Seit über 15 Jahren zeichnet die Hessische Landesregierung besonders engagierte und vorbildliche Vereine, Initiativen und Stiftungen als Initiative des Monats aus. Die ausgezeichneten Projekte erhalten eine Urkunde und einen Anerkennungsbetrag von 500 Euro. In der Karte findest du eine Übersicht mit den ausgezeichneten Projekten der letzten drei Jahre. Kennst du beispielgebende Vereine, Initiativen oder Gruppierungen, die auch unbedingt Initiative des Monats werden sollten? Dann berichte uns von ihnen und fülle das Bewerbungsformular direkt aus.
Schlag uns einen Verein, eine Initiative oder eine Stiftung vor und berichte uns was deren Engagement so besonders für das Zusammenleben in Hessen macht!
Für welche gesellschaftlichen Themen, Aufgaben oder Lebensbereiche macht sich die von dir vorgeschlagene Initiative stark?
Unterstützt sie Familien oder Menschen in Notsituationen und erleichtert ihnen so den Alltag? Oder kümmert sie sich in besonderer Weise um Kinder, ältere oder bedürftige Menschen in ihrer Stadt? Sind es Projekte, die die Integration fördern und die Vielfalt stärken oder setzt sich die Initiative für Kulturprojekte ein, die das Zusammenleben und das „Wir-Gefühl“ in ihrer Gemeinde stärken?
Lass uns daran teilhaben und erzähle uns davon!
Die ausgezeichneten Projekte erhalten für ihr großartiges Engagement einen Anerkennungsbetrag von jeweils 500,- Euro und werden auf unserer Seite als Initiative des Monats präsentiert. Das Bewerbungsformular findest du hier.
Bewerbungsformular
Projekte
Suche nach einem Stichwort, einen Ort oder nach einer PLZ.
Alternativ kannst du die Projekte auch in der Karte auswählen.

Projektdetail
Ausgezeichnetes Projekt

Begegnung mit Hunden / Therapiehundearbeit
09|2018
Ein Projekt von:
36277 Schenklengsfeld
Kurzportrait
Unser Projekt im Detail
Staatssekretär Michael Bußer zeichnet die DRK-Ortsvereinigung Schenklengsfeld als Initiative des Monats September 2018 aus
„Der Kontakt zu den Therapiehunden wirkt sich positiv auf das Lebensgefühl und Wohlbefinden der Menschen aus“
Wiesbaden. Der Sprecher der Hessischen Landesregierung, Staatssekretär Michael Bußer, hat die Ortsvereinigung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) aus Schenklengsfeld als Initiative des Monats September 2018 ausgezeichnet. Die Ehrung erhält der Verein für sein Projekt „Therapiehunde“. Das Therapiehundeteam besucht mit seinen Vierbeinern pflegebedürftige Senioren, Menschen mit Behinderungen sowie Kindergärten und Schulen.
„Mit ihren Hunden leisten die Mitglieder der DRK-Ortsvereinigung Schenklengsfeld einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Der Kontakt zu Tieren wirkt sich positiv auf das Lebensgefühl und Wohlbefinden der Menschen aus. Die Hunde sind eine Bereicherung im Leben dieser Personen. Vor allem Senioren, die teils unter Einsamkeit leiden und nur noch wenige Sozialkontakte haben, erhalten so Anreize, sich zu bewegen und sich mit den Tieren zu beschäftigen. Aber auch Kinder lernen durch das DRK-Team den artgerechten Umgang mit Hunden. Das Projekt aus Schenklengsfeld ist eine tolle Idee und daher eine würdige Initiative des Monats“, sagte Staatssekretär Michael Bußer.
Die DRK-Hundeführer arbeiten alle ehrenamtlich. Sie werden intensiv auf ihre Einsätze vorbereitet. Nach bestandenem Eignungstest erhalten sie eine Therapiehunde-Grundausbildung, die 40 Unterrichtseinheiten umfasst. Dabei werden sowohl theoretische als auch praktische Inhalte vermittelt. Es folgen Ausbildungsbesuche bei erfahrenen Therapiehundeführern – nebst Abschlussprüfung. Es finden regelmäßige Fortbildungen statt. Ebenso besteht die Möglichkeit, die Teams des Kriseninterventionsdienstes beziehungsweise die Notfallseelsorge im Bedarfsfall zu kontaktieren. Die jeweiligen Einsätze mit den Therapiehunden dauern rund eine Stunde und werden regelmäßig ein- oder mehrmals pro Monat durchgeführt.
„Die Besuche mit den geduldigen und menschenorientierten Tieren bereiten den Menschen eine große Freude, geben ihnen ein Gefühl von Wertschätzung und erfüllen bei Kindern einen pädagogischen Auftrag. An dieser Stelle gilt es, den ehrenamtlichen DRK-Hundeführern Danke zu sagen. Ich freue mich, dass es Menschen wie sie gibt, und hoffe, dass sie noch lange ihre wertvolle Arbeit mit den Tieren fortsetzen werden“, sagte Staatssekretär Michael Bußer.
Projektübersicht
Ausgezeichnetes Projekt

Im Einsatz für den Verein
12|2020
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Hilfe bei Depressionen und sozialer Isolation
11|2020
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Ambulanter Hospizdienst im Vogelsberg
10|2020
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Schwimmbadverein Sonderbach e.V.
09|2020
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Förderung der Bürgergesellschaft
12|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Initiative Nikolausaktion Bachrain
11|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Museumsbergbau
10|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Stiftung HandicapAid
09|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Aktives Museum Spiegelgasse
01|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Organisation Dorffest
08|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Ausbildung von Therapiehundeteams
07|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Hörgeschädigten-Bund Bad Hersfeld
06|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Internationalen Verein Windrose 1976 e.V
05|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Bürgerstiftung Lampertheim
04|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Wünschewagen
03|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Dorfladen Ginseldorf
02|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Medikids Bad Hersfeld
12|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Stiftung Franziskustreff
11|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Eulennest - Lernort für Umwelt & Natur
10|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Begegnung mit Hunden / Therapiehundearbeit
09|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Historische Rheinschiffsmühle Ginsheim
08|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Initiative Stille Helden Bad Schwalbach
07|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Kleingärtnerverein Südost e.V.
06|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Koordinationsprojekt Familienpaten
05|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Kulturschmiede Mariendorf e.V.
04|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Musikverein Reiskirchen 1982 e.V.
03|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Laienspielgruppe St. Michael Hambach
02|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt
