5 rote Quadrate Hessen

Bist du bereit?

Dann schau direkt nach, ob es eine coole Initiative in deiner Nähe gibt, die genau dich sucht. Denn die Ehrenamtssuchmaschine Hessen führt zusammen, was zusammengehört.

Du kennst einen tollen Verein, Initiative oder Stiftung? Dann lass uns daran teilhaben und schlag den Verein, die Initiative oder Stiftung als Initiative des Monats vor.

  • Spendenchallenge und Mitmachaktion: Mütze auf - Selfie posten!
    Spendenchallenge und Mitmachaktion: Mütze auf - Selfie posten!

    Mainova, als Partner der Spendenaktion #wärmespenden, ruft in diesem Jahr zu einer besonderen Mitmach-Aktion auf Social Media auf: Für jedes Selfie mit einer warmen Mütze, das zwischen dem 4. und 25. Dezember 2023 unter dem Hashtag #wärmespenden auf Instagram oder auf der Facebookseite des Energieversorgers gepostet wird, spendet das Unternehmen 1 Euro für die Aktion #wärmespenden. Mitmachen und Wärme spenden!

    Landesstiftung Miteinander in Hessen
  • Tag des Ehrenamtes: Landesregierung dankt allen Ehrenamtlichen in Hessen
    Tag des Ehrenamtes: Landesregierung dankt allen Ehrenamtlichen in Hessen

    Anlässlich des Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember hat Staatsminister Axel Wintermeyer allen ehrenamtlich engagierten Hessinnen und Hessen seinen „höchsten Respekt“ und „herzlichen Dank“ für deren Einsatz ausgesprochen. Gleichzeitig wirbt er für das Ehrenamt und ruft alle Generationen dazu auf mitzutun. Am 5. Dezember verleiht er gemeinsam mit dem Landrat des Main-Taunus-Kreises, Michael Cyriax, Zertifikate an 15 Freiwilligenmanagerinnen und -manager aus dem Kreis.

    Hessische Staatskanzlei
  • Ministerpräsident Rhein: „Evgenij Voznyuk hat sich selbstlos für Menschen in Not eingesetzt“
    Ministerpräsident Rhein: „Evgenij Voznyuk hat sich selbstlos für Menschen in Not eingesetzt“

    Ministerpräsident Boris Rhein zeichnet Evgenij Voznyuk als "Menschen des Respekts" aus. Er erhält die Auszeichnung aufgrund seines großen Engagements zugunsten der Ukraine und für die langjährige Unterstützung der Hilfsorganisation „Cotton made in Africa“.

    Hessische Staatskanzlei
  • Land fördert Vereinsring Harheim e.V. mit 3.800 Euro
    Land fördert Vereinsring Harheim e.V. mit 3.800 Euro

    Der Chef der Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer, hat eine Landesförderung in Höhe von 3.800 Euro für den Vereinsring Harheim e.V. auf den Weg gebracht. Mit der Förderung wird das Dankes- und Anerkennungsfest für die freiwilligen Helfer anlässlich des 50. Jubiläums des Vereinsrings im Jahr 2024 unterstützt.

    Hessische Staatskanzlei
  • Gewinner (KW 49|2023) des Wettbewerbs  'Klappe auf fürs Ehrenamt': der Verein 'Generationenhaus Bahnhof Hümme e.V.'
    Gewinner (KW 49|2023) des Wettbewerbs "Klappe auf fürs Ehrenamt": der Verein "Generationenhaus Bahnhof Hümme e.V."

    Die Jury des Wettbewerbs „Klappe auf fürs Ehrenamt“ konnte den Gewinner der KW 49|2023 ermitteln:
    den Verein "Generationenhaus Bahnhof Hümme e.V."

    Hessische Staatskanzlei

Ich möchte mich zum Newsletter anmelden:

Wettbewerb „Klappe auf fürs Ehrenamt“

Das Bild des Wochengewinners

Klappe auf fürs Ehrenamt

Die Handy-Clip-Challenge oder:
10 Sekunden, die die Welt verändern. 500,- Euro für den besten Film.

Dreh deinen eigenen Film und gewinne 500,- Euro

Seid eure eigenen Filmemacherinnen und Filmemacher! Nehmt euer Handy und erzählt uns in einem Video, warum ihr im Ehrenamt seid. Ihr könnt eure Beweggründe erzählen, singen, tanzen oder pantomimisch darstellen. Ganz wie ihr wollt und wie es euch gefällt: Ihr seid die Regisseure und Filmemacher. Dreht einen Clip oder tretet gemeinsam auf: mit eurer Gruppe, dem Verein, eurem Team, dem Nachbarschaftstreff oder eurem Projekt.

Finde dein Ehrenamt!

Ehrenamtssuchmaschine

Finde dein Ehrenamt, das zu dir passt!

