Web-Talk-Reihe: Engagement in der Krise? Bürgerschaftliches Engagement im Kulturbereich
In dieser Web-Talk Reihe werden wir eine (kulturpolitische) Einordnung des Themas vornehmen, einen Einblick in die Vielfalt der Tätigkeiten von Ehrenamtlichen, Freiwilligen und Bürgerschaftlich Engagierten geben und Unterstützungsmöglichkeiten auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene vorstellen. Die Inputgeber*innen werden die Entwicklungen und Veränderungen des Bürgerschaftlichen Engagements aufzeigen, die Bedeutung in der Kultur und aktuelle Herausforderungen diskutieren und zugleich (neue) Formen, Herangehensweisen und Netzwerke darstellen.
Die Web-Talks finden ab dem 30. Mai 2023 an drei aufeinanderfolgenden Dienstagen, jeweils von 16:30–18:00 Uhr statt. Die Teilnahme an den 90-minütigen Web-Talks ist kostenlos, aber eine Anmeldung über das Online-Formular ist notwendig. Alle Infos gibts hier: Web-Talks - Kulturpolitische Gesellschaft (kupoge.de)
Di, 30.05.2023, 16.30-18.00 Uhr
Status Quo des Bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland
Impulsgeber*innen:
I: Dr. Lilian Schwalb, Geschäftsführerin Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement
II: Ulrike Petzold, Geschäftsführende Vorständin, DAKU – Dachverband der Kulturfördervereine in Deutschland e. V.
III: Dr. Thomas Röbke, ehem. Geschäftsführender Vorstand des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement Bayern
Di, 06.06.2023, 16.30-18.00 Uhr
Ohne uns läuft es nicht – Ehrenamt in der Praxis
Impulsgeber*innen:
I: Christopher Vila, Vorsitzender des Kultur- und Heimatvereins Egling e.V.
II: Oliver Rack, Point of Contact CSO, Open Government Netzwerk Deutschland
III: Birgit Bursee, Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen
Di, 13.06.2023, 16.30-18.00 Uhr
Eine Frage der Mittel? Unterstützung von bürgerschaftlichem Engagement
Impulsgeber*innen:
I: Nina Leseberg, Abteilungsleiterin Strukturstärkung und Forschung bei der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt
II: Andrea Hankeln, Gruppenleiterin 42 (Neue und visuelle Künste, Literatur, Teilhabe, Regionales, Gedächtnisinstitutionen), Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
III: Jochen Butt-Pośnik, Leiter der Kontaktstelle CERV (»Citizens, Equality, Rights and Values«) Deutschland
2022 | 5. Jahrestagung der hessischen Freiwilligenagenturen

2023 | 6. Jahrestagung der hessischen Freiwilligenagenturen
