01.12.2025 - 02.12.2025
            
            10. Deutscher EngagementTag
„Engagement verbindet – Gemeinsam für eine starke Zivilgesellschaft“
Zum zehnjährigen Jubiläum bietet der Fachkongress unter dem Leitmotiv »Engagement verbindet – Gemeinsam für eine starke Zivilgesellschaft« allen Interessierten die Möglichkeit, sektorenübergreifend aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Engagementpolitik und Stärkung der Zivilgesellschaft zu diskutieren. Engagement und Ehrenamt sind zentrale Säulen unserer Gesellschaft, leisten einen unverzichtbaren Beitrag zu gesellschaftlichem Zusammenhalt, Inklusion sowie Integration. Engagement befördert positive wie inspirierende Gesellschaftsbilder. Engagierte, gemeinnützige Organisationen und zivilgesellschaftliche Akteure erfahren heute Wertschätzung und Stärkung. Gleichzeitig sehen sich Engagierte und gemeinnützige Organisationen mit vielfältigen Herausforderungen, finanziellen Unsicherheiten, einer Polarisierung der öffentlichen Diskurse und Angriffen konfrontiert. Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam über aktuelle Entwicklungen in der Engagementpolitik, zukunftsfähige Perspektiven für die Stärkung und Sicherung von Engagement und Ehrenamt in Deutschland zu diskutieren. Der EngagementTag 2025 bietet den Raum für intensive Auseinandersetzungen zu folgenden Fragen:
            
            
  - Mit welchen Herausforderungen ist das Engagement und Ehrenamt aktuell konfrontiert?
- Welche Maßnahmen sind erforderlich, um Engagementstrukturen zukunftsfest aufzustellen? Welchen Beitrag leistet der “Zukunftspakt Ehrenamt” zur Stärkung von Engagement?
- Welche neuen Ansätze gibt es in der zielgruppenspezifischen Gewinnung und Bindung von Engagierten?
- Wie sieht eine ressortübergreifende Engagementpolitik der Zukunft aus? Wie können Förderbedingungen, die Freiwilligkeit von Engagement und eine Reform des Gemeinnützigkeitsrechts gemeinsam gedacht werden?
- Wie können sich Vereine und gemeinnützige Organisationen vor Anfeindungen und Unterwanderung durch extremistische Akteure schützen? Welche rechtliche Prävention ist möglich?
- Wie können sektorenübergreifende Kooperationen zu positiven Gesellschaftsbildern beitragen, gesellschaftliche Gestaltungsmöglichkeiten aufzeigen und Polarisierung entgegenwirken?
Nehmen Sie gerne vor Ort an unserem vielfältigen Programm teil und diskutieren Sie mit Experten und Expertinnen aus Zivilgesellschaft, Staat, Wirtschaft und Wissenschaft über die großen Themen unserer Zeit. Falls Sie nicht anreisen können, ist es möglich, einen Großteil des Programms online zu erleben und sich digital zu beteiligen.
            		home
                    
                
            	
                    	Veranstalter
                    	Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement und Staatsministerin im Kanzleramt für Sport und Ehrenamt, Dr. Christiane Schenderlein
                
            		date_range
                    
                
                
                    	Datum
                        01. Dezember 2025 - 02. Dezember 2025
Termin speichern
                Termin speichern
            		location_on
                    
                
                
                    	Ort
                    	Tagungswerk | Online
Lindenstraße 85, 10969 Berlin
                    	
                    	   
                                
                                        
                                        
                                
                            	
                             	
                            	
                        
                     
                Lindenstraße 85, 10969 Berlin
                                            Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten an Open Street Map übertragen werden. 
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen
                                    Weitere Hinweise dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen
            		person
                    
                
        
                    Ansprechpartner/in
                    Veranstaltungsmanagement (Ref. 605) des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA)
Tel. 030 698077-404
Svenja.Hopka@bafza.bund.de
https://www.b-b-e.de/
                Tel. 030 698077-404
Svenja.Hopka@bafza.bund.de
https://www.b-b-e.de/
2025 | Fachtag – kommunal.lokal.engagiert
 
                         
	                     
					 
                     
                     
                         
                        