Online-Seminar: Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht für Stiftungen und andere steuerbegünstigte Körperschaften
Im Online-Seminar wird das notwendige Fachwissen systematisch, anschaulich und anhand konkreter Praxisbeispiele vermittelt: Welche Anforderungen stellt die Abgabenordnung an die Gemeinnützigkeit von Stiftungen und anderen steuerbegünstigten Körperschaften? Nach welchen steuerlichen Regeln sind Kooperationen, wirtschaftliche Aktivitäten, Fundraising und Sponsoring möglich? Und nicht zuletzt: Welche aktuellen Entwicklungen und Diskussionen zeigen sich im Gemeinnützigkeitsrecht?
Methodik und Didaktik: Die Veranstaltung basiert auf dem DSA-Learning Experience Standard (DSA-LES)®: Wissensvermittlung und Lernerfahrung laufen in aufeinander aufbauenden didaktischen Phasen ab. Informierende und rezeptive Einheiten (Fachinputs) wechseln im Lernprozess ab mit aktiven Phasen, in denen die Teilnehmenden das Wissen sortieren, verinnerlichen und wiederholen, das Erlernte in praktischen Übungen anwenden sowie die Inhalte diskutieren und Erfahrungen und Erkenntnisse austauschen. Das vermittelte Orientierungs- und Fachwissen wird dabei zum Hebel zur Ausprägung von Handlungskompetenzen. Der DSA-LES® stellt sicher, diese Qualifizierung anwendungssicher zu verankern.
Lernziele: Die Teilnehmenden des Online-Seminars erhalten einen Überblick über die wesentlichen Begriffe und Regelungen des Gemeinnützigkeits- und Spendenrechts und die sich daraus für gemeinnützige Organisationen ergebenden steuerrechtlichen Konsequenzen. Darüber hinaus vermittelt das Online-Seminar einen Überblick über die sich im Rahmen der Reform des Gemeinnützigkeitsrechts ergebenden Änderungen und den daraus resultierenden Handlungsbedarf im Stiftungs- und Beratungsgeschäft.
Format: Online-Seminar (2 halbe Tage), 16.09. und 17.09. jeweils von 9.00 bis 13.00 Uhr
Zielgruppe: Zielgruppe der Veranstaltung sind alle, die in Stiftungen und anderen steuerbegünstigten Einrichtungen Verantwortung für Maßnahmen mit steuerlicher Bedeutung haben, beispielsweise aus den Bereichen Vorstand, Projektmanagement, Fundraising oder Rechnungswesen.
Bescheinigung nach § 15 Fachanwaltsordnung (FAO): Die Ausfertigung einer Bescheinigung nach § 15 Fachanwaltsordnung (FAO) ist möglich. Mehr Informationen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Referent: Prof. Dr. Stefan Stolte
Teilnahmeentgelt:
445,00 € - Gemeinnützige Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Stifterverbandes Begriffserklärung
495,00 € - Nicht gemeinnützige Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Stifterverbandes Begriffserklärung
470,00 € - Teilnahmeentgelt regulär (gemeinnützig) Begriffserklärung
570,00 € - Teilnahmeentgelt regulär (nicht gemeinnützig) Begriffserklärung
2025 | Fachtag – kommunal.lokal.engagiert
