Seit über 15 Jahren zeichnet die Hessische Landesregierung besonders engagierte und vorbildliche Vereine, Initiativen und Stiftungen als Initiative des Monats aus. Die ausgezeichneten Projekte erhalten eine Urkunde und einen Anerkennungsbetrag von 500 Euro. In der Karte findest du eine Übersicht mit den ausgezeichneten Projekten der letzten drei Jahre. Kennst du beispielgebende Vereine, Initiativen oder Gruppierungen, die auch unbedingt Initiative des Monats werden sollten? Dann berichte uns von ihnen und fülle das Bewerbungsformular direkt aus.
Schlag uns einen Verein, eine Initiative oder eine Stiftung vor und berichte uns was deren Engagement so besonders für das Zusammenleben in Hessen macht!
Für welche gesellschaftlichen Themen, Aufgaben oder Lebensbereiche macht sich die von dir vorgeschlagene Initiative stark?
Unterstützt sie Familien oder Menschen in Notsituationen und erleichtert ihnen so den Alltag? Oder kümmert sie sich in besonderer Weise um Kinder, ältere oder bedürftige Menschen in ihrer Stadt? Sind es Projekte, die die Integration fördern und die Vielfalt stärken oder setzt sich die Initiative für Kulturprojekte ein, die das Zusammenleben und das „Wir-Gefühl“ in ihrer Gemeinde stärken?
Lass uns daran teilhaben und erzähle uns davon!
Die ausgezeichneten Projekte erhalten für ihr großartiges Engagement einen Anerkennungsbetrag von jeweils 500,- Euro und werden auf unserer Seite als Initiative des Monats präsentiert. Das Bewerbungsformular findest du hier.
Bewerbungsformular
Projekte
Suche nach einem Stichwort, einen Ort oder nach einer PLZ.
Alternativ kannst du die Projekte auch in der Karte auswählen.

Projektdetail
Ausgezeichnetes Projekt

Forschen um zu heilen
01|2018
Ein Projekt von:
60528 Frankfurt am Main
Kurzportrait
Erforschung der Ursachen für Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen und Entwicklung neuer Therapiemöglichkeiten
Unser Projekt im Detail
Der Sprecher der Hessischen Landesregierung, Staatssekretär Michael Bußer, hat die „Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder“ als Initiative des Monats Januar 2018 ausgezeichnet. „Sie treiben unermüdlich die Krebsforschung voran und geben betroffenen Familien Hoffnung im Kampf gegen diese heimtückische Krankheit. Dafür gebührt Ihnen Dank und Anerkennung“, sagte der Regierungssprecher. Die Verantwortlichen erzielen mit der ehrenamtlich getragenen Arbeit der Stiftung eine enorme Hebelwirkung – nicht zuletzt auch, indem sie andere Menschen motivieren, sich ebenfalls für das Gemeinwohl einzusetzen. „Sie schaffen und fördern Netzwerke, die dem Austausch und der gegenseitigen Unterstützung dienen“, sagte der Staatssekretär bei der Urkundenübergabe. Beindruckend sei das entstandene Netzwerk zwischen der Stiftung, dem Verein „Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V.“ und der Frankfurter Universitätsklinik.
Die Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder wurde 1994 vom Verein „Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V.“ gegründet – mit dem Ziel, die Situation krebskranker Kinder langfristig zu verbessern. Im Fokus der Stiftung stand der Bau eines Forschungshauses. Nach dessen Fertigstellung widmete sich die Stiftung dem Betrieb der Einrichtung. Die Stiftung forscht zu den Krebsursachen und zur Verbesserung der Heilungschancen für krebskranke Kinder und Jugendliche. Der Schwerpunkt der Forschung liegt auf dem Gebiet der Hämatologie und Onkologie mit dem Schwerpunkt Pädiatrie und Förderung der medizinischen Versorgung und Verbesserung der psychosozialen Situation von krebskranken Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im stationären und ambulanten Bereich.
Mit der Errichtung des Forschungshauses und seiner Eröffnung im Jahr 2005 in der Komturstraße 3a in Frankfurt-Niederrad, angrenzend an das Familienzentrum des Vereins „Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V.“, wurde das Stiftungsziel erreicht. Das übergeordnete Ziel der Arbeiten im Forschungshaus ist es, innovative, seriöse Therapiekonzepte und Behandlungsmöglichkeiten für Kinder mit Krebs zu entwickeln. Dazu wird auf einer Reihe von unterschiedlichen Gebieten geforscht: von der Grundlagenforschung bis hin zur unmittelbaren Entwicklung und Umsetzung innovativer Therapiekonzepte. Darüber hinaus finanziert die Stiftung zu diesem Zweck eine Stiftungsprofessur und ermöglicht die Arbeit von international renommierten Forschungsgruppen in modernsten Laboren. Hierbei wird gewährleistet, dass die Arbeit der Wissenschaftler in Anbindung und im Austausch mit den Ärzten und Forschern der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsklinik Frankfurt am Main erfolgt.
„Sie alle leisten mit Ihrer Arbeit sehr viel für das Miteinander in unserem Land und tragen damit auch zur Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft bei. Bitte machen Sie weiter mit Ihrer wertvollen Arbeit. Die betroffenen Familien profitieren unglaublich davon. Herzlichen Dank dafür“, sagte Regierungssprecher Michael Bußer abschließend zu den Verantwortlichen der Stiftung.
Projektübersicht
Ausgezeichnetes Projekt

Im Einsatz für den Verein
12|2020
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Hilfe bei Depressionen und sozialer Isolation
11|2020
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Ambulanter Hospizdienst im Vogelsberg
10|2020
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Schwimmbadverein Sonderbach e.V.
09|2020
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Förderung der Bürgergesellschaft
12|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Initiative Nikolausaktion Bachrain
11|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Museumsbergbau
10|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Stiftung HandicapAid
09|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Aktives Museum Spiegelgasse
01|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Organisation Dorffest
08|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Ausbildung von Therapiehundeteams
07|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Hörgeschädigten-Bund Bad Hersfeld
06|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Internationalen Verein Windrose 1976 e.V
05|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Bürgerstiftung Lampertheim
04|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Wünschewagen
03|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Dorfladen Ginseldorf
02|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Medikids Bad Hersfeld
12|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Stiftung Franziskustreff
11|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Eulennest - Lernort für Umwelt & Natur
10|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Begegnung mit Hunden / Therapiehundearbeit
09|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Historische Rheinschiffsmühle Ginsheim
08|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Initiative Stille Helden Bad Schwalbach
07|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Kleingärtnerverein Südost e.V.
06|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Koordinationsprojekt Familienpaten
05|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Kulturschmiede Mariendorf e.V.
04|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Musikverein Reiskirchen 1982 e.V.
03|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Laienspielgruppe St. Michael Hambach
02|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt
