2. Ehrenamtsbericht der Hessischen Landesregierung

Die Landesregierung hat nunmehr zum zweiten Mal nach 2020 eine Bestandsaufnahme ihrer vielfältigen Ehrenamtsförderung gemacht. Der Ehrenamtsbericht fasst die Förderprogramme und Anerkennungsmaßnahmen zusammen, beschreibt die Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement und führt spezifische Maßnahmen auf. Er macht mit umfangreichem Zahlenmaterial deutlich, wie vielfältig das Engagement in Hessen ist. Darüber hinaus hat die Hessische Landesregierung eine eigene Ehrenamts-Studie in Auftrag gegeben, um noch weitreichendere Informationen über das Engagement der Hessinnen und Hessen zu gewinnen. Erste Erkenntnisse der Studie legen nahe, dass nicht nur die Engagementquote insgesamt gestiegen ist, sondern das insbesondere das Engagement der Menschen in den jüngeren Altersgruppen überdurchschnittlich hoch sei. „Die Corona-Pandemie hat uns noch einmal verdeutlicht, dass das Ehrenamt gerade in außergewöhnlich schwierigen Zeiten ein tragendes Fundamt ist, auf dem unsere Gesellschaft ruht, und auf das wir uns verlassen können. Dem zollen wir Respekt und Dank. Wir unterstützen die Initiativen und Vereine in ganz erheblichem Maße finanziell, um die Rahmenbedingungen für Ehrenamtliche stetig zu verbessern, die Anerkennung weiter zu fördern und noch verlässlichere Strukturen zu schaffen“, so Wintermeyer abschließend.
Der 2. Ehrenamtsbericht der Hessischen Landesregierung kann hier heruntergeladen werden:
https://www.deinehrenamt.de/Publikationen