Veranstaltungen
Was steht an?
 Hessische Staatskanzlei
5 rote Quadrate Hessen

Veranstaltungen

Finde die Veranstaltung in Deiner Umgebung!

Auf Dich warten

73

Veranstaltungen

16.09.2025

Gemeinnützige Nachlassgestaltung "Gemeinsam zum Wohle aller"

1815, 1816, 1817: Vor über 200 Jahren nahmen in Frankfurt drei bemerkenswerte Erfolgsgeschichten ihren Anfang - das Städel Museum (1815), die Polytechnische Gesellschaft (1816) und die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (1817). Gegründet im humanistischen Geist, prägen sie bis heute Bildung, Wissenschaft und Kultur unserer Stadt. Von Anbeginn haben testamentarische Zuwendungen eine ganz besondere Bedeutung für diese drei Frankfurter Institutionen gespielt. Getreu diesem Ursprung möchten wir Ihnen Wege aufzeigen, wie bürgerschaftliches Engagement auch über das eigene Leben hinaus wirken kann - zum Wohle kommender Generationen. Wie das geht, teilen wir mit Ihnen in unserer kostenlosen Informationsveranstaltung mit einem Vortrag und einer Führung. Dr. Philipp Demandt (Direktor des Städel Museums), Prof. Dr. Frank E. P. Dievernich (Vorstandsvorsitzender der Stiftung Polytechnische Gesellschaft) und Prof. Dr. Klement Tockner (Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung) geben bei einem Podiumsgespräch Einblicke in die Wirkung bürgerschaftlichen Engagements – damals wie heute. Die Fachanwälte für Erb- und Steuerrecht Dr. Christina Meyer im Hagen und Sven Müller informieren praxisnah über die rechtlichen Möglichkeiten der Testaments- und Nachlassgestaltung.

Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail an nachlassveranstaltung-sptg@atrikom.de für einen der beiden Termine an - gerne gemeinsam mit einer Begleitperson. Da die Plätze begrenzt sind, wird bei hoher Nachfrage ein weiterer Termin angeboten. Die telefonische Anmeldung ist unter der +49(0)6134-281909 (Städel Museum) möglich.
Termine: 16.09.25 (im Städel Museum), 03.11.25 (im Senckenberg Naturmuseum) jeweils von 16 bis ca. 19 Uhr

Programmablauf
Ab 15.30 Uhr Einlass
16.00 Uhr Einführung von Dr. Philipp Demandt (Direktor Städel Museum), Prof. Dr. Frank E.P. Dievernich (Vorstandsvorsitzender Stiftung Polytechnische Gesellschaft) und Prof. Dr. Klement Tockner (Generaldirektor Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung)
16.30 Uhr Fachvortrag zu den Möglichkeiten der (gemeinnützigen) Nachlassgestaltung, Dr. Christina Meyer im Hagen und Sven Müller, Fachanwälte für Erb- und Steuerrecht, Kanzlei Linitilia Law
17.30 Uhr Führung durch das jeweilige Museum
18.30 Uhr Abschließendes Get-together

Weitere Informationen gibt es hier: https://www.staedelmuseum.de/de/programm/informationsveranstaltung-nachlass

home
Veranstalter Städel Museum, die Polytechnische Gesellschaft und die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
date_range
Datum 16. September 2025
16:00 h - 19:00 h
Termin speichern
location_on
Ort Treffpunkt Haupteingang des Städel Museums
Schaumainkai 63, 60596 Frankfurt am Main
Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten an Open Street Map übertragen werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen
person
Ansprechpartner/in Frau Bettina Trabandt
Leiterin Philanthropie der Stiftung Polytechnische Gesellschaft
Tel. 069 - 789 889 - 60
trabandt@sptg.de
https://sptg.de/
SHARE IT
Du kennst ein interessantes Seminarangebot, dann teile dies mit uns allen!

Zum Formular
Anmeldungen und Rückblick