13.04.2024
AGIL - aktiv geht's immer leichter!
AGIL - aktiv geht's immer leichter!
Kurzaktivierungsmaßnahmen für Hochaltrige im häuslichen Umfeld AGIL - aktiv geht’s immer leichter“ hat zum Ziel, alte Menschen in ihrem häuslich vertrauten Umfeld durch eine individuelle Gesundheitsförderung zu aktivieren und zu unterstützen und ihnen damit Freude an der Bewegung und am Gespräch miteinander zu vermitteln.
Kernstück ist ein Bewegungs-Kartenset (52 Karten) inkl. Handbuch. Neben dem Erhalt der Selbständigkeit ist die Stärkung des sozialen Kontaktes durch den Hausbesuch ein zusätzlicher Effekt. Die Übungen können von freiwillig Engagierten einfach und schnell angeleitet und durchgeführt werden.
Inhalte dieser Fortbildung:
- Typische Alterungsprozesse
- Beweglichkeit als Voraussetzung für Selbständigkeit im Alter
- Motivation und Kommunikation
- Positive Aspekte der Bewegungsangebote für Ältere (motorisch, kognitiv und sozial)
- Positive Aspekte für die Multiplikatoren
- Aufbau der Bewegungsaktivierung, Bewegungskarten kennen und anwenden lernen
Die Übungen können von Betreuungskräften, freiwillig Engagierten oder Angehörigen einfach und schnell angeleitet und durchgeführt werden. Die Zielgruppen sollen wöchentlich mehrmals und individuell angepasst, ohne großen Zeit- und Platzaufwand, das gesundheitsfördernde Angebot nutzen können. Natürlich können die Karten auch im stationären Bereich angewendet werden.
Zielgruppe: Zielgruppe: Ehrenamtlich Engagierte, freiwillige Betreuungskräfte, Besuchsdienste, Interessierte, Übungsleiter/innen
Referentin: Agnes Boos
Gebühr: 75,00 € inkl. Kartenset und Skript
Kurzaktivierungsmaßnahmen für Hochaltrige im häuslichen Umfeld AGIL - aktiv geht’s immer leichter“ hat zum Ziel, alte Menschen in ihrem häuslich vertrauten Umfeld durch eine individuelle Gesundheitsförderung zu aktivieren und zu unterstützen und ihnen damit Freude an der Bewegung und am Gespräch miteinander zu vermitteln.
Kernstück ist ein Bewegungs-Kartenset (52 Karten) inkl. Handbuch. Neben dem Erhalt der Selbständigkeit ist die Stärkung des sozialen Kontaktes durch den Hausbesuch ein zusätzlicher Effekt. Die Übungen können von freiwillig Engagierten einfach und schnell angeleitet und durchgeführt werden.
Inhalte dieser Fortbildung:
- Typische Alterungsprozesse
- Beweglichkeit als Voraussetzung für Selbständigkeit im Alter
- Motivation und Kommunikation
- Positive Aspekte der Bewegungsangebote für Ältere (motorisch, kognitiv und sozial)
- Positive Aspekte für die Multiplikatoren
- Aufbau der Bewegungsaktivierung, Bewegungskarten kennen und anwenden lernen
Die Übungen können von Betreuungskräften, freiwillig Engagierten oder Angehörigen einfach und schnell angeleitet und durchgeführt werden. Die Zielgruppen sollen wöchentlich mehrmals und individuell angepasst, ohne großen Zeit- und Platzaufwand, das gesundheitsfördernde Angebot nutzen können. Natürlich können die Karten auch im stationären Bereich angewendet werden.
Zielgruppe: Zielgruppe: Ehrenamtlich Engagierte, freiwillige Betreuungskräfte, Besuchsdienste, Interessierte, Übungsleiter/innen
Referentin: Agnes Boos
Gebühr: 75,00 € inkl. Kartenset und Skript
Weitere Informationen zur Fortbildung und zur Anmeldung gibt es hier: https://sport-erlebnisse.de/Veranstaltung/cmx6514129c1ab55.html
home
Veranstalter
Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V.
date_range
location_on
Ort
Sportschule des Landessportbundes Hessen e.V.
Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt
Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt
Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten an Open Street Map übertragen werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen
person
Ansprechpartner/in
Frau Karen Zacharides
kzacharides@sport-erlebnisse.de
https://sport-erlebnisse.de/Veranstaltung/cmx6514129c1ab55.html
kzacharides@sport-erlebnisse.de
https://sport-erlebnisse.de/Veranstaltung/cmx6514129c1ab55.html