09.07.2025
Modellprojekt Freiwilligenkoordination in einer ASOG-Wohnungslosen-Unterkunft (Abschlussbericht)
Das Modellprojekt »Mit dabei sein! Engagement bewegt« des Unionhilfswerks zeigt das Potenzial, das freiwilliges Engagement in der Wohnungslosenhilfe entfalten kann. In der ASOG-Unterkunft »Heim im Kiez« übernahmen bis zu 30 Bewohnerinnen und Bewohner mit Unterstützung einer gezielten Freiwilligenkoordination eigenständig Aufgaben. ASOG ist die Abkürzung für Allgemeines Sicherheits- und Ordnungsgesetz und beschreibt die Verpflichtung der Bezirksämter zur Unterbringung wohnungsloser Menschen.
Durch das Engagement wurden Tagesstruktur, soziale Teilhabe, Selbstwirksamkeit und neue Perspektiven gefördert. Besonders angesprochen wurden Menschen mit Fluchterfahrung sowie wohnungslose Männer mittleren Alters. Das Engagement trug zu einem konstruktiveren Zusammenleben in der Unterkunft mit insgesamt 85 Bewohnerinnen und Bewohnern bei. Die Ergebnisse belegen: Empowerment durch freiwilliges Engagement im Rahmen des ASOG ist möglich und übertragbar. Eine Schlüsselrolle spielt dabei die Etablierung von mindestens 0,5 VZÄ für die Freiwilligenkoordination pro Einrichtung. Das 20,5-monatige Projekt wurde vom Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin gefördert und vom Unionhilfswerk umgesetzt. Nun wurde der Abschlussbericht zum Modellprojekt veröffentlicht.
Den Abschlussbericht gibt es hier und weitere Informationen hier.
Durch das Engagement wurden Tagesstruktur, soziale Teilhabe, Selbstwirksamkeit und neue Perspektiven gefördert. Besonders angesprochen wurden Menschen mit Fluchterfahrung sowie wohnungslose Männer mittleren Alters. Das Engagement trug zu einem konstruktiveren Zusammenleben in der Unterkunft mit insgesamt 85 Bewohnerinnen und Bewohnern bei. Die Ergebnisse belegen: Empowerment durch freiwilliges Engagement im Rahmen des ASOG ist möglich und übertragbar. Eine Schlüsselrolle spielt dabei die Etablierung von mindestens 0,5 VZÄ für die Freiwilligenkoordination pro Einrichtung. Das 20,5-monatige Projekt wurde vom Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin gefördert und vom Unionhilfswerk umgesetzt. Nun wurde der Abschlussbericht zum Modellprojekt veröffentlicht.
Den Abschlussbericht gibt es hier und weitere Informationen hier.
home
Veranstalter
Unionhilfswerk