Koordinierungszentren für Bürgerengagement
 Hessische Staatskanzlei
5 rote Quadrate Hessen

Koordinierungszentren für Bürgerengagement

Aufbau von nachhaltigen Strukturen der Engagementförderung in hessischen Landkreisen

Seit 2020 fördert die Landesregierung den Aufbau von Koordinierungszentren für Bürgerengagement in hessischen Landkreisen mit dem Schwerpunkt in ländlichen Räumen. Durch die Koordinierungszentren sollen verlässliche und dauerhafte Strukturen der Engagementförderung aufgebaut und zentrale Anlaufstellen für Engagierte, Vereine und Organisationen in hessischen Landkreisen etabliert werden. In den Koordinierungszentren sollen bedarfsgerechte und individuelle Angebote der Engagementförderung, wie Beratung, Qualifizierung, Anerkennung und Vernetzung von Ehrenamtlichen und gemeinnützigen Organisationen entstehen aber auch neue Projekte initiiert, unterstützt und begleitet werden. Ziel des Programms ist die Schaffung einer wichtigen landesweiten Infrastruktur zur Förderung und Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements. Das Land fördert diese Koordinierungsarbeit pro Landkreis derzeit mit bis zu 120.000 Euro.

16 Landkreise machen mit! 

In das Förderprogramm wurden bisher 16 Landkreise aufgenommen: Landkreise Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Fulda, Hersfeld-Rotenburg, Kassel, Lahn-Dill-Kreis, Limburg-Weilburg, Main-Kinzig-Kreis, Main-Taunus-Kreis, Odenwaldkreis, Kreis Offenbach, Schwalm-Eder-Kreis, Vogelsbergkreis, Waldeck-Frankenberg, Werra-Meißner-Kreis, Wetteraukreis.

Je nachdem, welche örtlichen Gegebenheiten sowie ehrenamtlichen Strukturen und Rahmenbedingungen im Landkreis vorherrschen, bringen sich die Koordinierungszentren mit verschiedenen Schwerpunkten und Angeboten ein. In den Steckbriefen der Koordinierungszentren stellt sich jede Anlaufstelle kurz vor, nennt seine Ziele und aktuellen Projekte und informiert über Kontaktmöglichkeiten.

Im Juli startete bereits die 4. Staffel!

Start der 4. Staffel der „Koordinierungszentren für Bürgerengagement“

Neue Koordinierungszentren für Bürgerengagement starten in den Landkreisen Darmstadt-Dieburg, Limburg-Weilburg, Odenwald, Offenbach und Werra-Meißner

Gruppenfoto Vertragsunterzeichnung Koordinierungszentren für Bürgerengagement Copyright: Hessische Staatskanzlei
Staatsminister Axel Wintermeyer, hat die Zuwendungsverträge für den Aufbau von fünf neuen Koordinierungszentren für Bürgerengagement in den Landkreisen Darmstadt-Dieburg, Limburg-Weilburg, Odenwald, Offenbach und Werra-Meißner unterschrieben. (v.l.n.r.: Landrat Michael Georg Köberle (Limburg-Weilburg), Erster Kreisbeigeordneter Friedel Lenze (Werra-Meißner), Staatsminister Axel Wintermeyer, Landrat Klaus Peter Schellhaas (Darmstadt-Dieburg), Landrat Oliver Quilling (Offenbach) und Landrat Frank Matiaske (Odenwald))

Der Chef der Hessischen Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer, hat am 26. Juni 2023 die Zuwendungsverträge für den Aufbau von fünf neuen Koordinierungszentren für Bürgerengagement in den Landkreisen Darmstadt-Dieburg, Limburg-Weilburg, Odenwald, Offenbach und Werra-Meißner unterschrieben.

Ab dem 1. Juli 2023 startet mit den fünf neuen Landkreisen bereits die 4. Staffel der „Koordinierungszentren für Bürgerengagement“. Als Netzwerker vor Ort sind sie zentrale Anlaufstellen für Engagierte, Vereine und Organisationen. Dafür stehen in den Koordinierungszentren künftig hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereit, die nicht nur für die Engagierten und Partner, sondern auch innerhalb der Kreisverwaltung zentrale Ansprechpartner für das ehrenamtliche Engagement sind. Sie bauen vor Ort lokale Netzwerke weiter auf, mit dem Ziel, Menschen zusammenzubringen. Vorhandene Ansprechpartner und Strukturen werden durch die Kreise ebenfalls eingebunden. Das Land fördert diese Koordinierungsarbeit pro Landkreis über drei Jahre mit bis zu 120.000 Euro.

