#EngagiertGeforscht: Resilienz in zivilgesellschaftlichen Organisationen
Für eine gesunde Gesellschaft braucht es eine lebendige Zivilgesellschaft. Drängen Krisen zivilgesellschaftliche Organisationen in die Existenzbedrohung, bleibt ihnen wenig Raum, um ihre sozialen Missionen zu verfolgen, was wiederum die Gesellschaft im Angesicht der nächsten Krisen schwächt – ein Teufelskreis.
Wie zivilgesellschaftliche Organisationen mit Krisen umgehen, welche Faktoren dazu beitragen, dass sich eine zivilgesellschaftliche Organisation als resilient bezeichnet und was sich noch hinter diesem Begriff „Resilienz“, der in aller Munde ist, versteckt, haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des betterplace labs untersucht. Im Online-Seminar werden konkrete Ergebnisse und abgeleitete Handlungsempfehlungen für zivilgesellschaftliche Organisationen vorgestellt und diskutiert.
Referierende: Dr. Josefa Kny, Stephan Peters
Weitere Informationen zum Online-Seminar gibt es hier: #EngagiertGeforscht: Resilienz in zivilgesellschaftlichen Organisationen - Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de)
hallo@d-s-e-e.de
https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/
2022 | 5. Jahrestagung der hessischen Freiwilligenagenturen

2023 | 6. Jahrestagung der hessischen Freiwilligenagenturen
