Suchmaschinenoptimierung für Non-Profits
SEO kann schnell sehr technisch und komplex werden und einen vor allem am Anfang überfordern. Das Gute: Sobald ihr die wichtigsten Grundlagen und Funktionsweisen versteht, ergibt sich Vieles von selbst. Mit Hilfe verschiedener Tools lassen sich dabei eigene Stärken, Schwächen und ungenutzte Potenziale einfacher erkennen.
In diesem Online-Workshop erhaltet ihr einen Überblick über diese Tools und ihr bekommt gezeigt, wie ihr relevante Themen identifizieren, um Nutzerinnen/Nutzer und somit potentielle Unterstützerinnen/Unterstützer auf die eigene Website leitet.
Inhalte dieses Online-Workshops:
- Wie Suchmaschinenoptimierung (SEO) funktioniert und was ihr davon erwarten könnt
- Welche Vorteile ergeben sich langfristig durch SEO?
- Was ist der Unterschied zwischen Onpage- und Offpage-Optimierung?
- Welche Faktoren sich wirken auf das Ranking und die Auffindbarkeit eurer Webseite auswirken
- SEO ist ein kontinuierlicher Prozess. Aber wo fangt ihr an?
- Wie ihr SEO-Erfolge messen und welche Tools euch dabei helfen
- Wie ihr gute und relevante Keywords und Themen findet, die eure Nutzerinnen und Nutzer begeistern
Dieser Workshop ist richtig für euch, wenn ihr die Sichtbarkeit und inhaltliche Attraktivität der Website eurer Organisation sowie den Traffic auf dieser steigern möchtet.
Referent: Andreas Wagner
Die Teilnahmegebühr beträgt 130 EUR.
Weitere Informationen zu diesem Online-Workshop gibt es hier: Suchmaschinenoptimierung für Non-Profits - (hausdesstiftens.org)
2022 | 5. Jahrestagung der hessischen Freiwilligenagenturen

2023 | 6. Jahrestagung der hessischen Freiwilligenagenturen
