Ausgezeichnete Projekte
 Hessische Staatskanzlei
5 rote Quadrate Hessen

Ausgezeichnete Projekte

Seit über 15 Jahren zeichnet die Hessische Landesregierung besonders engagierte und vorbildliche Vereine, Initiativen und Stiftungen als Initiative des Monats aus. Die ausgezeichneten Projekte erhalten eine Urkunde und einen Anerkennungsbetrag von 500 Euro. In der Karte findest du eine Übersicht mit den ausgezeichneten Projekten der letzten drei Jahre. Kennst du beispielgebende Vereine, Initiativen oder Gruppierungen, die auch unbedingt Initiative des Monats werden sollten? Dann berichte uns von ihnen und fülle das Bewerbungsformular direkt aus.

Initiative des Monats werden

Initiative des Monats werden: Jetzt eine Initiative vorschlagen!

Schlag uns einen Verein, eine Initiative oder eine Stiftung vor und berichte uns was deren Engagement so besonders für das Zusammenleben in Hessen macht!

Für welche gesellschaftlichen Themen, Aufgaben oder Lebensbereiche macht sich die von dir vorgeschlagene Initiative stark?

Unterstützt sie Familien oder Menschen in Notsituationen und erleichtert ihnen so den Alltag? Oder kümmert sie sich in besonderer Weise um Kinder, ältere oder bedürftige Menschen in ihrer Stadt? Sind es Projekte, die die Integration fördern und die Vielfalt stärken oder setzt sich die Initiative für Kulturprojekte ein, die das Zusammenleben und das „Wir-Gefühl“ in ihrer Gemeinde stärken?

Lass uns daran teilhaben und erzähle uns davon!

Die ausgezeichneten Projekte erhalten für ihr großartiges Engagement einen Anerkennungsbetrag von jeweils 500,- Euro und werden auf unserer Seite als Initiative des Monats präsentiert. Das Bewerbungsformular findest du hier.

Bewerbungsformular

Initiative:
Kontaktdaten des/der Vorschlagenden:
Kurzbeschreibung:
Zustimmung zur Datenspeicherung
Einwilligung in die Datenverarbeitung und Datenschutzhinweise:*

Die Hessische Staatskanzlei hat im Rahmen der Dachmarke #deinehrenamt die HA Hessen Agentur GmbH mit der technischen Durchführung dieses Bewerbungsformulars beauftragt. Hierfür gelten die Datenschutzhinweise der HA Hessen Agentur GmbH. Hiermit willige ich ein, dass die HA Hessen Agentur GmbH die von mir angegebenen Daten zum Zweck der Bewerbung speichert und verarbeitet. Ich wurde darüber informiert, dass ich diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter info@deinehrenamt.de widerrufen kann.

Die Datenschutzhinweise habe ich gelesen und erkläre mich damit einverstanden.*
2 plus 2 plus 8
 
 

Übersicht Ausgezeichnete Projekte

Projekte

Diese Projekte könnten dich auch interessieren

Projektübersicht Ausgezeichnete Projekte

p

Projektdetail

Ausgezeichnetes Projekt

Schwimmbadverein Sonderbach e.V.

Schwimmbadverein Sonderbach e.V.
09|2020

Ein Projekt von:
Schwimmbadverein Sonderbach e.V.
Am Sonderbach 55
64646 Heppenheim (Bergstraße)
Kurzportrait
Der Verein setzt sich für den Erhalt und die Pflege des Kleinschwimmbads als Ort der Begegnung ein. Staatssekretär Michael Bußer: „Seit Jahrzehnten unermüdlicher Einsatz für das Gemeinwohl.“
Unser Projekt im Detail

Schwimmbadverein Sonderbach als Initiative des Monats ausgezeichnet

Der Sprecher der Hessischen Landesregierung, Staatssekretär Michael Bußer, hat den Schwimmbadverein Sonderbach e.V. aus Heppenheim als Initiative des Monats September 2020 ausgezeichnet. Aufgrund der Corona-Pandemie hat sich die Auszeichnung verzögert. „Das Kleinschwimmbad Sonderbach ist viel mehr als eine einfache Sportstätte: Es ist ein Ort, an dem sich eine ganze Dorfgemeinschaft seit Generationen trifft, wo Jung und Alt miteinander Spaß haben und voneinander lernen können. Seit Jahrzehnten ist der Erhalt des Schwimmbads dem unermüdlichen Einsatz Sonderbacher Bürgerinnen und Bürger zu verdanken. Sie setzen sich damit nicht nur für das Gemeinwohl ein, sondern tragen auch aktiv dazu bei, dass die Einwohnerinnen und Einwohner Sonderbachs schwimmen lernen können – ein vorbildliches Engagement auch angesichts der Tatsache, dass immer mehr Badeunfälle passieren“, sagte der Regierungssprecher.

