Seit über 15 Jahren zeichnet die Hessische Landesregierung besonders engagierte und vorbildliche Vereine, Initiativen und Stiftungen als Initiative des Monats aus. Die ausgezeichneten Projekte erhalten eine Urkunde und einen Anerkennungsbetrag von 500 Euro. In der Karte findest du eine Übersicht mit den ausgezeichneten Projekten der letzten drei Jahre. Kennst du beispielgebende Vereine, Initiativen oder Gruppierungen, die auch unbedingt Initiative des Monats werden sollten? Dann berichte uns von ihnen und fülle das Bewerbungsformular direkt aus.
Schlag uns einen Verein, eine Initiative oder eine Stiftung vor und berichte uns was deren Engagement so besonders für das Zusammenleben in Hessen macht!
Für welche gesellschaftlichen Themen, Aufgaben oder Lebensbereiche macht sich die von dir vorgeschlagene Initiative stark?
Unterstützt sie Familien oder Menschen in Notsituationen und erleichtert ihnen so den Alltag? Oder kümmert sie sich in besonderer Weise um Kinder, ältere oder bedürftige Menschen in ihrer Stadt? Sind es Projekte, die die Integration fördern und die Vielfalt stärken oder setzt sich die Initiative für Kulturprojekte ein, die das Zusammenleben und das „Wir-Gefühl“ in ihrer Gemeinde stärken?
Lass uns daran teilhaben und erzähle uns davon!
Die ausgezeichneten Projekte erhalten für ihr großartiges Engagement einen Anerkennungsbetrag von jeweils 500,- Euro und werden auf unserer Seite als Initiative des Monats präsentiert. Das Bewerbungsformular findest du hier.
Bewerbungsformular
Projekte
Suche nach einem Stichwort, einen Ort oder nach einer PLZ.
Alternativ kannst du die Projekte auch in der Karte auswählen.

Projektdetail
Ausgezeichnetes Projekt

Ambulanter Hospizdienst im Vogelsberg
10|2020
Ein Projekt von:
36341 Lauterbach (Hessen)
Kurzportrait
Unser Projekt im Detail
Ambulanter Hospizdienst im Vogelsberg als Initiative des Monats Oktober 2020 ausgezeichnet
Staatssekretär Michael Bußer: „Die Ehrenamtlichen erweisen Sterbenden einen äußerst wichtigen und verantwortungsvollen Dienst.“
Der Sprecher der Hessischen Landesregierung, Staatssekretär Michael Bußer, hat den Ambulanten Hospizdienst im Vogelsberg aus Lauterbach als Initiative des Monats Oktober 2020 ausgezeichnet. Aufgrund der Corona-Pandemie hat sich die Auszeichnung verzögert. Der Verein ist eine Regionalgruppe der Internationalen Gesellschaft für Sterbebegleitung und Lebensbeistand e.V. (IGSL) Bingen. „Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ambulanten Hospizdienstes im Vogelsberg erweisen sterbenden Menschen einen äußerst wichtigen und verantwortungsvollen Dienst, der viel Einfühlungsvermögen und Belastbarkeit erfordert“, sagte der Regierungssprecher. „Gerade in unserer heutigen Zeit, in der Menschen vielfach einsam sind, ist es wichtig, dass es Einrichtungen wie die Hospizvereine gibt, die kranken und im Sterben liegenden Menschen einen würdevollen Abschied aus dem Leben ermöglichen.“
Die ehrenamtlichen Hospizhelferinnen und –helfer der IGSL-Regionalgruppe unterstützen Schwerkranke, Sterbende und ihre Angehörigen durch Gespräche, Beratung und ihre Anwesenheit. Zusätzlich informieren sie über Selbstbestimmung am Lebensende und fördern die Zusammenarbeit von Medizinern, Pflegenden, Psychologen, Sozialarbeitern, Seelsorgern und ehrenamtlichen Diensten.
Qualifizierungskurs für neue Hospizhelferinnen- und Helfer
„In der Corona-Pandemie ist es den Ehrenamtlichen leider nicht möglich, ihre Arbeit wie gewohnt auszuführen, da das Betreuungsangebot aufgrund der Kontaktbeschränkungen nicht in vollem Umfang geleistet werden kann. Umso vorbildlicher ist es, dass der Verein diese Zeit nutzt, um im Hintergrund zukunftsorientiert an der Ausbildung und Qualifizierung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu arbeiten“, betonte Bußer. Aktuell findet ein Qualifizierungskurs für neue Hospizhelferinnen- und Helfer statt. Der Verein hat außerdem ein Filmprojekt realisiert, welches im lokalen Kino unter corona-konformen Auflagen gezeigt wurde und wodurch die Initiative mehr Aufmerksamkeit auf das Thema Sterbehilfe lenken konnte. „Sterbebegleitung ist ein Thema, welches in der Öffentlichkeit oft zu wenig Beachtung erfährt. Dabei kann diese Arbeit gar nicht oft genug gewürdigt werden. Die Ehrenamtlichen leisten einen hohen Beitrag für die Gesellschaft, indem sie am Lebensende eines Menschen mit viel Empathie und Respekt Beistand bieten und einen würdigen Tod bereiten. Es ist insbesondere den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zu verdanken, dass solch wichtige Einrichtungen wie der Ambulante Hospizdienst im Vogelsberg am Leben gehalten werden können. Ihnen möchte ich an dieser Stelle meine Anerkennung aussprechen und herzlich danken“, erklärte der Regierungssprecher abschließend.
Projektübersicht
Ausgezeichnetes Projekt

Im Einsatz für den Verein
12|2020
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Hilfe bei Depressionen und sozialer Isolation
11|2020
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Ambulanter Hospizdienst im Vogelsberg
10|2020
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Schwimmbadverein Sonderbach e.V.
09|2020
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Förderung der Bürgergesellschaft
12|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Initiative Nikolausaktion Bachrain
11|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Museumsbergbau
10|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Stiftung HandicapAid
09|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Aktives Museum Spiegelgasse
01|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Organisation Dorffest
08|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Ausbildung von Therapiehundeteams
07|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Hörgeschädigten-Bund Bad Hersfeld
06|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Internationalen Verein Windrose 1976 e.V
05|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Bürgerstiftung Lampertheim
04|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Wünschewagen
03|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Dorfladen Ginseldorf
02|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Medikids Bad Hersfeld
12|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Stiftung Franziskustreff
11|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Eulennest - Lernort für Umwelt & Natur
10|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Begegnung mit Hunden / Therapiehundearbeit
09|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Historische Rheinschiffsmühle Ginsheim
08|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Initiative Stille Helden Bad Schwalbach
07|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Kleingärtnerverein Südost e.V.
06|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Koordinationsprojekt Familienpaten
05|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Kulturschmiede Mariendorf e.V.
04|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Musikverein Reiskirchen 1982 e.V.
03|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Laienspielgruppe St. Michael Hambach
02|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt
