Koordinierungszentren für Bürgerengagement
 Hessische Staatskanzlei
5 rote Quadrate Hessen

Koordinierungszentren für Bürgerengagement

Aufbau von nachhaltigen Strukturen der Engagementförderung in hessischen Landkreisen

Seit 2020 fördert die Landesregierung den Aufbau von Koordinierungszentren für Bürgerengagement in hessischen Landkreisen mit dem Schwerpunkt in ländlichen Räumen. Durch die Koordinierungszentren sollen verlässliche und dauerhafte Strukturen der Engagementförderung aufgebaut und zentrale Anlaufstellen für Engagierte, Vereine und Organisationen in hessischen Landkreisen etabliert werden. In den Koordinierungszentren sollen bedarfsgerechte und individuelle Angebote der Engagementförderung, wie Beratung, Qualifizierung, Anerkennung und Vernetzung von Ehrenamtlichen und gemeinnützigen Organisationen entstehen aber auch neue Projekte initiiert, unterstützt und begleitet werden. Ziel des Programms ist die Schaffung einer wichtigen landesweiten Infrastruktur zur Förderung und Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements. Das Land fördert diese Koordinierungsarbeit pro Landkreis derzeit mit bis zu 120.000 Euro.

16 Landkreise machen mit! 

In das Förderprogramm wurden bisher 16 Landkreise aufgenommen: Landkreise Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Fulda, Hersfeld-Rotenburg, Kassel, Lahn-Dill-Kreis, Limburg-Weilburg, Main-Kinzig-Kreis, Main-Taunus-Kreis, Odenwaldkreis, Kreis Offenbach, Schwalm-Eder-Kreis, Vogelsbergkreis, Waldeck-Frankenberg, Werra-Meißner-Kreis, Wetteraukreis.

Je nachdem, welche örtlichen Gegebenheiten sowie ehrenamtlichen Strukturen und Rahmenbedingungen im Landkreis vorherrschen, bringen sich die Koordinierungszentren mit verschiedenen Schwerpunkten und Angeboten ein. In den Steckbriefen der Koordinierungszentren stellt sich jede Anlaufstelle kurz vor, nennt seine Ziele und aktuellen Projekte und informiert über Kontaktmöglichkeiten.

Im Juli startete bereits die 4. Staffel!

Start der 4. Staffel der „Koordinierungszentren für Bürgerengagement“

Neue Koordinierungszentren für Bürgerengagement starten in den Landkreisen Darmstadt-Dieburg, Limburg-Weilburg, Odenwald, Offenbach und Werra-Meißner

Gruppenfoto Vertragsunterzeichnung Koordinierungszentren für Bürgerengagement Copyright: Hessische Staatskanzlei
Staatsminister Axel Wintermeyer, hat die Zuwendungsverträge für den Aufbau von fünf neuen Koordinierungszentren für Bürgerengagement in den Landkreisen Darmstadt-Dieburg, Limburg-Weilburg, Odenwald, Offenbach und Werra-Meißner unterschrieben. (v.l.n.r.: Landrat Michael Georg Köberle (Limburg-Weilburg), Erster Kreisbeigeordneter Friedel Lenze (Werra-Meißner), Staatsminister Axel Wintermeyer, Landrat Klaus Peter Schellhaas (Darmstadt-Dieburg), Landrat Oliver Quilling (Offenbach) und Landrat Frank Matiaske (Odenwald))

Der Chef der Hessischen Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer, hat am 26. Juni 2023 die Zuwendungsverträge für den Aufbau von fünf neuen Koordinierungszentren für Bürgerengagement in den Landkreisen Darmstadt-Dieburg, Limburg-Weilburg, Odenwald, Offenbach und Werra-Meißner unterschrieben.

Ab dem 1. Juli 2023 startet mit den fünf neuen Landkreisen bereits die 4. Staffel der „Koordinierungszentren für Bürgerengagement“. Als Netzwerker vor Ort sind sie zentrale Anlaufstellen für Engagierte, Vereine und Organisationen. Dafür stehen in den Koordinierungszentren künftig hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereit, die nicht nur für die Engagierten und Partner, sondern auch innerhalb der Kreisverwaltung zentrale Ansprechpartner für das ehrenamtliche Engagement sind. Sie bauen vor Ort lokale Netzwerke weiter auf, mit dem Ziel, Menschen zusammenzubringen. Vorhandene Ansprechpartner und Strukturen werden durch die Kreise ebenfalls eingebunden. Das Land fördert diese Koordinierungsarbeit pro Landkreis über drei Jahre mit bis zu 120.000 Euro.

Die vollständige Pressemitteilung zur Übergabe der Zuwendungsverträge ist hier abrufbar.

