News
News
 Hessische Staatskanzlei
5 rote Quadrate Hessen
13.05.2025

Landesauszeichnung für soziales Bürgerengagement 2025: Jetzt Vorschläge einreichen!

Viele ehrenamtlich Aktive engagieren sich in Hessen zusammen mit Gleichgesinnten in der Nachbarschaftshilfe, für besondere Zielgruppen wie ältere Menschen oder benachteiligte Kinder und Jugendliche sowie in anderen sozialen Initiativen. Personen oder Gruppen für die Landesauszeichnung vorschlagen können Kommunen, Vereine, Initiativen, Verbände und Organisationen. Bei der Verleihung der Auszeichnung in Wiesbaden am internationalen Tag des Ehrenamts, dem 5. Dezember, werden bis zu fünf Personen und fünf Gruppen im Rahmen einer Feierstunde mit einer Skulptur gewürdigt. Zusätzlich werden die ausgezeichneten ehrenamtlichen Projekte mit einem Preisgeld von jeweils 1.000 Euro unterstützt.

Preisträgerinnen und Preisträger der Landesauszeichnung „Soziales Bürgerengagement“ 2024
Preisträgerinnen und Preisträger der Landesauszeichnung „Soziales Bürgerengagement“ 2024 © HMSI / Marco Holstein
Sozialministerin Heike Hofmann ruft dazu auf, jetzt Vorschläge einzureichen, welche engagierten Einzelpersonen und Gruppen für ihren Einsatz im sozialen Bereich gewürdigt werden sollten: „Ehrenamtliches Engagement, gerade auch im sozialen Bereich, ist eine unverzichtbare Säule für das Miteinander in unserer Gesellschaft“, so Hofmann. „Alle Bürgerinnen und Bürger, die sich in ihrer Freizeit sozial einsetzen, tun das meist nicht auf großer Bühne und für alle sichtbar, sondern häufig still im Hintergrund. Mit der Verleihung der Landesauszeichnung wird engagierten Personen und Gruppen Anerkennung und Dank ausgesprochen, sowie ihr unverzichtbares Engagement sichtbar gemacht.“

Vorschläge zur Landesauszeichnung einreichen

Viele ehrenamtlich Aktive engagieren sich in Hessen zusammen mit Gleichgesinnten in der Nachbarschaftshilfe, für besondere Zielgruppen wie ältere Menschen oder benachteiligte Kinder und Jugendliche sowie in anderen sozialen Initiativen. Personen oder Gruppen für die Landesauszeichnung vorschlagen können Kommunen, Vereine, Initiativen, Verbände und Organisationen – und zwar bis zum 12. September 2025 über dieses Formular. Bei Fragen hierzu hilft das Projektbüro unter landesauszeichnung@lagfa-hessen.de oder unter der Rufnummer Tel.: 0176 7661 7905 gerne weiter.

Bei der Verleihung der Auszeichnung in Wiesbaden am internationalen Tag des Ehrenamts, dem 5. Dezember, werden bis zu fünf Personen und fünf Gruppen im Rahmen einer Feierstunde mit einer Skulptur gewürdigt. Zusätzlich werden die ausgezeichneten ehrenamtlichen Projekte mit einem Preisgeld von jeweils 1.000 Euro unterstützt. 

In Hessen ist die Zahl der ehrenamtlich Engagierten besonders groß: 58,3 Prozent aller Hessinnen und Hessen sind laut einer im Juli 2023 veröffentlichen Studie ehrenamtlich engagiert. „Ich freue mich sehr, Hessinnen und Hessen auszeichnen zu können, die mit ihrem Einsatz im sozialen Bereich auch zur Stärkung demokratischer Werte und Haltungen beitragen. Für gesellschaftlichen Zusammenhalt ist freiwilliges Engagement von besonderer Bedeutung“, so Sozialministerin Hofmann. 

Weitere Informationen zur Landesauszeichnung sind hier zu finden: Landesauszeichnung für soziales Engagement 2025 | soziales.hessen.de 

home
Veranstalter Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales