Unser Gewinner des Wettbewerbs (KW 34|2019): Dein Ehreamt ist Herzenssache
Unser Förderverein unterstützt die wichtige Bildungsarbeit an der Gesamtschule Gersfeld (Rhön). Mit finanziellen Mitteln, aber vor allem auch mit tatkräftiger Unterstützung von vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern fördern wir immer wieder neue Projekte an der Schule. So wird das Lernen lebendig, interessant und mit Spaß verbunden! Viele Aktionen finden auch außerhalb der Schule statt und ergänzen das Freizeit- und Bildungsangebot im Sozialraum. Die Rhönschule Gersfeld ist eine wichtige Anlaufstelle für Kooperationsprojekte aus verschiedensten Interessenbereichen, die häufig erst durch die Mittelakquise des Fördervereins möglich werden. So bereicherte die Technik-AG mit ihrem technischen Knowhow und toller Ausstattung die Veranstaltung eines ansässigen Generationenvereins und die AG „Jung und Alt“ plant zukünftig die Kooperation mit einem Seniorenheim, um monatliche Treffen zu organisieren. Bei einem ebenfalls ganz neuen Projekt schlüpfen Schülerinnen und Schüler in die Lehrerrolle und geben interessierten Seniorinnen und Senioren Tipps und Tricks im täglichen Umgang mit dem Smartphone. Der gegenseitige Austausch zwischen Jung und Alt ist eine wertvolle Bereicherung für alle!
Das Engagement an der Schule und für die SchülerInnen ist eine Investition in die Zukunft! Mit Hilfe der Zuschüsse des Fördervereins werden viele Ausstattungsgegenstände beschafft und Ausflüge bezuschusst, die eine wertvolle Ergänzung zum Lehrplan ermöglichen und SchülerInnen in ihren Talenten fördern: Mikroskope für den Biologieunterricht, Klettergurte und Skiroller für den Sportunterricht, Theaterbesuche und Exkursionen, Headsets für Veranstaltungen sind einige Beispiele. Die SchülerInnen engagieren sich mit viel Herzblut in den verschiedenen Projekten, die auch anderen zugutekommen. Prima ist auch, dass sich die sorgende Gemeinschaft in der Schule auf neue generationenübergreifende/ -verbindende Projekte einlässt und zum Beispiel mit dem „Smartphone-Führerschein“ für Seniorinnen und Senioren die Türen für alle Generationen offenhält.
Der Förderverein engagiert sich seit 1996 unentwegt, um finanzielle Mittel für tolle Projekte zu beschaffen, sorgt immer wieder für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer bei Schulveranstaltungen, ermöglicht Teilhabe für alle Schülerinnen und Schüler, unterstützt die Lehrkräfte bei Ihrer Bildungsarbeit, vernetzt zu anderen gemeinnützigen Einrichtungen und fördert den Austausch zwischen Generationen. Mit dem Dankeschön von 500,- Euro würden wir gerne aus dem Projekt „Smartphone-Führerschein“ eine dauerhafte Arbeitsgemeinschaft an der Schule entwickeln und unterstützen!