Ministerpräsident Boris Rhein im Gespräch mit den Menschen im Landkreis Waldeck-Frankenberg
Presseinformation



© Basti Wöhl / Hessische Staatskanzlei
Besichtigung der DLRG-Rettungsstation und -Schulungsstätte am Edersee
Am Edersee informierte sich Ministerpräsident Boris Rhein über die Arbeit der DLRG und besuchte die Rettungsstation und die Schulungsstätte. Der Edersee ist eines der größten hessischen Binnengewässer und ein touristisches Zentrum im Norden des Landes. Die Rettungsstation wird von der DLRG während der Saison an bis zu 25 Wochenenden von Ehrenamtlichen besetzt. Sie ist zugleich Schulungsstätte mit Unterkünften, Technik und Seminarräumen für Wasserrettung, Katastrophenschutz, Bootswesen und Tauchen. Der Regierungschef bekam das moderne Equipment der DLRG gezeigt und verschaffte sich bei einer Kontrollfahrt über den Edersee einen Eindruck vom Einsatzgebiet. Dabei hob Rhein die Bedeutung der DLRG für die Sicherheit und Gesundheit der Touristen und Einheimischen hervor: „Mehr als 3.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der DLRG sind Jahr für Jahr im Einsatz. Die DLRG ist eine Säule des Bevölkerungs- und Katastrophenschutzes“, sagte der Regierungschef und ergänzte: „Die Landesregierung sorgt dafür, dass jedes Kind schwimmen lernt. In Kooperation mit der DLRG und dem Hessischen Schwimmverband setzen wir kostenlose Schwimmkurse für Kinder um. Zudem investieren wir mit der Ausstattungsoffensive seit Jahren Millionenbeträge in moderne Fahrzeuge, Boote und Technik und nehmen damit bundesweit eine Spitzenposition ein.“ Um die wichtige und gute Arbeit der DLRG zu unterstützen, überreichte der Ministerpräsident einen Förderbescheid in Höhe von 340.000 Euro für den Ausbau der Schulungsräume.