Seit über 15 Jahren zeichnet die Hessische Landesregierung besonders engagierte und vorbildliche Vereine, Initiativen und Stiftungen als Initiative des Monats aus. Die ausgezeichneten Projekte erhalten eine Urkunde und einen Anerkennungsbetrag von 500 Euro. In der Karte findest du eine Übersicht mit den ausgezeichneten Projekten der letzten drei Jahre. Kennst du beispielgebende Vereine, Initiativen oder Gruppierungen, die auch unbedingt Initiative des Monats werden sollten? Dann berichte uns von ihnen und fülle das Bewerbungsformular direkt aus.
Schlag uns einen Verein, eine Initiative oder eine Stiftung vor und berichte uns was deren Engagement so besonders für das Zusammenleben in Hessen macht!
Für welche gesellschaftlichen Themen, Aufgaben oder Lebensbereiche macht sich die von dir vorgeschlagene Initiative stark?
Unterstützt sie Familien oder Menschen in Notsituationen und erleichtert ihnen so den Alltag? Oder kümmert sie sich in besonderer Weise um Kinder, ältere oder bedürftige Menschen in ihrer Stadt? Sind es Projekte, die die Integration fördern und die Vielfalt stärken oder setzt sich die Initiative für Kulturprojekte ein, die das Zusammenleben und das „Wir-Gefühl“ in ihrer Gemeinde stärken?
Lass uns daran teilhaben und erzähle uns davon!
Die ausgezeichneten Projekte erhalten für ihr großartiges Engagement einen Anerkennungsbetrag von jeweils 500,- Euro und werden auf unserer Seite als Initiative des Monats präsentiert. Das Bewerbungsformular findest du hier.
Bewerbungsformular
Projekte
Suche nach einem Stichwort, einen Ort oder nach einer PLZ.
Alternativ kannst du die Projekte auch in der Karte auswählen.

Projektdetail
Ausgezeichnetes Projekt

Internationalen Verein Windrose 1976 e.V
05|2019
© Hessische Staatskanzlei
Ein Projekt von:
61440 Oberursel (Taunus)
Kurzportrait
Unser Projekt im Detail
Staatssekretär Michael Bußer zeichnet den Internationalen Verein Windrose aus Oberursel als Initiative des Monats Mai aus
„Der Verein lebt Integration und fördert das Miteinander“
Der Sprecher der Hessischen Landesregierung, Staatssekretär Michael Bußer, hat heute den Internationalen Verein Windrose 1976 e.V. aus Oberursel als Initiative des Monats Mai ausgezeichnet. Unter dem Leitmotiv „Integration leben – gute Nachbarschaft gestalten“ setzt sich der Verein seit seiner Gründung im Jahr 1976 für ein weltoffenes Oberursel und den Dialog zwischen den unterschiedlichen Kulturen ein. „Die heute ausgezeichnete Initiative ist als interkultureller Brückenbauer fester Bestandteil der Stadt. Sie lebt Integration und setzt ihre Arbeit da an, wo Hilfe gebraucht wird. Dadurch fördert sie das Miteinander in unserem Land“, sagte der Regierungssprecher bei der Urkundenübergabe.
Unterstützung für Migranten
Der Verein mit seinen über 800 Mitgliedern hat in den mehr als vierzig Jahren eine Vielzahl an Projekten auf die Beine gestellt. Bereits in den 1970er Jahren baute er eine Beratungsstelle auf, die Migranten bei bürokratischen Fragen unterstützt. Das „Windrose-Lokal“, ursprünglich als Vereinslokal konzipiert, entwickelte sich zu einem beliebten Treffpunkt für Menschen unterschiedlicher Nationalitäten und zu einem Raum, in dem Feste, Vorträge und Musikveranstaltungen Gelegenheit zum Kennenlernen und Austauschen miteinander bieten. Darüber hinaus organisiert der Verein Sprachunterricht für Kinder aus Migrationsfamilien – dieser war auch Grundlage für das seit 2004 an der IGS Stierstadt angesiedelte Projekt „Junge Europäer – Junge Weltbürger“, das mit Deutschförderung, Hausaufgabenhilfe, Sozialberatung und Elternarbeit Kinder und Jugendliche unterstützt.
Engagement für Flüchtlingsfamilien
Ein weiterer wichtiger Baustein der Vereinsarbeit ist das Engagement für Flüchtlingsfamilien. Sechzig Menschen arbeiten ehrenamtlich innerhalb der Windrose. „Sie erkannten sehr früh die schwierige Lebenssituation für Menschen, die aus ihrer Heimat fliehen mussten und stehen bis heute als Ansprechpartner mit Rat und Tat zur Seite. Dafür haben Sie Patenschaftsprojekte ins Leben gerufen. Die Paten begegnen den Geflüchteten auf Augenhöhe, helfen ihnen und begleiten sie“, so der Regierungssprecher.
Projektübersicht
Ausgezeichnetes Projekt

Sensibilisierung gegen Mobbing im Schulkontext
5I2022
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Erhalt eines Kiosk aus den 50'er Jahren
4I2022
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Peer Figthers
3I2022
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Sanierung Burgruine Tannenberg
2I2022
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Make a wish
1I2022
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Im Einsatz für den Verein
12|2020
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Hilfe bei Depressionen und sozialer Isolation
11|2020
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Ambulanter Hospizdienst im Vogelsberg
10|2020
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Schwimmbadverein Sonderbach e.V.
09|2020
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Förderung der Bürgergesellschaft
12|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Initiative Nikolausaktion Bachrain
11|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Museumsbergbau
10|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Stiftung HandicapAid
09|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Aktives Museum Spiegelgasse
01|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Organisation Dorffest
08|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Ausbildung von Therapiehundeteams
07|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Hörgeschädigten-Bund Bad Hersfeld
06|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Internationalen Verein Windrose 1976 e.V
05|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Bürgerstiftung Lampertheim
04|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Wünschewagen
03|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Dorfladen Ginseldorf
02|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Medikids Bad Hersfeld
12|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Stiftung Franziskustreff
11|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Eulennest - Lernort für Umwelt & Natur
10|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Begegnung mit Hunden / Therapiehundearbeit
09|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Historische Rheinschiffsmühle Ginsheim
08|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Initiative Stille Helden Bad Schwalbach
07|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Kleingärtnerverein Südost e.V.
06|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Koordinationsprojekt Familienpaten
05|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Kulturschmiede Mariendorf e.V.
04|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Musikverein Reiskirchen 1982 e.V.
03|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Laienspielgruppe St. Michael Hambach
02|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt
