Hessische Staatskanzlei
Unter diesem Motto bildet der Verein Zeichen gegen Mobbing e. V. von 17.-19. März im Landkreis Hildesheim wieder kostenfrei junge Menschen zu ehrenamtlichen Social Visionaries aus, die Schulen in ganz Deutschland mit dem Mobbing-Präventionsprojekt unterstützen.
Kläre über das Thema Mobbing auf und hilf Betroffenen: Als Social Visionary gehst Du an Schulen und hältst Workshops für ein besseres Miteinander. In der mehrstufigen Schulung entwickelst Du vor allem Dich und Deine Social Skills weiter. Wo und wie oft Du dann Schulen unterstützt, entscheidest Du selbst.
Ablauf der Schulung
Im Rahmen dieser Ausbildung hast Du die Chance, Social Visionary zu werden! Zu Beginn Deiner ehrenamtlichen Tätigkeit werden keine besonderen Kenntnisse vorausgesetzt. Umso wichtiger ist es dem Verein Zeichen gegen Mobbing e.V., Dich gut auf ein entsprechendes Engagement vorzubereiten und Dir die volle Handlungssicherheit dafür zu geben, erfolgreiche Präventionsprojekte durchzuführen. Dafür haben wurde ein Schulungsprogramm speziell für Ehrenamtliche entwickelt:
Das Herzstück der Schulung bildet dann das Schulungswochenende. Dort kannst Du Dein neues Wissen praktisch erproben, indem du gemeinsam mit dem Verein Deinen ersten Workshop durchführst. Anhand fester Kriterien wird am Ende dieser Einheit beiderseits beurteilt, ob Deine Stärken in der Umsetzung von Präventionsprojekten oder in anderen Bereichen liegen.
Sofern die Stärken für das Ehrenamt als Social Visionary von beiden Seiten bejaht werden, nimmst Du am zweiten Teil der Online-Schulung teil.
Und keine Sorge: Du bist nicht allein. Für Deine ersten Projekte steht Dir immer auch ein erfahrener Social Visionary zur Seite!
Voraussetzungen
Die Mitgliedschaft im Verein Zeichen gegen Mobbin e.V. ist die zentrale Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung. Um Social Visionary zu werden, bist Du derzeit im Alter zwischen 18 und 24 Jahren und motiviert, das Miteinander der Zukunft zu verändern. Die Kosten für Reise, Verpflegung, Unterkunft und Programm werden vom Verein übernommen. Die Teilnahmezahl für das Event ist beschränkt. Es lohnt sich, bei der Anmeldung schnell zu sein. Die Teilnahme an der Schulung ist keine Garantie dafür, Social Visionary zu werden.
Informationen zum Veranstaltungszeitpunkt und dem Veranstaltungsort erhaltet ihr direkt beim Veranstalter.
Weitere Informationen zum Schulungswochenende gibt es hier: https://zeichen-gegen-mobbing.de/ausbildung