Digital-Dialog „KI und Teilhabe – Wer lotst die Gesellschaft?“
Neue Anwendungen mit künstlicher Intelligenz scheinen gerade in nie dagewesenem Tempo alle Lebensbereiche zu erobern. Chatbots, Bildgeneratoren, Gesundheits- und Forschungsanwendungen werden im Eiltempo revolutioniert.
Schon bei der Digitalisierung mit Handys, Tablets und Co. hatten viele Menschen das Gefühl, mit dem Tempo der Entwicklungen nur schwer mithalten zu können. Nun zeigt uns das Thema künstliche Intelligenz, dass dies nur ein Vorgeschmack auf die Geschwindigkeit der künftigen Entwicklungsschritte gewesen sein dürfte. Aber wer kommt da noch mit? Wo bleibt der Großteil unserer Gesellschaft, der sich nicht permanent mit neuen Technologien befassen kann oder will??
Rund um die Digitalisierung haben sich inzwischen viele Unterstützungsangebote etabliert. Im Landkreis Marburg-Biedenkopf wächst seit einigen Jahren ein Netzwerk aus Digital-Lotsinnen/Digital-Lotsen, die insbesondere älteren Mitmenschen bei den ersten Schritten an Handy, Tablet und Co mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Leitung: Landkreis Marburg-Biedenkopf mit Dagmar Hirche & Dr. Lea Schulz
Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs durchgeführt. Das bedeutet, dass ihr entweder online oder vor Ort teilnehmen könnt. Bei der Anmeldung geht die vhs Marburg-Biedenkopf grundsätzlich davon aus, dass ihr vor Ort teilnehmt. Falls ihr der Veranstaltung online folgen wollt, gebt dies bei der Anmeldung im Bemerkungsfeld an. Der entsprechende Kurs wird mit dem Webkonferenzsystem BigBlueButton durchgeführt. Ihr erhaltet rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn den Link und eine Anleitung.
Anmeldeschluss ist der 21.04.2024.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung gibt es hier: https://www.vhs-marburg-biedenkopf.de/kurssuche/kurs/KI-und-Teilhabe-Wer-lotst-die-Gesellschafthybrid/AP50711ZM#inhalt
Im Lichtenholz 60 , 2 Marburg
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen
www.lkmb.de/dialoge
2022 | 5. Jahrestagung der hessischen Freiwilligenagenturen

2023 | 6. Jahrestagung der hessischen Freiwilligenagenturen
