News
News
 Hessische Staatskanzlei
5 rote Quadrate Hessen
17.06.2025

Beiträge aus der Praxis für den Sammelband "Zivilgesellschaftliches Engagement im Handlungsfeld Flucht und Migration" gesucht!

Das Forschungsteam der Hochschule München, das die Veröffentlichung eines Sammelbandes anstrebt, sucht unter anderem auch hauptamtlich Beschäftigte, die in Ihrer Arbeit Berührungspunkte mit freiwilligem Engagement im Handlungsfeld Flucht und Migration haben und einen Beitrag zum Buch leisten möchten. Das können Erfahrungsberichte, Auseinandersetzungen mit aktuellen Diskursen und politischen Rahmensetzungen oder Geschichten aus Ihrer Praxis, die Sie bewegen, sein.

Ziel des Sammelbandes ist es, Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis sowie Kunst und Kultur zusammenzubringen, die den zivilgesellschaftlichen Umgang im Handlungsfeld Flucht und Migration mit den unterschiedlichen und sich teilweise überlagernden Krisen der Jahre 2015 bis 2025 in Deutschland thematisieren. Interessant sind neben Strategien des Umgangs mit krisenbedingten (Um)Brüchen im Handlungsfeld des freiwilligen Engagements für Zugewanderte auch Kontinuitäten in Diskurs und Praxis. Schließlich ist die Bearbeitung von Krisen für Kommunen und Akteur:innen der Freiwilligenarbeit vor Ort immer graduell - ein schrittweises Begehen und Ausbalancieren von gewohnten sowie neuen Pfaden.

Sammelband " Zivilgesellschaftliches Engagement im Handlungsfeld Flucht und Migration – Umbrüche und Kontinuitäten aus Sicht von Forschung und Praxis. Mit Beiträgen von Kunst- und Kulturschaffenden"
Nicole Pötter, Theresa Grüner, Bernhard Scholze (Hrsg.)
ISZF Schriftenreihe „Interdisziplinäre Studien zu Freiwilligendiensten und zivilgesellschaftlichem Engagement“ im Nomos-Verlag
Wir laden interessierte Autorinnen und Autoren, gerne auch Personen aus der Praxis, herzlich dazu ein, Abstracts für Einzelbeiträge (auf deutsch oder auf englisch) einzureichen.
Link zum Aufruf, in dem u.a. auch Ideen für einen Beitrag aus der Praxis genannt werden. Gerne können Sie Ihre Idee auch vorab mit den Hrsg. besprechen. Weitere Details finden Sie in unserem Call for Papers.
Kurzes Abstract bitte bis zum 31.07.2025 einreichen.

home
Veranstalter Hochschule München University of Applied Sciences
cloud_download
Medien
Dokument herunterladen
Aufruf Sammelwerk Praxis
PDF: 0.19 MB
person
Ansprechpartner/in Frau Theresa Grüner
Mitarbeiterin im Projekt LokU 2.0 / Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften
Tel. +49 89 1265-2277