Hate Speech resilient begegnen – ein kostenloser Online-Kurs für Ehrenamtliche und Engagierte
Modul 1: Hate Speech online erkennen und begegnen
Im ersten Modul setzen sich Engagierte mit Hate Speech auseinander und lernen praktische Handlungsstrategien dagegen kennen.
Im Modul werden folgende Fragen beantwortet:
- Was ist Hate Speech und wer ist wie davon betroffen?
- Wie kann man Hate Speech entgegengetreten und welche Gesetze helfen dabei?
Anschließend an die Inhalte gibt es ein kurzes Quiz und eine Sammlung mit hilfreichen Links und Quellen.
Modul 2: Rechtsextremismus und Hate Speech durchschauen
Im zweiten Modul setzen sich Engagierte damit auseinander, wie Rechtsextreme Hate Speech einsetzen.
Im Modul werden folgende Fragen beantwortet:
- Was ist Rechtsextremismus?
- Was hat Rechtsextremismus mit Hate Speech zu tun?
- Wie versuchen Rechtsextremistinnen und Rechtsextremisten, online wie offline Meinungen zu beeinflussen und ihre Ideologie zu verbreiten?
Anschließend an die Inhalte gibt es ein kurzes Quiz und eine Sammlung mit hilfreichen Links und Quellen.
Modul 3: Resilient gegenüber Hate Speech werden
Im dritten Modul erfahren Engagierte, wie sie ihre Gesundheit durch Resilienz stärken und so langfristig engagiert bleiben können.
Im Modul werden folgende Fragen beantwortet:
- Welche Folgen hat Hate Speech für Betroffene?
- Wie kann ich angesichts von rechtsextremer Hate Speech meine Resilienz stärken?
Anschließend an die Inhalte gibt es ein kurzes Quiz und eine Sammlung mit hilfreichen Links und Quellen.
Hier geht es zur kostenfreien Anmeldung: GaRex | Hate Speech resilient begegnen - E-Learning Plattform Violence Prevention Network
elearning@violence-prevention-network.de
https://elearning-vpn.digital/