Die vollständige Pressemitteilung zur Übergabe der Zuwendungsverträge ist hier abrufbar.

Logo LandesEhrenamtsagentur Hessen

Hier die bisherigen Vertragsunterzeichnungen:

Zuwendungsverträge der 3. Staffel
Zuwendungsverträge der 2. Staffel

 

Standorte der Koordinierungszentren

Steckbriefe

Steckbriefe zu den Koordinierungszentren
p

Projektdetail

Koordinierungszentrum für Bürgerengagement im ländlichen Raum (KoBe)

KoBe

KoBe
Odenwaldkreis

Dein Kontakt zu uns:
Odenwaldkreis
Michelstädter Straße 12
64711 Erbach (Odenwald)
+49 6062 7015 81
Kurzportrait

Gemeinsam freiwillig im Odenwaldkreis

Zahlreich und vielfältig sind die freiwilligen Aktionen der Engagierten im Odenwaldkreis. Sie gestalten unseren Lebensraum, entwickeln Gemeinschaften, bieten Lebensqualität und schaffen Begegnung. Dabei sind wir als Ehrenamtsagentur Ihre Partnerin und fördern Ihr Engagement.

Unser Koordinierungszentrum im Detail

Was wir bewirken wollen

Ihre Möglichkeiten stehen im Mittelpunkt. Mit Ihnen schaffen wir Raum für freiwilliges Engagement, machen Gutes sichtbar und verbinden Aktive und Aktivitäten. Ihr Spaß am Ehrenamt ist unser Ziel und unsere Motivation: Gemeinsam engagiert in Haupt- und Ehrenamt.

Das haben wir zu bieten

Sie finden, entwickeln und gestalten mit uns Ihr ehrenamtliches Angebot als Einzelperson, Gruppe, Verein, Organisation oder Unternehmen. Sie werden bei Ihren Projekten und Aktionen unterstützt. Sie werden beraten zu Fördermitteln, Sponsoring, Veranstaltungen und Fortbildung.

aktuelle Projekte

Freiwillig im Odenwaldkreis: Gutes tun an einem unserer Freiwilligentage im September. Alles, was innerhalb eines Tages sinnvoll und machbar ist, kann Ihre Mitmach-Aktion werden.
www.freiwillig-im-odenwaldkreis.de

Engagierter Frühjahrsstart: Ihre Mitmach-Aktion im Frühjahr für das Gemeinwohl wird von uns unterstützt. Wir fördern Vereine und Organisationen, aber auch engagierte Privatpersonen.
www.fruehjahrsstart.de

Wissen macht stark 2.0: Ein Kooperationsprojekt zum Thema Flucht und Migration für eine Willkommenskultur und zur Unterstützung, Fortbildung und Vernetzung von Freiwilligen in der Arbeit mit Geflüchteten.

Weitere:
www.odenwaldkreis.de/de/projekte/ehrenamt-und-vereine/engagiert-mit-uns

Unsere Kooperations-/Vernetzungspartner

Wir arbeiten intensiv mit unseren vielfältigen lokalen Partnern, den Städten und Gemeinden, Vereinen (ca. 1.400), Initiativen und Organisationen sowie den zahlreichen Freiwilligen zur kreisweiten Engagementförderung mit dem Ansatz dezentraler Vermittlung, Begleitung und Qualifizierung.

In Projekten, auch der Gemeinwesenarbeit und in der kreisweiten Vernetzung arbeiten wir mit den ansässigen Sozialträgern, u.a. dem Diakonischen Werk, den Jugendwerkstätten, dem evangelischen Dekanat, dem Deutschen Roten Kreuz, der Caritas, dem Paritätischen sowie der Arbeiterwohlfahrt.

Starke überregionale Partnerin der regionalen Engagementförderung ist die LandesEhrenamtsagentur Hessen (LEAH) mit ihren Angeboten sowie die hessische Staatskanzlei mit ihren Werkzeugen, insbesondere den Förderprogrammen des Landes Hessen. In der (finanziellen) Vereins- und Engagementförderung sind wir weiter verbunden mit den Ministerien des Inneren und des Sports sowie für Soziales und Integration. Auf Bundesebene kooperieren wir gerne mit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt.

