Online-Qualifizierungskurs „Unternehmen ins Boot holen“ – Machen Sie den nächsten Schritt in der Engagementförderung!
Kursprogramm
- Sieben halbtägige Online-Module zwischen Oktober 2025 und März 2026
- Impulse und Erfahrungsberichte von Expertinnen und Experten aus der Engagementpraxis
- Kursinhalte mit hohem Praxisbezug und Empfehlungen zur Umsetzung vor Ort
- Eine kleine Lerngruppe mit maximal 20 Teilnehmenden für intensiven Austausch
- Ein Teilnahmezertifikat zum Kursende
- Keine Teilnahmegebühr (Der Kurs wird vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert)
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Mitarbeitende der Stadt- oder Kreisverwaltung, die mit der Entwicklung oder Umsetzung lokaler Engagementstrategien betraut sind oder ein lokales Engagementnetzwerk betreuen sowie an Mitarbeitende von Stiftungen oder einer Infrastruktureinrichtung der Engagementförderung.
Online-Kursmodule (jeweils 09:30 – 13:00 Uhr)
10.10.2024 | Modul 1 | Unternehmensengagement und Engagementförderung
07.11.2024 | Modul 2 | Unternehmen sensibilisieren und aktivieren
02.12.2024 | Modul 3 | Engagement und Kooperationen stimulieren
16.01.2025 | Modul 4 | Verstetigen: Mittel und langfristige Projekte und Programme (1)
23.01.2025 | Modul 5 | Verstetigen: Mittel und langfristige Projekte und Programme (2)
20.02.2025 | Modul 6 | Unternehmensnetzwerke aufbauen und managen
13.03.2025 | Modul 7 | Verankern: Strategie und Praxis verbinden
Die Anmeldefrist endet am 26. September 2025.
Hier gehts zur Anmeldung: https://pretix.eu/upj/qualikurs2025
Weitere Informationen gibt es hier.
Tel. +49 (0)30 2787406-20
bodo.wannow@upj.de
https://www.upj.de/projekte/unternehmen-ins-boot-holen
2025 | Fachtag – kommunal.lokal.engagiert
