15.10.2022
Flucht und Trauma - Rassismus gegen Geflüchtete: Handlungsoptionen für Ehrenamtliche
Globale Krisen wie die Klimakatastrophe, Kriege und autoritäre Regime zwingen viele Menschen zur Flucht. Ein Engagement für geflüchtete Menschen ist daher wichtiger denn je. Bedauerlicherweise nehmen jedoch das Bewusstsein, die Wertschätzung und Anerkennung für ein solches Engagement im Laufe der Zeit ab. Zudem werden geflüchtete Menschen häufig durch bewusst „rassistische Krisendeutungen“ zur Zielscheibe von Anfeindungen.
Diese reichen von subtilen Formen der Diskriminierung bis hin zu physischen Bedrohungen.
Der interaktive Workshop möchte in der Flüchtlingshilfe engagierte Menschen dabei unterstützen, Handlungsoptionen für den Umgang mit rassistischen Anfeindungen im Alltag zu entwickeln. Dabei geht es auch darum, eigene Haltungen zu reflektieren und einen möglichst diskriminierungssensiblen Blick zu entwickeln. Eine konsequente Orientierung an Menschenrechten und den Perspektiven von potentiell von Rassismus und Diskriminierung betroffenen Personen ist dabei handlungsleitend.
Diese reichen von subtilen Formen der Diskriminierung bis hin zu physischen Bedrohungen.
Der interaktive Workshop möchte in der Flüchtlingshilfe engagierte Menschen dabei unterstützen, Handlungsoptionen für den Umgang mit rassistischen Anfeindungen im Alltag zu entwickeln. Dabei geht es auch darum, eigene Haltungen zu reflektieren und einen möglichst diskriminierungssensiblen Blick zu entwickeln. Eine konsequente Orientierung an Menschenrechten und den Perspektiven von potentiell von Rassismus und Diskriminierung betroffenen Personen ist dabei handlungsleitend.
Verbindliche Anmeldung bis 30.09.2022, maximale Teilnehmer/innenzahl 15 Personen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Referentin:
Christa Kaletsch ist Autorin, Programmentwicklerin und Beraterin in den Bereichen konstruktive Konfliktbearbeitung, Partizipation, Demokratie- und Menschenrechtsbildung und arbeitet freiberuflich für das Projekt “Zusammenleben neu gestalten” der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik (DeGeDe e.V.).
Weitere Informationen zum Workshop gibt es hier: https://evangelische-beratung.com/migration-flucht/schulungen/
home
Veranstalter
Evangelischer Regionalverband Frankfurt und Offenbach
date_range
cloud_download
Medien
location_on
Ort
Das Spenerhaus
Dominikanergasse 5, 60311 Frankfurt am Main
Dominikanergasse 5, 60311 Frankfurt am Main
Bitte beachten Sie, dass dabei persönliche Daten an Open Street Map übertragen werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen
person
Ansprechpartner/in
Frau Sina Arndt
ehranamt.flucht@frankfurt-evangelisch.de
ehranamt.flucht@frankfurt-evangelisch.de
ehranamt.flucht@frankfurt-evangelisch.de
ehranamt.flucht@frankfurt-evangelisch.de
2022 | 5. Jahrestagung der hessischen Freiwilligenagenturen

2023 | 6. Jahrestagung der hessischen Freiwilligenagenturen
