Hybride Auftaktveranstaltung im Projekt „Schutzkonzepte in der ehrenamtlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist sowohl vor Ort in Berlin als auch online möglich.
Ziel des Projektes „Schutzkonzepte in der ehrenamtlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“ ist die Entwicklung einer Online-Lernplattform zum Themenkomplex Schutzkonzepte gegen (sexualisierte) Gewalt im Ehrenamt. Es werden verschiedene Lernangebote für Haupt- und Ehrenamtliche mit dem Ziel der Wissensvermittlung zur Erstellung und Entwicklung von Schutzkonzepten sowie der Sensibilisierung für Gefährdungsfaktoren erstellt. Dazu werden vielfältige und praxisnahe Lernmaterialien zur Verfügung gestellt und eine flexible Bearbeitung der Inhalte ermöglicht. Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und von der Klinik der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Uniklinik Ulm in Zusammenarbeit mit der Sporthochschule Köln umgesetzt. Ab Mai 2022 wird das Kursangebot zur Verfügung stehen. Eine Anmeldung ist unter: https://engagement-schutzkonzepte.elearning-kinderschutz.de/ möglich.
Weitere Informationen zur Auftaktveranstaltung und zur Anmeldung erhalten Sie hier.
Platz vor dem Neuen Tor 6, 10115 Berlin
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen
2022 | 5. Jahrestagung der hessischen Freiwilligenagenturen

2023 | 6. Jahrestagung der hessischen Freiwilligenagenturen