Screenshot Ehrenamtssuchmaschine Hessen

Volltextsuche

Durchsuche Artikel, News, Veranstaltungen und Broschüren

Ehrenamt hat viele Gesichter

Klassiches Ehrenamt - Bild einer Freiwilligen Feuerwehr Copyright:Kzenon-Adobe-Stock

Klassisches Ehrenamt

Das klassische Ehrenamt im eigentlichen Wortsinn ist das unbezahlte Engagement in einer öffentlichen Funktion: So kannst du dich zum Beispiel im Gemeinderat oder Stadtrat, als Schöffin/Schöffe oder ehrenamtliche/-r Laienrichter/-in, im Bereich von Betriebs- oder Personalratsarbeit, bei der freiwilligen Feuerwehr, in der Vereinsarbeit und auf vielen anderen Gebieten engagieren. Regelmäßig oder sporadisch. Dies ist natürlich nur eine Facette des Ehrenamtes.

In der Ehrenamtssuchmaschine Hessen findest du viele weitere Ideen, wie du dich zum Wohl der Gesellschaft engagieren kannst. Oder lass dich von unserer Projektübersicht (hier bei Gelegenheit, wenn online geschaltet, den Link zu unserer Best Practice-Übersicht einfügen) inspirieren.

weitere Informationen

Patenschaften - Bild einer Frau die mit einem Kind spielt Copyright: Krakenimages-Adobe-Stock

Patenschaften

Wenn du dich ehrenamtlich einbringen möchtest, kommt vielleicht auch eine Patenschaft für dich in Frage. Dies ist eine besonders persönliche und verantwortungsvolle Form des Engagements. Im Rahmen eines Patenschaftsprojektes begleitest du über einen längeren Zeitraum einen anderen Menschen kontinuierlich. Du unterstützt ihn zum Beispiel im Alltag, bei der Integration, beim Lernen oder in vielen anderen Bereichen.

Die Vielfalt hessischer Patenschaftsprojekte ist groß: Sie reicht von Leihgroßeltern, Schüler-, Ausbildungs- und Jobpatenprojekten bis hin zu Lese- und Familienpatenschaften oder Patenschaften für Geflüchtete. Du kannst aber auch dein eigenes Patenschaftsprojekt gründen.

Auf unserer Patenschaftsseite findest du viele Projektbeispiele, Anregungen und Tipps, die dich bei der Umsetzung deines Vorhabens unterstützen sollen. Viel Spaß beim Stöbern!

weitere Informationen

Stiftungen - Bild einer Vertragsunterschrift Copyright: halfpoint-Adobe-Stock

Stiftungen

Stiftungen, insbesondere Bürgerstiftungen, sind eine dauerhafte Form bürgerschaftlichen Engagements. Hier finden sich Privatleute, Unternehmen, Organisationen und andere zusammen, um gemeinnützige Anliegen in ihrer Stadt oder Region zu fördern und zu unterstützen.

Das Hessen-Netzwerk Stiftungen hat sich zum Ziel gesetzt, Stifterinnen und Stiftern sowie Interessierten ein umfassendes Informations- und Beratungsangebot zu bieten. Menschen, die ihre Mittel und ihre Energie in den Dienst der Gemeinschaft stellen, sollen hier Unterstützung finden und sich mit Gleichgesinnten austauschen können.

Wenn du gerne mit deinem Engagement den Stiftungsgedanken weitertragen und dich nachhaltig für die Weiterentwicklung unserer Gesellschaft engagieren möchtest, kannst du dir das von der Hessischen Landesregierung und dem Genossenschaftsverband Frankfurt e.V. erstellte Stiftungsmanual „Meine Stiftung“ herunterladen.

weitere Informationen

Flüchtlingshilfe - Bild mehrerer Frauen an einem Notebook Copyright: Fotofreundin-Adobe-Stock

Flüchtlingshilfe & Integration

Der Bereich der Flüchtlingshilfe und Integration bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte für ehrenamtliches Engagement.

So kannst du zum Beispiel geflüchtete Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, in der Schule Fuß zu fassen, Freundschaften zu knüpfen und die deutsche Sprache besser zu lernen. Erwachsene benötigen dringend Hilfe bei der Integration in den Arbeitsmarkt und soziale Kontakte, damit sie einen Platz in der Gesellschaft finden. Denn viele Flüchtlinge leben sehr isoliert und haben neben der Arbeit kaum Berührungspunkte mit den Einheimischen. Mit Hilfe der Ehrenamtssuchmaschine Hessen kannst auch du dich für geflüchtete Kinder und Erwachsene engagieren.

weitere Informationen

Nachbarschaftshilfe - Bild eines gefüllten Einkaufsbeutels der an der Türklinke hängt Copyright: Maren-Winter--Adobe-Stock

Nachbarschaftshilfe

Die Gelegenheit für ehrenamtliches Engagement ist manchmal nur eine Haustür entfernt: Nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie ist deutlich geworden, dass Nachbarschaftshilfe nach wie vor einen hohen gesellschaftlichen Stellenwert besitzt. Viele Menschen in unserer unmittelbaren Umgebung benötigen Hilfe beim Einkaufen, bei Behördengängen, Fahrten zum Arzt oder der Betreuung von Kindern, für Gassigänge mit dem Hund und zahlreiche weitere alltägliche Verrichtungen.

