12.11.2025 - 19.11.2025
Seminar „Satzungscheck für Vereine“
Die Vereinssatzung ist von entscheidender Bedeutung für die Arbeit jedes Vereins. Sie schafft die rechtliche Grundordnung und ist die „Verfassung“ eines Vereins. In ihr sind alle für das Vereinsleben wesentlichen Grundentscheidungen festgelegt. Aufgrund gesellschaftlicher oder anderer Veränderungen sind Vereinssatzungen vieler Vereine nicht mehr zeitgemäß. Vielleicht wird sogar das Vereinsleben durch eine „veraltete“ Satzung blockiert oder behindert.
Beim Seminar „Satzungscheck für Vereine“ können die teilnehmenden Vereine ihre aktuellen Satzungen vorlegen. Nach der Prüfung durch den Referenten werden Formulierungen angeboten, die den zeitgemäßen rechtlichen Bestimmungen entsprechen und den Vereinsalltag nachhaltig erleichtern. Außerdem gibt es in einem ersten Termin eine grundsätzliche Einführung in die wichtigsten Fragen des Vereinsrechts, auf die sich die Satzungen beziehen.
Rechtsanwalt Markus Laymann blickt auf eine mehr als 20-jährige Praxis als Referent und Rechtsberater für Vereine und Organisationen zurück. Vor Beginn seiner juristischen Tätigkeit war er in verantwortlichen Positionen in der ehrenamtlichen Jugend- und Vereinsarbeit unter anderem auch als Vorstand des Kreisjugendrings Fürstenfeldbruck sowie als Betreuer von Gruppenfahrten tätig; er kennt daher neben den rechtlichen Anforderungen auch die konkreten Probleme in der täglichen Vereins- und Jugendarbeit aus eigener Erfahrung.
**Förderung durch Sozialministerium**
Beim Seminar „Satzungscheck für Vereine“ können die teilnehmenden Vereine ihre aktuellen Satzungen vorlegen. Nach der Prüfung durch den Referenten werden Formulierungen angeboten, die den zeitgemäßen rechtlichen Bestimmungen entsprechen und den Vereinsalltag nachhaltig erleichtern. Außerdem gibt es in einem ersten Termin eine grundsätzliche Einführung in die wichtigsten Fragen des Vereinsrechts, auf die sich die Satzungen beziehen.
Rechtsanwalt Markus Laymann blickt auf eine mehr als 20-jährige Praxis als Referent und Rechtsberater für Vereine und Organisationen zurück. Vor Beginn seiner juristischen Tätigkeit war er in verantwortlichen Positionen in der ehrenamtlichen Jugend- und Vereinsarbeit unter anderem auch als Vorstand des Kreisjugendrings Fürstenfeldbruck sowie als Betreuer von Gruppenfahrten tätig; er kennt daher neben den rechtlichen Anforderungen auch die konkreten Probleme in der täglichen Vereins- und Jugendarbeit aus eigener Erfahrung.
**Förderung durch Sozialministerium**
home
Veranstalter
Ehrenamtsagentur Main-Kinzig-Kreis
date_range
location_on
Ort
Online
person
2025 | Fachtag – kommunal.lokal.engagiert
