News
News
 Hessische Staatskanzlei
5 rote Quadrate Hessen
31.07.2025

Programm "Vielfalt stiften"

Die Deutschlandstiftung Integration hat 2024 das Programm „Vielfalt stiften“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, jungen Menschen mit Migrationsbiografien den Zugang zum Stiftungswesen zu erleichtern und dadurch strukturelle Diversität in den Institutionen zu fördern. Die Bewerbungsphase endet am 31. August 2025.

Das Programm umfasst dreimonatige Hospitationen bei bundesweit arbeitenden, großen Stiftungen bis hin zu lokal verankerten Stiftungen aller Rechtsformen. Es ermöglicht praxisnahe Einblicke in die Stiftungsarbeit und wird durch ein begleitendes Rahmenprogramm mit Workshops und Seminaren zu Themen wie Empowerment, transkultureller Kompetenz, Netzwerkarbeit, Stiftungspraxis und rechtlichen Grundlagen ergänzt.

Die Förderung richtet sich in erster Linie an junge Menschen, die sich selbst als Personen mit Migrationsgeschichte verstehen oder von außen so wahrgenommen werden. Im Sinne einer intersektionalen Herangehensweise berücksichtigt das Programm darüber hinaus weitere Diversitätsdimensionen wie etwa soziale Herkunft, Behinderung, Queerness, Religion oder Geschlecht. Da sich verschiedene Diskriminierungserfahrungen überschneiden und verstärken können, werden die Kohorten bewusst auf zehn Teilnehmende begrenzt. So ist individuelle Begleitung und gezielte Unterstützung angepasst an die jeweils unterschiedlichen Bedarfe möglich.

Parallel macht die Kampagne #vielfaltstiften marginalisierte Perspektiven sichtbar, insbesondere in den Sozialen Medien: In Porträts und Interviews vermitteln die Teilnehmenden ihre Geschichten, bringen bislang wenig gehörte Stimmen in den öffentlichen Diskurs ein und schaffen neue Vorbilder für ein zukunftsfähiges, gerechteres Stiftungswesen.

Das Programm wird vom Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) wissenschaftlich begleitet. Die Ergebnisse liefern nicht nur konkrete Handlungsempfehlungen für eine diversitätsorientierte Personal- und Organisationsentwicklung. Sie eröffnen auch einen Raum zur kritischen Auseinandersetzung mit bestehenden institutionellen Strukturen – etwa mit ungeschriebenen Regeln, Machtverhältnissen und Ausschlussmechanismen.

Mikolaj Ciechanowicz, Geschäftsführer der Deutschlandstiftung Integration, betont: „Seit vielen Jahren führen wir Projekte unter der Schirmherrschaft des jeweiligen Bundeskanzlers durch, um die Chancengleichheit von Menschen mit Migrationsbiografie zu stärken. Mit 'Vielfalt stiften' möchten wir die deutsche Stiftungslandschaft inklusiver und diverser gestalten. Nur drei Prozent der Führungskräfte in deutschen Stiftungen haben eine Migrationsbiografie. Das ist zu wenig. Wir wollen das ändern.“

Zum Vergleich: In etwa jede vierte Person in Deutschland hat eine Migrationsgeschichte. Stiftungen haben die Kraft, gesellschaftlichen Wandel mitzugestalten, aber nur, wenn sie selbst bereit sind, Wandel zuzulassen. Reden wir nicht nur über Teilhabe – ermöglichen wir sie. Gemeinsam.

Mehr Infos über das Programm und die Bewerbungsmöglichkeit gibt es hier. Und ab August auf der Website www.vielfalt-stiften.de.

Über die Stiftung
Die Deutschlandstiftung Integration ist eine bundesweit agierende gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Berlin. Unter der Schirmherrschaft des Bundeskanzlers setzt sie sich für die Chancengleichheit von Menschen mit Migrationsbiografie in Deutschland ein.

home
Veranstalter Deutschlandstiftung Integration