Bundesprogramm „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ unterstützt neue Projektideen zur sozialen und gesellschaftlichen Integration Zugewanderter (BAMF)
In den Projekten sollen vertrauensvolle soziale Beziehungen entstehen, die gelingende Integration und ein tolerantes und solidarisches Miteinander vor Ort ermöglichen. Dieses bildet die Basis für einen starken Zusammenhalt in der Gesellschaft, wie ihn das Bundesprogramm versteht und fördert: Als ein Gemeinwesen, dem sich alle Menschen verbunden fühlen, das Teilhabe ermöglicht, in dem Vielfalt Akzeptanz findet und demokratische Werte gelebt werden. Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte für gesellschaftliches Engagement zu gewinnen, und somit das Ehrenamt zu stärken, sind ebenfalls wichtige Elemente des Bundesprogramms.
Gefördert werden ausschließlich neukonzipierte und schlüssige Projektideen, die einen klar erkennbaren roten Faden aufweisen und zu einem der nachfolgenden Themenschwerpunkte passen:
- Demokratie erleben, Teilhabe stärken und Zukunft mitgestalten
- Zufallsbegegnungen – Brücken bauen für mehr Begegnung und Gemeinschaft
- Für Vielfalt und Toleranz – Beiträge zum Abbau von Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus
- Projektarbeit als flankierende Maßnahme zum Integrationskurs
Die Frist zur Einreichung von Interessenbekundungen endet am 30.06.2025 (Ausschlussfrist Poststempel).
Weitere Informationen zum Programm sind hier zu finden.