Auf Kreisebene haben wir gute Partner in der Förderlandschaft mit der Interessengemeinschaft Odenwald e.V. sowie verwaltungsintern mit der Dorf- und Regionalentwicklung, für den Sport kooperieren wir eng mit dem Sportkreis Odenwald. Kreisintern agieren wir als Schnittstelle zu allen relevanten Themen- und Aufgabenbereichen mit unseren Kolleginnen und Kollegen.

 

Besonderheiten

Große Aufmerksamkeit wird im Odenwaldkreis auf die Anerkennung ehrenamtlichen Engagements gelegt. So wird beispielsweise die Ehrenamtscard von der Ehrenamtsagentur auf besondere Art von Vertretern der Kommunen und Kreisspitze vergeben. Es sind liebevoll vorbereitete und hochgeschätzte Veranstaltungen, die in Zusammenarbeit mit Vereinen an verschiedenen sehens- und erlebenswerten Orten vier- bis fünfmal pro Jahr mit bis zu 80 Personen stattfinden.
Unsere dezentralen Mitmach-Formate der Freiwilligentage und des Engagierten Frühjahrsstarts erreichen jährlich über 3.000 Freiwillige mit ca. 250 Projekten im gesamten Kreisgebiet.
So entstehen engagierte Räume auch zum Austausch und Kontakt Engagierter aus dem gesamten Kreis.

Wie man uns erreichen kann:


Ehrenamtsagentur Odenwaldkreis
Michelstädter Str. 12
64711 Erbach
Benjamin T. Renkel-Magsam
Tel. +49 6062 70-1185
E-Mail: engagiert@odenwaldkreis.de
www: www.odenwaldkreis.de/de/projekte/ehrenamt-und-vereine

3 Schlagwörter über uns:

#gemeinsam
#menschlich
#aktiv

Zahlen / Daten / Fakten zum Ehrenamt in unserem Landkreis

  • Ca.1.400 Vereine; etwa 97.000 Einwohnerinnen und Einwohner
  • Exemplarisch sind die über 3.000 Aktiven unterschiedlichster Organisationsformen mit ca. 250 Projekten im gesamten Kreisgebiet insbesondere an den Freiwilligentagen und dem Engagierten Frühjahrsstart.

Fehlt noch was?

Haben Sie noch Anregungen, welche Fragen noch gestellt werden oder interessant für den Nutzer der Webseite sein könnten?

Projektübersicht

Koordinierungszentrum für Bürgerengagement (KoBe)

KoBe

KoBe
Landkreis Bergstraße

Träger:
Landkreis Bergstraße
Kurzportrait:
Das KoBe Kreis Bergstraße unterstützt das bürgerschaftliche Engagement bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen. Als „Kümmerer“ steht ...

Koordinierungszentrum für Bürgerengagement (KoBe)

KoBe

KoBe
Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Träger:
Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Kurzportrait:
Das Koordinierungszentrum für Bürgerengagement im Landkreis Hersfeld-Rotenburg dient als zentrale Anlaufstelle für alle Menschen die sich engagieren wollen sowie ...

Koordinierungszentrum für Bürgerengagement (KoBe)

KoBe

KoBe
Main-Kinzig-Kreis

Träger:
Main-Kinzig-Kreis
Kurzportrait:
Die Ehrenamtsagentur fördert freiwilliges und bürgerschaftliches Engagement im Main-Kinzig-Kreis. Ziel ist es, ein landkreisweites Netzwerk des Bürgerengagements zu ...

Koordinierungszentrum für Bürgerengagement (KoBe)

KoBe

KoBe
Lahn-Dill-Kreis

Träger:
Lahn-Dill-Kreis
Kurzportrait:
Das KoBe ist die zentrale (und neutrale) Anlaufstelle rund um Bürgerengagement im Lahn-Dill-Kreis, d.h. unter anderem Ansprechpartner und „Wissens-Tankstelle“ ...

Koordinierungszentrum für Bürgerengagement (KoBe)

KoBe

KoBe
Landkreis Waldeck-Frankenberg

Träger:
Landkreis Waldeck-Frankenberg
Kurzportrait:
… weil Koordinierungszentrum für Bürgerengagement ein sehr langer Name ist, haben wir unser KoBe in Waldeck-Frankenberg in Gut koordiniert! umgetauft.

