Mehrgenerationenhäuser / Seniorenbüros / Generationenhilfen
Generationsübergreifend aktiv
 Hessische Staatskanzlei
5 rote Quadrate Hessen
www.deinehrenamt.de

Mehrgenerationenhäuser / Seniorenbüros / Generationenhilfen / Familienzentren

Mehrgenerationenhäuser, Seniorenbüros, Generationenhilfen und Familienzentren schaffen Raum für Begegnungen und ermöglichen gemeinsame Aktivitäten über alle Altersgrenzen hinweg. Freiwillig Engagierte leisten hier mit ihrem vielfältigen Einsatz einen unverzichtbaren Beitrag.

www.deinehrenamt.de

Engagement für Jung und Alt

www.deinehrenamt.de

So bringst du Menschen zusammen

Mehrgenerationenhäuser: Raum für Begegnungen

In Mehrgenerationenhäusern leben die verschiedenen Generationen ein aktives Miteinander. Die Häuser bieten Raum für gemeinsame Unternehmungen und unterstützen das nachbarschaftliche Zusammenleben. Das vom Bund initiierte Projekt „Mehrgenerationenhäuser“ steht allen Menschen offen – unabhängig von Alter oder Herkunft. Jede und jeder ist willkommen. Jüngere helfen Älteren und umgekehrt. Damit all dies möglich ist, braucht es jedoch Menschen, die sich in den Häusern freiwillig engagieren. Menschen wie dich!
 
Unverzichtbare Basis: das freiwillige Engagement

Freiwillig Engagierte leisten in den Mehrgenerationenhäusern einen unverzichtbaren Beitrag. Sie sind es, die gemeinsam mit den Hauptamtlichen das Leben in den Häusern gestalten und damit zum Erfolg des Programms beitragen. Freiwillige engagieren sich als Leihgroßeltern, geben Computer-Nachhilfe, veranstalten Deutschkurse oder stellen Theaterprojekte auf die Beine. Ohne dieses große freiwillige Engagement könnten viele Angebote in den Häusern nicht erbracht werden.

Mehr zum Mehrgenerationenprojekt des Bundes erfährst du hier.
 
Ehrenamtliches Engagement in Familien- und Mütterzentren: der Familienatlas

Auch im „Familienatlas“ erhältst du interessante weiterführende Informationen rund um das freiwillige Engagement in Mehrgenerationenhäusern.

Wenn du dich gerne in einem der Familienzentren oder Mütterzentren engagieren möchtest, bietet dir der Familienatlas ebenfalls Anregungen und Informationen.

Die Landesservicestelle Familienzentren Hessen
Die neue Landesservicestelle unterstützt die 181 geförderten Familienzentren in Hessen sowie alle weiteren Familienzentren und Einrichtungen, die es noch werden wollen, bei ihrer Arbeit. Sie bietet ihnen Hilfe zur Selbsthilfe, indem sie den Austausch untereinander fördert, Best-Practice-Beispiele identifiziert und aufbereitet sowie mit aktuellen Informationen und fachlichem Input unterstützt. 
 
Seniorenbüros: Nachbarschaftshilfen und Seniorengenossenschaften ausbauen

Die Fach- und Vernetzungsstelle Senioren- und Generationenhilfe fördert den Auf- und Ausbau von Nachbarschaftshilfen und Seniorengenossenschaften. Wenn du daran mitwirken willst, dass ältere Menschen in Hessen möglichst eigenständig, aktiv und ins soziale Leben eingebunden bleiben oder werden, dann findest du hier die richtigen Ansprechpartner und weitere Informationen. Unabhängig davon, ob du dich für die Gründung einer Nachbarschaftshilfe interessierst oder zu einem bestehenden Projekt beraten werden möchtest. Auch für die hauptamtlichen Akteure aus den Kommunen, Wohlfahrtsverbänden etc., aber auch aus Wissenschaft und Forschung steht die Fach- und Vernetzungsstelle beratend und mit Informationen zur Verfügung.

www.deinehrenamt.de
Deine Ansprechpartner*innen
Ansprechpartner
Edith Kunze
Edith Kunze

Edith Kunze

Mehrgenerationenhäuser

Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Sonnenberger Straße 2/2a 65193 Wiesbaden Hessen Germany
+49 611 32193240 edith.kunze@hsm.hessen.de
Christina Walling
Christina Walling

Christina Walling

Seniorenbüros

Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Sonnenberger Straße 2/2a 65193 Wiesbaden Hessen Germany
+49 611 32193351 christina.walling@hsm.hessen.de
Silke Styber
Silke Styber

Silke Styber

Fach- und Vernetzungsstelle Senioren- und Generationenhilfe

HAGE - Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
Wildunger Straße 6/6a 60487 Frankfurt am Main Hessen Germany
+49 69 71376 7835 silke.styber@hage.de
Anja Köbe
Anja Köbe

Anja Köbe

Landesservicestelle Familienzentren Hessen

Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie
Darmstädter Straße 100 64625 Bensheim Hessen Germany
+49 6251 7005 63 info@kkstiftung.de