1000 Mitglieder engagieren sich für das Schwimmbad

Das Schwimmbad Sonderbach existierte bereits vor dem Zweiten Weltkrieg: Damals war es ein Baggerloch, welches mit Wasser eines nahegelegenen Baches befüllt wurde. Mitte der 50er Jahre wurde es zu dem Schwimmbad in heutiger Größe umgebaut. In den 90er Jahren sollte das Bad aufgrund von Mängeln und zu hoher Kosten geschlossen werden, da es in der zugehörigen Kreisstadt Heppenheim bereits ein großes Schwimmbad gab. „Durch den tatkräftigen Einsatz Sonderbacher Bürgerinnen und Bürger und des damaligen Ortsbeirates konnte die Schließung des Kleinschwimmbads abgewendet werden. Damit haben sie einen großen Beitrag dazu geleistet, einen Platz zur Zusammenkunft der Dorfgemeinschaft und für das gemeinsame Freizeitvergnügen zu erhalten“, betonte der Regierungssprecher. „Dass sich die Zahl der Vereinsmitglieder seit der Gründung im Jahr 1994 von 200 auf 1000 Mitglieder verfünffacht hat, zeigt einmal mehr, welch hohe Bedeutung das Schwimmbad für die Einwohner Sonderbachs hat.“ Die Vereinsmitglieder kümmern sich um die Pflege des Außengeländes, halten das Schwimmbecken sowie die nötigen technischen Geräte instand, sorgen für den Betrieb des kleinen Schwimmbadkiosks und organisieren die Aufsicht durch einen Bademeister. Außerdem sind sie Ansprechpartner für die Gäste und veranstalten regelmäßig ein Schwimmbadfest.

„Die meisten Einwohner haben dort schwimmen gelernt“

„Der Erhalt von Schwimmbädern steigert die Attraktivität der ländlichen Regionen. Zeitgemäße und bedarfsgerechte Schwimmbäder sind von immens hohem Wert für unsere Gesellschaft. Das Besondere am Kleinschwimmbad Sonderbach ist außerdem, dass es wirklich ein Treffpunkt der Generationen ist: Die meisten Einwohner Sonderbachs haben dort schwimmen gelernt. Sie kommen erst als Kinder, dann als Eltern mit ihren Kindern und irgendwann als Großeltern mit ihren Enkeln. Mit viel Liebe und Herzblut gelingt es dem Schwimmbadverein Sonderbach, diese Institution seit Jahrzehnten aufrechtzuerhalten. Ein wirklich bewundernswerter Einsatz, den ich gerne als Initiative des Monats auszeichne“, erklärte Bußer abschließend.

Projektübersicht

Ausgezeichnetes Projekt

Im Einsatz für den Verein

Im Einsatz für den Verein
12|2020

Ein Projekt von:
Reservistenverband Kreisgruppe Osthessen
Kurzportrait:
Reservisten der Kreisgruppe Osthessen erhalten Auszeichnung für ihren Einsatz für den Verein "Kleine Helden" Kinder- und Jugendhospiz Osthessen e.V. Staatssekretär ...

Ausgezeichnetes Projekt

Hilfe bei Depressionen und sozialer Isolation

Hilfe bei Depressionen und sozialer Isolation
11|2020

Ein Projekt von:
Depash – Depression + Angst Selbsthilfe e.V. Nordhessen
Kurzportrait:
Der Sprecher der Hessischen Landesregierung, Staatssekretär Michael Bußer, hat den Verein „Depash – Depression + Angst Selbsthilfe e.V. Nordhessen“ ...

Ausgezeichnetes Projekt

Ambulanter Hospizdienst im Vogelsberg

Ambulanter Hospizdienst im Vogelsberg
10|2020

Ein Projekt von:
IGSL - Internationale Gesellschaft für Sterbebegleitung & Lebensbeistand e.V.
Kurzportrait:
Der Sprecher der Hessischen Landesregierung, Staatssekretär Michael Bußer, hat den Ambulanten Hospizdienst im Vogelsberg aus Lauterbach als Initiative des Monats ...

Ausgezeichnetes Projekt

Schwimmbadverein Sonderbach e.V.

