Ministerpräsident Boris Rhein spricht beim Sportbundtag des Landes Hessen und sichert weitere Förderung zu
Pressemitteilung
Rhein zufolge hat das Thema Sport für die Landesregierung schon immer eine wichtige Rolle gespielt und entsprechend Geld zur Verfügung gestellt. Als Beispiele nannte er das SWIM- und das SWIM-Plus-Programm, die Skisprungschanze in Willingen und den Sportcampus Deutschland. Die Mittel für die Sportförderprogramme des Landes hätten sich seit 2017 verdreifacht. „Hessen ist Sportland. Und Sport ist der beste Trainer für unsere Gesellschaft. Er stärkt Gesundheit und Fitness, lehrt Werte wie Fairness, Respekt und Zusammenhalt und fördert eine klare Haltung. Daher bekennen wir uns zum Sport. Wir unterstützen die Sportfamilie, und wir fördern den Sport in all seiner Vielfalt und Breite“, sagte Rhein. Der Ministerpräsident dankte dem Landessportbund für die partnerschaftliche, konstruktive und manchmal auch kritische Zusammenarbeit: „Unsere Partnerschaft lebt von Offenheit. Sie lebt von Kritik. Sie lebt von dem Willen, gemeinsam voranzukommen. Der Landessportbund hält das Rückgrat des Sports stabil. Er organisiert Lebensfreude und ermöglicht Breiten- und Spitzensport zugleich. Dafür gilt ihm mein herzlicher Dank.“
Fördermittel für den Leistungssport in Höhe von 650.000 Euro
Außerdem übergab Ministerpräsident Boris Rhein zwei Förderbescheide an die Präsidentin des Landessportbundes, Juliane Kuhlmann. Eine Förderung von rund 450.000 Euro erhält der Olympiastützpunkt Hessen. Der zweite Bescheid ist für leistungssporttreibende Vereine bestimmt, die Landes- und Bundeskader betreuen. Sie erhalten 200.000 Euro, um Trainingslager zu finanzieren, zusätzliche Trainerstunden zu ermöglichen, Material anzuschaffen und Trainerinnen und Trainer zu qualifizieren.
Die Pressemitteilung gibt es hier.