Digitales Trainingsprogramm "Was uns verbindet"
- Was uns verbindet: Grundlagen & Potenziale von Gemeinsamkeiten
- Gemeinsamkeiten sichtbar machen: Kommunikation & Perspektivwechsel
- Gemeinsam gestalten: Entwicklung erster Projektideen
Jede Einheit kombiniert theoretische Impulse mit praxisnahen Übungen und Raum für Austausch.
Mehr Infos:
https://www.moreincommon.de/angebote/trainingsprogramm-was-uns-verbindet-gemeinsamkeiten/
Dank der Förderung durch die Deutsche Postcode Lotterie ist die Teilnahme für Vertreterinnen und Vertreter zivilgesellschaftlicher Organisationen kostenfrei.
Bei diesem digitalen Trainingprogramm wollen wir den Fokus darauf legen, neue Ideen zu entwickeln. Wir freuen uns daher besonders, wenn ihr als Organisation offen seid, neue Wege zu gehen und Lust habt eine Projektidee zu entwickeln.
Zeitlicher Rahmen:
- Bewerbungsschluss: 22. Oktober 2025 (Bewerbungsformular ausfüllen)
- Die ausgewählten Teilnehmenden erhalten bis Ende Oktober eine Rückmeldung. Im November folgt eine kleine Aufgabe zur individuellen Vorbereitung.
- Workshop 1: Woche vom 12. Januar
- Workshop 2: Woche vom 26. Januar
- Workshop 3: Woche vom 9. Februar
- Vernetzungskonferenz: im März 2026 in Berlin (Reisekosten werden übernommen)
Über More in Common e.V.: Wir sind eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich mit der Frage beschäftigt, wie wir unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie das Vertrauen in die Demokratie und unter uns Menschen wieder stärken können. Der Name unserer Organisation „More in Common“ spiegelt unsere Vision wider: Wir wollen zu einer resilienten und inklusiven Gesellschaft beitragen, in der die Menschen sehen, dass sie mehr verbindet als sie trennt.
Termin speichern
2025 | Fachtag – kommunal.lokal.engagiert