Du möchtest dich gerne in diesem Bereich ehrenamtlich engagieren? Um die Kontaktaufnahme zu Hilfesuchenden zu erleichtern und die Unterstützung zu koordinieren, gibt es in vielen Gemeinden und Stadtteilen Initiativen für eine organisierte Nachbarschaftshilfe.

Die Ehrenamtssuchmaschine Hessen zeigt dir zudem auf einen Klick, wie du dich in deiner Stadt oder Gemeinde im Bereich der Nachbarschaftshilfe einbringen kannst.

weitere Informationen

Initiativen - Copyright: Enrico-Di-Cino--Adobe-Stock

Initiativen

Es gibt immer mehr kleinere, privat organisierte Initiativen, die sich ehrenamtlich um eine besondere Herzensangelegenheit kümmern – sicher auch in deinem Stadtteil oder deiner Gemeinde.

Die Bandbreite der Themen und Engagements ist dabei sehr groß: Ob es um die Reinigung des Naherholungsgebiets geht oder darum, den Spielpatz wieder fitzumachen, gemeinsam ein Straßenfest zu organisieren, Sturmschäden zu beseitigen, Kröten bei der Wanderung zu schützen und, und, und …

Typisch für diese Initiativen ist, dass sie oft auf ein bestimmtes Projekt bezogen, lose organisiert und zeitlich begrenzt sind.

Nutze einfach die Ehrenamtssuchmaschine Hessen zur Inspiration, wenn du dich für ein Ehrenamt interessierst, aber noch nicht ganz sicher bist, in welchem Bereich du dich einsetzen willst.

Es gibt viele tolle Initiativen, die sich über engagierte Menschen wie dich freuen – ganz sicher findest du hier ein Aktionsfeld, das dich begeistert.

weitere Informationen

Warum Ehrenamt?

Es gibt viele gute Gründe,
sich ehrenamtlich zu engagieren

  • Soziale Verantwortung
    Du kannst etwas verändern! Soziale Verantwortung übernehmen. Leben gestalten. Etwas Sinnvolles tun.
  • Selbsterfahrung
    Durch das Ehrenamt lernst Du viel und kannst praktische Erfahrungen sammeln.
  • Kontakte knüpfen
    Beim Ehrenamt kommst Du unter Menschen, knüpfst neue Kontakte und kannst Dich mit anderen austauschen.
  • Berufe ausprobieren
    Ehrenamt bietet Dir die Chance, verschiedene berufliche Tätigkeitsfelder auszuprobieren.
  • Prioritäten setzen
    Du engagierst Dich für benachteiligte Menschen. Hier lernst Du, was wirklich wichtig ist und zählt im Leben.
  • Vergünstigungen erhalten
    Ehrenamt macht Spaß – und bietet Dir tolle Vergünstigungen!

Veranstaltungen

#DSEEinformiert: Zuwendungsempfängerregister

09.01.2024

Das neue Zuwendungsempfängerregister soll ab dem 1. Januar 2024 kommen. Doch was bedeutet das für gemeinnützige Organisationen? Einige befürchten neue bürokratische Herausforderungen für Vereine und Stiftungen. Dabei soll der Registereintrag automatisch durch die Finanzbehörden erfolgen. Kann das klappen? Und was ist überhaupt Hintergrund und Zweck des ...

Zur Veranstaltung

#DSEEinformiert: Zuwendungsempfängerregister

31.01.2024

Das neue Zuwendungsempfängerregister soll ab dem 1. Januar 2024 kommen. Doch was bedeutet das für gemeinnützige Organisationen? Einige befürchten neue bürokratische Herausforderungen für Vereine und Stiftungen. Dabei soll der Registereintrag automatisch durch die Finanzbehörden erfolgen. Kann das klappen? Und was ist überhaupt Hintergrund und Zweck des ...

Zur Veranstaltung

#DSEEerklärt: Vereinsschule Teil 1: Grundlagen der Vereinsgründung

16.01.2024

Die Seminarreihe der DSEE widmet sich allen Fragen rund um die Vereinsgründung. Von den ersten Schritten über die Wahl der passenden Rechtsform und das Erstellen einer Vereinssatzung bis zu den verschiedenen Rollen und Aufgaben im Verein: In vier Online-Seminaren erfahrt ihr alles Wichtige, damit euer Verein von Anfang an ein Erfolg wird.

Zur Veranstaltung

Veranstaltungen

Finde die Veranstaltung in Deiner Umgebung!

Auf Dich warten

39

Veranstaltungen