05.11.2025
25-jähriges Jubiläum der Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf e. V.
Am 17. November 2000 hat sich der gemeinnützige Verein Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf (FAM) gegründet. Das 25-jährige Bestehen hat der Verein mit gut 100 Gästen aus Politik, Vereinen, Wirtschaft, Gesellschaft und der Philipps-Universität im Marburger Rathaus gefeiert.
Es war eine kleine Gruppe, die nach zwei Jahren intensiver Diskussion den Verein gründete. „Wir haben einfach angefangen“, sagt Heidi Albrecht, Gründungsmitglied und lange im Vorstand des Vereins tätig. In einem Streifzug durch 25 Jahre FAM berichtete das Leitungsteam Doris Heineck und Katja Kirsch mittels einer Power-Point-Präsentation über die Entwicklung der Vereinsarbeit seit der Gründung bis heute. In der Universitätsstadt Marburg eine Freiwilligenagentur zu gründen, die die veränderten Bedingungen für bürgerschaftliches Engagement zum Thema mache und interessierte Freiwillige sowie Vereine und Organisationen berate und begleite, sei ein logischer Schritt gewesen. „Heute können wir sagen, die FAM hat es geschafft, bürgerschaftliches Engagement in kommunale Strukturen einzubinden und ohne Aufgabe unserer Selbständigkeit mit professionellen Strukturen zu vernetzen“, zieht die Vorsitzende des Vereins, Brigitte Bohnke, als Fazit.
Es war eine kleine Gruppe, die nach zwei Jahren intensiver Diskussion den Verein gründete. „Wir haben einfach angefangen“, sagt Heidi Albrecht, Gründungsmitglied und lange im Vorstand des Vereins tätig. In einem Streifzug durch 25 Jahre FAM berichtete das Leitungsteam Doris Heineck und Katja Kirsch mittels einer Power-Point-Präsentation über die Entwicklung der Vereinsarbeit seit der Gründung bis heute. In der Universitätsstadt Marburg eine Freiwilligenagentur zu gründen, die die veränderten Bedingungen für bürgerschaftliches Engagement zum Thema mache und interessierte Freiwillige sowie Vereine und Organisationen berate und begleite, sei ein logischer Schritt gewesen. „Heute können wir sagen, die FAM hat es geschafft, bürgerschaftliches Engagement in kommunale Strukturen einzubinden und ohne Aufgabe unserer Selbständigkeit mit professionellen Strukturen zu vernetzen“, zieht die Vorsitzende des Vereins, Brigitte Bohnke, als Fazit.
Die Beratung und Vermittlung von Freiwilligen sowie die Unterstützung von Vereinen, Einrichtungen und Initiativen bei der Gewinnung und Begleitung von Freiwilligen sind zentrale Säulen der FAM. Weitere wichtige Schwerpunkte, die im Laufe der Jahre hinzugekommen sind, ist die Qualifizierung von Freiwilligen und zahlreiche Freiwilligenprojekte, so z. B. Schulprojekte oder die Smartphone- und Tabletsprechstunden. Ein großer Bereich nimmt auch der Freiwilligendienst aller Generationen ein, ein Teilzeit-FSJ für alle Altersstufen.
Hier gibt es mehr Infos.
home
Veranstalter
Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf (FAM)
cloud_download
Medien