Koordinierungszentrum für Bürgerengagement (KoBe)

KoBe

KoBe
Schwalm-Eder-Kreis

Träger:
Schwalm-Eder-Kreis
Kurzportrait:
Die Koordinierungsstelle Ehrenamt Schwalm-Eder ist erste Kontaktstelle für alle Fragen und Anliegen rund um ehrenamtliches, freiwilliges Engagement. Sie verfolgt eine ...

Koordinierungszentrum für Bürgerengagement (KoBe)

KoBe

KoBe
Wetteraukreis

Träger:
Wetteraukreis
Kurzportrait:
Hauptaufgabe des Koordinierungszentrums für Bürgerengagement ist die Stärkung des Ehrenamtes im gesamten Wetteraukreis. Es fungiert dabei als zentrale Anlaufstelle ...

Koordinierungszentrum für Bürgerengagement (KoBe)

KoBe

KoBe
Landkreis Kassel

Träger:
Landkreis Kassel
Kurzportrait:
Das KoBe im Landkreis Kassel fungiert als Anlaufstelle für alle Fragen und Anliegen rund um das ehrenamtliche Engagement. Wir bieten Hilfe und Unterstützung indem wir: ...

Koordinierungszentrum für Bürgerengagement (KoBe)

KoBe

KoBe
Vogelsbergkreis

Träger:
Vogelsbergkreis
Kurzportrait:
Die Stabsstelle „Ehrenamt“ ist eine zentrale Anlauf-, Informations- und Vernetzungsstelle mit festen Ansprechpersonen für ehrenamtlich Engagierte, Vereine, ...

Koordinierungszentrum für Bürgerengagement (KoBe)

KoBe

KoBe
Main-Taunus-Kreis

Träger:
Main-Taunus-Kreis
Kurzportrait:
Gemeinsam aktiv im MiTmachKreis: Das ist unser Motto und unser Ziel. Dafür informieren, beraten und unterstützen wir engagierte Freiwillige, Vereine und Organisationen ...

Koordinierungszentrum für Bürgerengagement (KoBe)

KoBe

KoBe
Landkreis Fulda

Träger:
Landkreis Fulda
Kurzportrait:
Wir sind Treffpunkt und Anlaufstelle für Engagierte, Vereine, Organisationen und Menschen, die sich engagieren möchten oder Mitstreiter suchen. Aktiv gestalten wir das ...

Koordinierungszentrum für Bürgerengagement (KoBe)

KoBe

KoBe
Landkreis Darmstadt-Dieburg

Träger:
Landkreis Darmstadt-Dieburg
Kurzportrait:
Das Koordinierungszentrum für Bürgerengagement im Landkreis Darmstadt-Dieburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, in Kooperation mit der bereits bestehenden ...

Koordinierungszentrum für Bürgerengagement (KoBe)

KoBe

KoBe
Landkreis Limburg-Weilburg

Träger:
Landkreis Limburg-Weilburg
Kurzportrait:
Das Koordinierungszentrum für Bürgerengagement im Landkreis Limburg-Weilburg ist die Anlaufstelle für alle engagierte Personen sowie Vereine, Organisationen und ...

Koordinierungszentrum für Bürgerengagement (KoBe)

KoBe

KoBe
Odenwaldkreis

Träger:
Odenwaldkreis
Kurzportrait:
Gemeinsam freiwillig im Odenwaldkreis Zahlreich und vielfältig sind die freiwilligen Aktionen der Engagierten im Odenwaldkreis. Sie gestalten unseren Lebensraum, entwickeln ...

Koordinierungszentrum für Bürgerengagement (KoBe)

KoBe

KoBe
Werra-Meißner-Kreis

Träger:
Werra-Meißner-Kreis
Kurzportrait:
Infos folgen demnächst...

Koordinierungszentrum für Bürgerengagement (KoBe)

KoBE

KoBE
Landkreis Offenbach

Träger:
Landkreis Offenbach
Kurzportrait:
Die Ehrenamtsagentur ist die zentrale Anlauf- und Servicestelle für ehrenamtliches Engagement. Die Beratung von Vereinen, die sich verändern möchten, um ihre Arbeit ...