Logo LandesEhrenamtsagentur Hessen

Hier die bisherigen Vertragsunterzeichnungen:

Zuwendungsverträge der 3. Staffel
Zuwendungsverträge der 2. Staffel

 

Standorte der Koordinierungszentren

Steckbriefe

Steckbriefe zu den Koordinierungszentren
p

Projektdetail

Koordinierungszentrum für Bürgerengagement im ländlichen Raum (KoBe)

KoBe

KoBe
Main-Taunus-Kreis

Dein Kontakt zu uns:
Main-Taunus-Kreis
Am Kreishaus 1-5
65719 Hofheim am Taunus
+49 6192 201 1516
Kurzportrait

Gemeinsam aktiv im MiTmachKreis: Das ist unser Motto und unser Ziel. Dafür informieren, beraten und unterstützen wir engagierte Freiwillige, Vereine und Organisationen als zentrale Anlaufstelle im Main-Taunus-Kreis.

Unser Koordinierungszentrum im Detail

Was wir bewirken wollen: 

Wir wollen die Menschen im Main-Taunus-Kreis für das Ehrenamt begeistern und Ehrenamtliche in ihrem Engagement bestmöglich unterstützen und qualifizieren.

Das haben wir zu bieten: 

  • persönliche Beratung auch vor Ort inkl. Fördermittelberatung
  • ein umfangreiches und kostenloses Fort- und Weiterbildungsprogramm für ehrenamtlich Engagierte
  • Ausgabe der Ehrenamts-Card
  • eigenes Programm zur Förderung des Sports
  • Auszeichnung ehrenamtlich Engagierter mit Bundes-, Landes- und Kreisehrungen
  • Vermittlung von ehrenamtlichem Engagement, unter anderem durch Teilnahme an der Ehrenamts-Suchmaschine des Landes Hessen

aktuelle Projekte: 

  • Kostenloses Seminarprogramm zu vielen verschiedenen Vereinsthemen für Ehrenamtliche
  • Entwicklung einer Ehrenamtsbörse, um eine persönliche Vermittlung von Ehrenamtlichen in Projekte oder Vereine vor Ort zu fördern
  • Einrichtung einer Vereinsmesse, auf der sich Vereine präsentieren können, sowie eines „Ehrenamts-Stammtisches“ zum Netzwerken, Kennenlernen und gemeinsamen Austausch
  • Programmierung eines kreisweiten Veranstaltungskalenders, den Vereine kostenfrei nutzen können, um ihre Vereinsveranstaltungen zu bewerben
  • Unterstützung der Vereine in ihrer Öffentlichkeitsarbeit, zum Beispiel durch Vorstellung der Vereine auf den kreiseigenen Social-Media-Profilen unter dem Titel „Unsere Vereine im MitMachKreis“

Unsere Kooperations- und Vernetzungspartner: 

  • Sportkreis Main-Taunus
  • gemeinnützige und kirchliche Institutionen, Organisationen und Vereine
  • unsere Kolleginnen und Kollegen in den 12 Kommunen des Main-Taunus-Kreises
  • Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen der Kreisverwaltung
  • Volkshochschule
  • weitere Koordinierungszentren für Bürgerengagement in Hessen

Besonderheiten: 

Der Fläche nach ist der Main-Taunus-Kreis der kleinste Landkreis Deutschlands, aber einer der bevölkerungsreichsten: Auf 222,4 km² leben rund 237.000 Menschen. Auch die Vereinslandschaft ist groß: der MTK zählt über 1.250 Vereine. Für sie alle haben wir bereits mehrere Jahre vor dem Aufbau des Koordinierungszentrums für Bürgerengagement ein umfangreiches Programm zur Sport- und Ehrenamtsförderung geschaffen.

Zahlen / Daten / Fakten zum Ehrenamt in unserem Landkreis

  • 12 Städte und Gemeinden
  • über 1.250 weitere Vereine mit ganz unterschiedlichen Angeboten
  • 1.261 aktive Ehrenamts-Card-Inhaber

3 Schlagwörter über uns:

#motiviert #tatkräftig #kreativ 

im MiTmachKreis

Projektübersicht

Koordinierungszentrum für Bürgerengagement (KoBe)

KoBe

KoBe
Landkreis Bergstraße

Träger:
Landkreis Bergstraße
Kurzportrait:
Das KoBe Kreis Bergstraße unterstützt das bürgerschaftliche Engagement bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen. Als „Kümmerer“ steht ...

Koordinierungszentrum für Bürgerengagement (KoBe)

KoBe

KoBe
Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Träger:
Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Kurzportrait:
Das Koordinierungszentrum für Bürgerengagement im Landkreis Hersfeld-Rotenburg dient als zentrale Anlaufstelle für alle Menschen die sich engagieren wollen sowie ...

Koordinierungszentrum für Bürgerengagement (KoBe)

KoBe

KoBe
Main-Kinzig-Kreis

Träger:
Main-Kinzig-Kreis
Kurzportrait:
Die Ehrenamtsagentur fördert freiwilliges und bürgerschaftliches Engagement im Main-Kinzig-Kreis. Ziel ist es, ein landkreisweites Netzwerk des Bürgerengagements zu ...

