30.06.2025 - 20.11.2025
            
            Strategisches Freiwilligenmanagement
Damit die Zusammenarbeit von Organisationen und Engagierten gelingt, bedarf es neben einer strukturierten Freiwilligenkoordination auch einer lebendigen Freiwilligenkultur. Ob sich Ehrenamtliche willkommen fühlen, passend eingesetzt und angemessen betreut werden, ob sie fachliche Ansprechpartnerinnen/Ansprechpartner und rechtliche Klarheit haben, dafür sorgen auch die Haltung, Prozesse und Strukturen in Organisationen. 
 
Das vermittelt der Kurs...
Der Ausbildungsgang Strategisches Freiwilligenmanagement zeigt, wie es Organisationen gelingt, Ehrenamt und freiwilliges Engagement über die operative Koordination hinaus mitzudenken und Strukturen zu entwickeln, in denen die Förderung von Engagement ein fester Bestandteil der Organisationspolitik wird. Jeder der neun Ausbildungstage widmet sich einem Schwerpunkt. Intensiv beschäftigt ihr euch unter anderem mit den Themen Kommunikation, Führung, Change Management, Qualitätsmanagement, Digitalisierung, Konfliktlösung sowie Projektentwicklung und beleuchtet, wie eure Organisation und das Ehrenamt jeweils ineinandergreifen können. Der Kurs öffnet Freiwilligenkoordinatorinnen/Freiwilligenkoordinatoren, Teamleitenden und Vorständen einen Raum, aus der Vogelperspektive auf die eigene Organisation zu blicken und eine nachhaltige Strategie zu entwickeln.
 
Begleitend zu den Kursterminen bietet euch die Praxisreflexion die Möglichkeit, euch vertiefend mit einem Aspekt auseinanderzusetzen.
 
Voraussetzung für die Teilnahme an dem Ausbildungsgang ist das Absolvieren des Basiskurses Freiwilligenkoordination oder das Mitbringen von vergleichbaren Kenntnissen.
 
Der Ausbildungsgang ist als Bildungsveranstaltung anerkannt und somit für Bildungszeit (ehem. Bildungsurlaub) anrechenbar.
            
            
  Das vermittelt der Kurs...
Der Ausbildungsgang Strategisches Freiwilligenmanagement zeigt, wie es Organisationen gelingt, Ehrenamt und freiwilliges Engagement über die operative Koordination hinaus mitzudenken und Strukturen zu entwickeln, in denen die Förderung von Engagement ein fester Bestandteil der Organisationspolitik wird. Jeder der neun Ausbildungstage widmet sich einem Schwerpunkt. Intensiv beschäftigt ihr euch unter anderem mit den Themen Kommunikation, Führung, Change Management, Qualitätsmanagement, Digitalisierung, Konfliktlösung sowie Projektentwicklung und beleuchtet, wie eure Organisation und das Ehrenamt jeweils ineinandergreifen können. Der Kurs öffnet Freiwilligenkoordinatorinnen/Freiwilligenkoordinatoren, Teamleitenden und Vorständen einen Raum, aus der Vogelperspektive auf die eigene Organisation zu blicken und eine nachhaltige Strategie zu entwickeln.
Begleitend zu den Kursterminen bietet euch die Praxisreflexion die Möglichkeit, euch vertiefend mit einem Aspekt auseinanderzusetzen.
Voraussetzung für die Teilnahme an dem Ausbildungsgang ist das Absolvieren des Basiskurses Freiwilligenkoordination oder das Mitbringen von vergleichbaren Kenntnissen.
Der Ausbildungsgang ist als Bildungsveranstaltung anerkannt und somit für Bildungszeit (ehem. Bildungsurlaub) anrechenbar.
Dieser Ausbildungsgang ist kostenpflichtig. Weitere Informationen dazu sowie insgesamt zur Ausbildung gibt es hier: https://www.ehrenamt.de/Seminare/Vertiefung_Engagementfoerderung/390_Strategisches_Freiwilligenmanagement.htm
            		home
                    
                
            	
                    	Veranstalter
                    	Akademie für Ehrenamtlichkeit im fjs e.V.
                
            		date_range
                    
                
                
                
            		location_on
                    
                
                
                    	Ort
                    	Akademie für Ehrenamtlichkeit
Marchlewskistr. 27 (1. OG), 10243 Berlin
                    	
                    	   
                                
                                        
                                        
                                
                            	
                             	
                            	
                        
                     
                Marchlewskistr. 27 (1. OG), 10243 Berlin
                                            Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten an Open Street Map übertragen werden. 
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen
                                    Weitere Hinweise dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen
            		person
                    
                
        
                    Ansprechpartner/in
                    Katharina Metzen
fortbildung@ehrenamt.de
https://www.ehrenamt.de/Seminare/Vertiefung_Engagementfoerderung/390_Strategisches_Freiwilligenmanagement.htm
                fortbildung@ehrenamt.de
https://www.ehrenamt.de/Seminare/Vertiefung_Engagementfoerderung/390_Strategisches_Freiwilligenmanagement.htm
2025 | Fachtag – kommunal.lokal.engagiert
 
                         
	                     
					 
                     
                     
                         
                        