Unterstützung des städtischen Netzwerkes Flüchtlingshilfe durch Koordination der Helfer*innen, Vereine und Organisationen. Sprachangebote, Familienpatenschaften, ...
Die Arbeitsgemeinschaft versteht sich als Plattform für die nahezu 100 Vereine,die sich in Pfungstadt zum Vereinsring zusammengeschlossen habenDazu entstand eine Webseite: ...
Die Bürgerhilfe dient der gegenseitigen Unterstützung und will dazu beitragen, dass
persönliche Notsituationen abgemildert werden
Lücken geschlossen ...
Ziel des Projektes ist es, Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Stadtgebiet Wiesbadens eine kostenfreie und regionale Lernbegleitung auf digitalen Kanälen ...
Dankesveranstaltungen finden inzwischen 1-2 mal jährlich für ehrenamtlich engagierte Bürger statt.
Veranstalter ist die Ehrenamtsagentur Jossgrund in Kooperation ...
Die Demenzbotschafter werben für mehr Verständnis im Umgang mit demenzkranken Menschen.Sie informieren über Hilfsangebote und Beratungsstellen für Vereine, ...
Unter dem Motto „Wir bauen Brücken“ hat sich ein Freundeskreis von Freiwilligen gebildet, der geflüchtete Menschen mit Spenden, Zeit und Aufmerksamkeit ...
Unser Projekt soll Begegnungsorte, Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten für alle Menschen an sämtlichen Wohnorten unserer Gemeinde schaffen. Mobilität ...
Die Helfenden Hände - Agentur zur Vermittlung von Haushaltshilfenunterstützt ältere Menschen und deren Angehörige bei der Sucheund Anmeldung einer Hilfskraft.
(Netzwerk für die Rheingauer Ehrenamtsagenturen aus Eltville, Geisenheim und Oestrich-Winkel)
• Aufbau eines Zentrums / einer rheingauweiten Anlaufstelle für ...
Pflege der ländlichen Kulturlandschaft zur Erhaltung des Lebensraumes
Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam für den Erhalt unserer ländlichen ...
Das Haunetaler Dörfchen Kruspis (89 Einwohner) möchte gemeinsam mit allen Bewohnern ihre im Dorf befindliche Mauer unter Anleitung eines Künstlers gestalten. ...
Zentrum für soziales bürgerschaftliches Engagement, in welchem Engagierte und Organisationen Unterstützung erfahren sowie Bildungs- und Informations-Veranstaltungen ...
Um die wenigen Busverbindungen zwischen den Ortsteilen zu ergänzen, sind Mitfahr-Bänke geplant.Eine Mitfahrbank besteht aus einer Sitzbank und einem Schildermast, an dem ...
Auflistung, Bilddokumentation und Analyse von Schwachpunkten im Straßenraum, öffentlichen Gebäuden, Bushaltestellen und Bahnsteigen.
Anregungen zur Schaffung von ...
Jugendliche werden irgendwann flügge und wollen alles gerne selbst entscheiden, wie z. B. den Erwerb des ersten Handys, den Kauf des ersten Autos oder die Anmietung der ...
Idee:Ehrenamtliche von jung bis alt bieten Menschen mit Mobilitätseinschränkung Hilfe im Alltag an
Ziele geplant:• Einkaufsfahrten, Arzt- und Apothekenbesuche, ...
Gemeinsames Projekt der Städte Geisenheim undTaunusstein mit Unterstützung des Rheingau-Taunus-Kreis.Ziel: die Menschen sollen so lange wie möglich in ihrem Umfeld ...
Einmal monatlich nehmen die Ehrenamtlichen defekte Geräte entgegen, vom Bügeleisen bis zum Fernseher, und versuchen, meist erfolgreich, die alten Geräte wieder zum ...
jeden 3. Donnerstag im Monat
Ein Beitrag zur Nachhaltigkeit und gegen das Wegwerfen – Bei einer Tasse Kaffee und gespendetenKuchen, gute Gespräche führen ...
16 sachkundige Helfer reparieren einmal im Monat mit und für Bürger defekte Dinge,damit diese nicht weggeworfen werden müssen. Sozialer Treff bei Kaffee und ...
An jedem letzten Dienstag im Monat von 15-18 Uhr, öffnet das Repair-Café Baunatal seine Türen im Jugendzentrum Second Home, an der Friedrich-Ebert-Allee. Dort ...
Wer ist schon lange allein? Wer kann nicht mehr Auto fahren? Dann ist ER oder SIE bei uns genau richtig. Wir bieten für die Generation 60+ tolle Ausflüge mit ...
Smart mit dem Phone – Von Schüler*innen für Senior*innen
Senior*innen werden eingeladen, mit ihrem Laptop, Handy, Smart Phone, IPad etc. ins Familienzentrum zu ...
Integration und Förderung von geflüchteten Menschen in die örtlichen Sportvereine sowie Angebote für Ferienspiele in Kooperation mit der Fachabteilung Jugend
Wöchentliche Sprechzeiten jeweils dienstags von 10.00 – 12.00 Uhr und donnerstags von16.00 – 18.00 in der Stadtverwaltung Büdingen, Eberhard Bauner Allee 16, ...
Kochworkshops in 2er-Teams. Jeweils sozial unterschiedliche Gruppen stehen im Austausch und betreiben Kontaktförderung sowie das Miteinander der Generationen.
Hospizgemeinschaft Mühlheim e.V.: Langjährige Unterstützung der Hospizgemeinschaft und Überleitungzu einen eingetragenen Verein. (https://www.hgm-ev.de/)
• Vermittlung von Freiwilligendiensten mit ehrenamtlichem Bürgerbüroim Rathaus als zentrale Anlaufstelle für Anbieter und Suchende• Organisation und ...