Schwimmbadverein Sonderbach e.V.
09|2020

Ein Projekt von:
Schwimmbadverein Sonderbach e.V.
Kurzportrait:
Der Verein setzt sich für den Erhalt und die Pflege des Kleinschwimmbads als Ort der Begegnung ein. Staatssekretär Michael Bußer: „Seit Jahrzehnten ...

Ausgezeichnetes Projekt

Förderung der Bürgergesellschaft

Förderung der Bürgergesellschaft
12|2019

Ein Projekt von:
Bürgerstiftung Darmstadt
Kurzportrait:
Staatssekretär Michael Bußer zeichnet die Bürgerstiftung Darmstadt als Initiative des Monats Dezember 2019 aus.

Ausgezeichnetes Projekt

Initiative Nikolausaktion Bachrain

Initiative Nikolausaktion Bachrain
11|2019

Ein Projekt von:
Gemeinde Künzell
Kurzportrait:
Für die Nikolausaktion Bachrain wird die Gemeinde Künzell als Initiative des Monats November 2019 ausgezeichnet. Staatssekretär Michael Bußer: „Mit ...

Ausgezeichnetes Projekt

Museumsbergbau

Museumsbergbau
10|2019

Ein Projekt von:
Historischer Goldbergbau Eisenberg e.V.
Kurzportrait:
Pflege und Erhalt des Besucherbergwerks - Deutschlands größter Goldlagerstätte! Der Verein Historischer Goldbergbau Eisenberg wird zu Initiative des Monats Oktober ...

Ausgezeichnetes Projekt

Stiftung HandicapAid

Stiftung HandicapAid
09|2019

Ein Projekt von:
Stiftung HandicapAid
Kurzportrait:
Unbürokratische finanzielle Hilfe für Menschen mit Behinderung und den Familien

Ausgezeichnetes Projekt

Aktives Museum Spiegelgasse

Aktives Museum Spiegelgasse
01|2019

Ein Projekt von:
Aktives Museum Spiegelgasse für Deutsch-Jüdische Geschichte in Wiesbaden e.V.
Kurzportrait:
verschiedene Projekte und Aktionen der Jugendinitiative Spiegelbild sowie die Organisation von mehr als 40 Veranstaltungen in 2018

Ausgezeichnetes Projekt

Organisation Dorffest

Organisation Dorffest
08|2019

Ein Projekt von:
Vereinsgemeinschaft Krofdorf-Gleiberg e.V.
Kurzportrait:
Vereinsgemeinschaft Krofdorf-Gleiberg als Initiative des Monats August 2019 ausgezeichnet. Staatssekretär Michael Bußer: „Ein Dorffest für die gute Sache, ...

Ausgezeichnetes Projekt

Ausbildung von Therapiehundeteams

Ausbildung von Therapiehundeteams
07|2019

Ein Projekt von:
Therapiehunde Osthessen e.V.
Kurzportrait:
Der im April 2017 gegründete Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, mithilfe ausgebildeter Therapiehunde Erwachsene und Kinder in verschiedenen Einrichtungen – wie ...

Ausgezeichnetes Projekt

Hörgeschädigten-Bund Bad Hersfeld

Hörgeschädigten-Bund Bad Hersfeld
06|2019

Ein Projekt von:
Hörgeschädigten-Bund Bad Hersfeld e.V.
Kurzportrait:
Inklusion von gehörlosen und hörgeschädigten Menschen

Ausgezeichnetes Projekt

Internationalen Verein Windrose 1976 e.V

Internationalen Verein Windrose 1976 e.V
05|2019

Ein Projekt von:
Internationaler Verein Windrose 1976 e.V.
Kurzportrait:
Integration ausländischer Mitbürger

Ausgezeichnetes Projekt

Bürgerstiftung Lampertheim

Bürgerstiftung Lampertheim
04|2019

Ein Projekt von:
Bürgerstiftung Lampertheim
Kurzportrait:
Umsetzung von Projekten in verschiedenen Bereichen

Ausgezeichnetes Projekt

Wünschewagen

Wünschewagen
03|2019

Ein Projekt von:
ASB Landesverband Westhessen e.V.
Kurzportrait:
Wünsche todkranker Menschen erfüllen

Ausgezeichnetes Projekt

Dorfladen Ginseldorf

Dorfladen Ginseldorf
02|2019

Ein Projekt von:
Dorfladen Ginseldorf e.V.
Kurzportrait:
Der Mittelpunkt des Ortes, an dem sich Jung und Alt begegnen - Mit ihrem Angebot stärken sie die Attraktivität der Gemeinde, sind Arbeitgeber und ermöglichen der ...