Koordinierungszentrum für Bürgerengagement (KoBe)

KoBe

KoBe
Lahn-Dill-Kreis

Träger:
Lahn-Dill-Kreis
Kurzportrait:
Das KoBe ist die zentrale (und neutrale) Anlaufstelle rund um Bürgerengagement im Lahn-Dill-Kreis, d.h. unter anderem Ansprechpartner und „Wissens-Tankstelle“ ...

Koordinierungszentrum für Bürgerengagement (KoBe)

KoBe

KoBe
Landkreis Waldeck-Frankenberg

Träger:
Landkreis Waldeck-Frankenberg
Kurzportrait:
… weil Koordinierungszentrum für Bürgerengagement ein sehr langer Name ist, haben wir unser KoBe in Waldeck-Frankenberg in Gut koordiniert! umgetauft.

Koordinierungszentrum für Bürgerengagement (KoBe)

KoBe

KoBe
Schwalm-Eder-Kreis

Träger:
Schwalm-Eder-Kreis
Kurzportrait:
Die Koordinierungsstelle Ehrenamt Schwalm-Eder ist erste Kontaktstelle für alle Fragen und Anliegen rund um ehrenamtliches, freiwilliges Engagement. Sie verfolgt eine ...

Koordinierungszentrum für Bürgerengagement (KoBe)

KoBe

KoBe
Wetteraukreis

Träger:
Wetteraukreis
Kurzportrait:
Hauptaufgabe des Koordinierungszentrums für Bürgerengagement ist die Stärkung des Ehrenamtes im gesamten Wetteraukreis. Es fungiert dabei als zentrale Anlaufstelle ...

Koordinierungszentrum für Bürgerengagement (KoBe)

KoBe

KoBe
Landkreis Kassel

Träger:
Landkreis Kassel
Kurzportrait:
Das KoBe im Landkreis Kassel fungiert als Anlaufstelle für alle Fragen und Anliegen rund um das ehrenamtliche Engagement. Wir bieten Hilfe und Unterstützung indem wir: ...

Koordinierungszentrum für Bürgerengagement (KoBe)

KoBe

KoBe
Vogelsbergkreis

Träger:
Vogelsbergkreis
Kurzportrait:
Die Stabsstelle „Ehrenamt“ ist eine zentrale Anlauf-, Informations- und Vernetzungsstelle mit festen Ansprechpersonen für ehrenamtlich Engagierte, Vereine, ...

Koordinierungszentrum für Bürgerengagement (KoBe)

KoBe

KoBe
Main-Taunus-Kreis

Träger:
Main-Taunus-Kreis
Kurzportrait:
Gemeinsam aktiv im MiTmachKreis: Das ist unser Motto und unser Ziel. Dafür informieren, beraten und unterstützen wir engagierte Freiwillige, Vereine und Organisationen ...

Koordinierungszentrum für Bürgerengagement (KoBe)

KoBe

KoBe
Landkreis Fulda

Träger:
Landkreis Fulda
Kurzportrait:
Wir sind Treffpunkt und Anlaufstelle für Engagierte, Vereine, Organisationen und Menschen, die sich engagieren möchten oder Mitstreiter suchen. Aktiv gestalten wir das ...

Koordinierungszentrum für Bürgerengagement (KoBe)

KoBe

KoBe
Landkreis Darmstadt-Dieburg

Träger:
Landkreis Darmstadt-Dieburg
Kurzportrait:
Das Koordinierungszentrum für Bürgerengagement im Landkreis Darmstadt-Dieburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, in Kooperation mit der bereits bestehenden ...

Koordinierungszentrum für Bürgerengagement (KoBe)

KoBe

KoBe
Landkreis Limburg-Weilburg

Träger:
Landkreis Limburg-Weilburg
Kurzportrait:
Das Koordinierungszentrum für Bürgerengagement im Landkreis Limburg-Weilburg ist die Anlaufstelle für alle engagierte Personen sowie Vereine, Organisationen und ...

Koordinierungszentrum für Bürgerengagement (KoBe)

KoBe

KoBe
Odenwaldkreis

Träger:
Odenwaldkreis
Kurzportrait:
Gemeinsam freiwillig im Odenwaldkreis Zahlreich und vielfältig sind die freiwilligen Aktionen der Engagierten im Odenwaldkreis. Sie gestalten unseren Lebensraum, entwickeln ...

Koordinierungszentrum für Bürgerengagement (KoBe)

KoBe

KoBe
Werra-Meißner-Kreis

Träger:
Werra-Meißner-Kreis
Kurzportrait:
Infos folgen demnächst...

Koordinierungszentrum für Bürgerengagement (KoBe)

KoBE

KoBE
Landkreis Offenbach

Träger:
Landkreis Offenbach
Kurzportrait:
Die Ehrenamtsagentur ist die zentrale Anlauf- und Servicestelle für ehrenamtliches Engagement. Die Beratung von Vereinen, die sich verändern möchten, um ihre Arbeit ...