News
News
 Hessische Staatskanzlei
5 rote Quadrate Hessen
06.09.2025

Rückblick: Lange Nacht des Ehrenamtes

© Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V.
Die erste „Lange Nacht des Ehrenamts“ am Freitag, den 5. September, hat rund 70 Teilnehmende - überwiegend aus hessischen Sportvereinen - zusammengebracht. Die Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V. hat in Kooperation mit der LandesEhrenamtsagentur Hessen gemeinsam zu diesem neuen Format eingeladen. Die Veranstaltung war bereits im Vorfeld ausgebucht – ein starkes Zeichen für das große Interesse am Austausch und an neuen Impulsen für das freiwillige Engagement.

Von Beginn an herrschte eine lebendige und offene Atmosphäre. Der Einlass wurde musikalisch von dem Country/Folk Live-Musiker TJ Baked Beans begleitet. Die Vorsitzende der Bildungsakademie, Katja Köhler-Nachtnebel, begrüßte die Teilnehmenden. Das Kabarettduo Kabbaratz eröffnete den Abend mit einer humorvollen Liebeserklärung an das Ehrenamt und sorgte  für eine heitere Einstimmung. Auch das fachliche Programm traf den Nerv des Publikums: Insgesamt sechs Workshops und Impulse boten neue Perspektiven für die Vereinsarbeit von AGIL, einem Bewegungsprogramm für Hochaltrige, über kreative Sketchnotes bis hin zu einer Zukunftswerkstatt. Besonders der Workshop zum Thema Künstliche Intelligenz erwies sich als „Publikumsmagnet“ und war mit 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ausgebucht. 

Die Teilnehmenden brachten ganz unterschiedliche Blickwinkel mit, was den Austausch über Vereinsgrenzen und Altersgruppen hinweg bereicherte. Das Blitzlicht-Feedback fassten viele ihre Eindrücke in einer Wortwolke zusammen – am häufigsten genannt wurden „Mut“ und „Netzwerken“. Damit blieb die zentrale Botschaft des Abends klar im Gedächtnis: Ehrenamt stärkt, wenn man es gemeinsam gestaltet.

© Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V.
© Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V.

Auch das abschließende Get-together mit einem kulinarischen Hessischen Buffet bot Gelegenheit, alte Kontakte zu vertiefen und neue zu knüpfen. Der begleitende Markt der Möglichkeiten eröffnete weitere Anlaufstellen und Ideen, unter anderem mit Beiträgen der Sportjugend Hessen und des Hessischen Fußball-Verbandes.

Die Veranstalter, die Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen und die LandesEhrenamtsagentur Hessen, ziehen eine durchweg positive Bilanz. Schon jetzt ist klar: Dieses neue Format hat Zukunft. Eine Wiederholung im Jahr 2026 ist bereits im Gespräch.

home
Veranstalter Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V. und LandesEhrenamtsagentur Hessen