Seit über 15 Jahren zeichnet die Hessische Landesregierung besonders engagierte und vorbildliche Vereine, Initiativen und Stiftungen als Initiative des Monats aus. Die ausgezeichneten Projekte erhalten eine Urkunde und einen Anerkennungsbetrag von 500 Euro. In der Karte findest du eine Übersicht mit den ausgezeichneten Projekten der letzten drei Jahre. Kennst du beispielgebende Vereine, Initiativen oder Gruppierungen, die auch unbedingt Initiative des Monats werden sollten? Dann berichte uns von ihnen und fülle das Bewerbungsformular direkt aus.
Schlag uns einen Verein, eine Initiative oder eine Stiftung vor und berichte uns was deren Engagement so besonders für das Zusammenleben in Hessen macht!
Für welche gesellschaftlichen Themen, Aufgaben oder Lebensbereiche macht sich die von dir vorgeschlagene Initiative stark?
Unterstützt sie Familien oder Menschen in Notsituationen und erleichtert ihnen so den Alltag? Oder kümmert sie sich in besonderer Weise um Kinder, ältere oder bedürftige Menschen in ihrer Stadt? Sind es Projekte, die die Integration fördern und die Vielfalt stärken oder setzt sich die Initiative für Kulturprojekte ein, die das Zusammenleben und das „Wir-Gefühl“ in ihrer Gemeinde stärken?
Lass uns daran teilhaben und erzähle uns davon!
Die ausgezeichneten Projekte erhalten für ihr großartiges Engagement einen Anerkennungsbetrag von jeweils 500,- Euro und werden auf unserer Seite als Initiative des Monats präsentiert. Das Bewerbungsformular findest du hier.
Bewerbungsformular
Projekte
Suche nach einem Stichwort, einen Ort oder nach einer PLZ.
Alternativ kannst du die Projekte auch in der Karte auswählen.

Projektdetail
Ausgezeichnetes Projekt

Im Einsatz für den Verein
12|2020
Ein Projekt von:
36037 Fulda
Kurzportrait
Reservisten der Kreisgruppe Osthessen erhalten Auszeichnung für ihren Einsatz für den Verein "Kleine Helden" Kinder- und Jugendhospiz Osthessen e.V. Staatssekretär Michael Bußer: „Ihr Einsatz ist ein Zeichen für Nächstenliebe und wichtiges Symbol für den Zusammenhalt in der Gesellschaft.“
Unser Projekt im Detail
Reservisten der Kreisgruppe Osthessen erhalten Auszeichnung
Staatssekretär Michael Bußer: „Ihr Einsatz ist ein Zeichen für Nächstenliebe und wichtiges Symbol für den Zusammenhalt in der Gesellschaft."
Der Sprecher der Hessischen Landesregierung, Staatssekretär Michael Bußer, hat die Reservisten der Kreisgruppe Osthessen für ihr ehrenamtliches Engagement als Initiative des Monats Dezember 2020 ausgezeichnet. In der Corona-Pandemie setzen sich die ehemaligen Soldaten für den Verein „Kleine Helden“ Kinder- und Jugendhospiz Osthessen e.V. ein und unterstützen Familien todkranker Kinder in ihrem Alltag. Initiator der Hilfsaktion ist Wolfgang Schneider aus Bebra, der als Sonderbotschafter der „Kleinen Helden“ fungiert und selbst seit Jahren mit unterschiedlichen Projekten ehrenamtlich aktiv ist.
Einkäufe für Familien todkranker Kinder
„Das Engagement der Reservistengruppe in der Corona-Pandemie ist vorbildlich“, so Bußer. „Bereits im Frühjahr haben die Mitglieder unter der Führung von Initiator Wolfgang Schneider aus Bebra eine Hilfsaktion ins Leben gerufen, bei der sie für Familien todkranker Kinder Einkäufe erledigt haben. So konnten die Familien mehr Zeit miteinander verbringen und mussten sich nicht unnötig dem Risiko einer Corona-Infektion aussetzen – eine tolle Idee!“
Auch für die Adventszeit haben sich die Reservisten ein besonderes Projekt überlegt: Am vergangenen Wochenende waren 20 Mitglieder der Kreisgruppe in Osthessen unterwegs und haben Weihnachtsgeschenke kontaktlos an 50 Familien übergeben, die vom Verein „Kleine Helden“ begleitet werden.
„Die Corona-Pandemie stellt viele Menschen vor große Herausforderungen – Risikogruppen haben es aber derzeit besonders schwer. Familien mit todkranken Kindern müssen besonders darauf achten, Kontakte in der Öffentlichkeit zu vermeiden, um die Ansteckungsgefahr für die Kinder so gering wie möglich zu halten. Ihr ohnehin nicht immer leichter Alltag wird dadurch zusätzlich erschwert. Das ehrenamtliche Engagement der Reservisten, die Familien kontaktlos mit Einkäufen zu versorgen, ist daher besonders vorbildlich: Eine einfache Idee, die aber so vieles bewirkt“, lobte Bußer. Auch der Einsatz der Reservisten am vergangenen Wochenende als Überbringer von Geschenken sei ein Zeichen von Nächstenliebe und ein wichtiges Symbol für den nötigen Zusammenhalt in der Gesellschaft, „gerade jetzt in der Pandemie“, so der Regierungssprecher weiter. „Diese Bereitschaft, schnell und unkompliziert Hilfe zu leisten, somit todkranken Kindern eine Freude zu bereiten und ihre Familien erheblich zu entlasten, verdient wahrlich die Auszeichnung als ‚Initiative des Monats‘.“
Projektübersicht
Ausgezeichnetes Projekt

Im Einsatz für den Verein
12|2020
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Hilfe bei Depressionen und sozialer Isolation
11|2020
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Ambulanter Hospizdienst im Vogelsberg
10|2020
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Schwimmbadverein Sonderbach e.V.
09|2020
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Förderung der Bürgergesellschaft
12|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Initiative Nikolausaktion Bachrain
11|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Museumsbergbau
10|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Stiftung HandicapAid
09|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Aktives Museum Spiegelgasse
01|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Organisation Dorffest
08|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Ausbildung von Therapiehundeteams
07|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Hörgeschädigten-Bund Bad Hersfeld
06|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Internationalen Verein Windrose 1976 e.V
05|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Bürgerstiftung Lampertheim
04|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Wünschewagen
03|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Dorfladen Ginseldorf
02|2019
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Medikids Bad Hersfeld
12|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Stiftung Franziskustreff
11|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Eulennest - Lernort für Umwelt & Natur
10|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Begegnung mit Hunden / Therapiehundearbeit
09|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Historische Rheinschiffsmühle Ginsheim
08|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Initiative Stille Helden Bad Schwalbach
07|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Kleingärtnerverein Südost e.V.
06|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Koordinationsprojekt Familienpaten
05|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Kulturschmiede Mariendorf e.V.
04|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Musikverein Reiskirchen 1982 e.V.
03|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt

Laienspielgruppe St. Michael Hambach
02|2018
Ein Projekt von:
Kurzportrait:
Ausgezeichnetes Projekt
