Verbrauchsstiftungen – Besonderheiten der Gründung und Organisation
Das Fokuswebinar führt in die Besonderheiten der Verbrauchsstiftung ein. Abschließend werden die wichtigsten Aspekte einer möglichen Umwandlung bestehender Ewigkeitsstiftungen in Verbrauchsstiftungen oder Teilverbrauchsstiftungen diskutiert.
Voraussetzungen:
Grundlegende Kenntnisse im Bereich der Gründung und Verwaltung von Stiftungen sind für die Teilnahme am Fokuswebinar hilfreich und empfohlen.
Methode:
Im Fokuswebinar arbeitet der Referent mit einer Kombination aus Vortrag, dialogischen Reflektionen, Diskussion und der Analyse von echten Fallbeispielen.
Lernziele:
Im Fokuswebinar lernen die Teilnehmenden die rechtlichen und praktischen Grundlagen der Verbrauchsstiftung einschließlich der Umwandlung bestehender Stiftungen in Verbrauchsstiftung kennen, ferner Fragen der Satzungsgestaltung und der Besonderheiten im Bereich der Vermögensanlagestrategie.
Zielgruppe:
Das Fokuswebinar richtet sich an Organmitglieder und Mitarbeitende von Stiftungen, an Stifterinnen und Stifter sowie an Angehörige der rechtlich und steuerlich beratenden Berufe.
Die Teilnahme ist gebührenpflichtig.
Weitere Informationen zum Webinar gibt es hier: stiftungsakademie.de/veranstaltungen/detail/verbrauchsstiftungen-besonderheiten-der-gruendung-und-organisation-1-415
2022 | 5. Jahrestagung der hessischen Freiwilligenagenturen

2023 | 6. Jahrestagung der hessischen Freiwilligenagenturen