Ausgezeichnetes Projekt

Medikids Bad Hersfeld

Medikids Bad Hersfeld
12|2018

Ein Projekt von:
Förderverein der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Klinikums Bad Hersfeld e.V
Kurzportrait:
Betreuung von Kindern am Klinikum Bad Hersfeld

Ausgezeichnetes Projekt

Stiftung Franziskustreff

Stiftung Franziskustreff
11|2018

Ein Projekt von:
Stiftung Franziskustreff Frankfurt
Kurzportrait:
Obdachlosenspeisung und Beratungsangebote für Obdachlose

Ausgezeichnetes Projekt

Eulennest - Lernort für Umwelt & Natur

Eulennest - Lernort für Umwelt & Natur
10|2018

Ein Projekt von:
Stadt Niedenstein
Kurzportrait:
Umweltpädagogisches Zentrum für Kinder und Jugendliche

Ausgezeichnetes Projekt

Begegnung mit Hunden / Therapiehundearbeit

Begegnung mit Hunden / Therapiehundearbeit
09|2018

Ein Projekt von:
Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Schenklengsfeld
Kurzportrait:
Der Sprecher der Hessischen Landesregierung, Staatssekretär Michael Bußer, hat die Ortsvereinigung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) aus Schenklengsfeld als Initiative ...

Ausgezeichnetes Projekt

Historische Rheinschiffsmühle Ginsheim

Historische Rheinschiffsmühle Ginsheim
08|2018

Ein Projekt von:
Verein Historische Rheinschiffsmühle Ginsheim e.V.
Kurzportrait:
Führungen durch die Ginsheimer Rheinschiffsmühle, Erhaltung und Pflege des einmaligen Industriedenkmals

Ausgezeichnetes Projekt

Initiative Stille Helden Bad Schwalbach

Initiative Stille Helden Bad Schwalbach
07|2018

Ein Projekt von:
Magistrat der Stadt Bad Schwalbach
Kurzportrait:
Der Sprecher der Hessischen Landesregierung, Staatssekretär Michael Bußer, hat das Bad Schwalbacher Projekt „Stille Helden“ als Initiative des Monats Juli ...

Ausgezeichnetes Projekt

Kleingärtnerverein Südost e.V.

Kleingärtnerverein Südost e.V.
06|2018

Ein Projekt von:
Kleingärtnerverein Südost e.V.
Kurzportrait:
Er pflegt mit seiner Arbeit Traditionen und verbindet unterschiedliche Kulturen. „Mit dem Ziel, Generationen zu verbinden und Hinzugezogene zu integrieren, steht das ...

Ausgezeichnetes Projekt

Koordinationsprojekt Familienpaten

Koordinationsprojekt Familienpaten
05|2018

Ein Projekt von:
Diakonisches Werk Groß-Gerau/Rüsselsheim
Kurzportrait:
„Das Projekt „Familienpaten“ unterstützt Familien mit Kindern bis zum Grundschulalter, die im Kreis Groß-Gerau leben, in schwierigen Lebenssituationen ...

Ausgezeichnetes Projekt

Kulturschmiede Mariendorf e.V.

Kulturschmiede Mariendorf e.V.
04|2018

Ein Projekt von:
Kulturschmiede Mariendorf e.V.
Kurzportrait:
Mit seinen Projekten will der Verein die Gemeinschaft im ländlichen Raum fördern und Werte wie Vertrauen, Verbundenheit, Gemeinsamkeit, Offenheit, Zuverlässigkeit ...

Ausgezeichnetes Projekt

Musikverein Reiskirchen 1982 e.V.

Musikverein Reiskirchen 1982 e.V.
03|2018

Ein Projekt von:
Musikverein Reiskirchen 1982 e.V.
Kurzportrait:
Musikverein Reiskirchen 1982 e.V. als Initiative des Monats März 2018 ausgezeichnet.

Ausgezeichnetes Projekt

Laienspielgruppe St. Michael Hambach

Laienspielgruppe St. Michael Hambach
02|2018

Ein Projekt von:
Katholische Kirchengemeinde St. Michael, Hambach
Kurzportrait:
Der Sprecher der Hessischen Landesregierung, Staatssekretär Michael Bußer, hat die Laienspielgruppe St. Michael Hambach aus Heppenheim als Initiative des Monats Februar ...

Ausgezeichnetes Projekt

Forschen um zu heilen

Forschen um zu heilen
01|2018

Ein Projekt von:
Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder
Kurzportrait:
Erforschung der Ursachen für Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen und Entwicklung neuer Therapiemöglichkeiten
Kontakt