1. Kommunaler Fachtag 2022
Hessen engagiert
Kommunaler Fachtag 2022
 Hessische Staatskanzlei
5 rote Quadrate Hessen

Hessen engagiert - 1. Kommunaler Fachtag

 Austausch und Netzwerken zum Thema Bürgerschaftliches Engagement

Erstmalig organisiert die LandesEhrenamtsagentur Hessen (LEAH) einen „Kommunalen Fachtag“. Dieser soll Gelegenheit schaffen und Raum geben, den bestehenden Fachaustausch zum Thema ehrenamtliches Engagement, den es bereits auf unterschiedlichen Ebenen und in verschiedenen Bereichen gibt, zusammenzuführen und gemeinsam weiterzuentwickeln. Die persönlichen Begegnungen sollen dazu beitragen den Austausch untereinander wieder zu intensivieren. Gemeinsam wollen wir uns zudem mit Strukturen und aktuellen Fachthemen des bürgerschaftlichen Engagements befassen. Hierzu wird es ein spannendes Programm mit interessanten Gästen und Referierenden geben. Diese werden einen Blick in die Engagementlandschaft, auch über die hessischen Grenzen hinweg, eröffnen und interessante Impulse setzen. Eröffnet wird der Kommunale Fachtag durch den Chef der Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer.  

Wann:

Donnerstag, 30. Juni 2022, 10:00 - 16:00 Uhr

Wo:

Landessportbund Hessen e.V.
Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt am Main 

Anmeldeschluss:

bis zum 15. Juni 2022

Der Fachtag richtet sich an die für das Ehrenamt zuständigen kommunalen Verwaltungsbeschäftigten der Kreis-, Stadt- und Gemeindeebene. Die Möglichkeit zur Teilnahme erfolgt auf Einladung.  

Es handelt sich um eine 3G-Veranstaltung. Aktuell gilt am Veranstaltungsort bis zur Einnahme des Sitzplatzes eine Maskenpflicht (medizinische Maske). Wir empfehlen allen Teilnehmenden vor der Veranstaltung einen Corona-Test durchzuführen. 

Programm

1. Kommunaler Fachtag - 30. Juni 2022

Ein spannendes Programm zum Informieren und Austauschen

 

ab 9:30 Uhr

Ankommen

10:00 Uhr 

Begrüßung

Staatsminister Axel Wintermeyer, Chef der Staatskanzlei


Grußwort der kommunalen Spitzenverbände

10:30 Uhr

Kommunen-Netzwerk: engagiert in NRW

Input und Austausch

Andreas Kersting
Leiter des Referats Bürgerschaftliches Engagement in der Staatskanzlei NRW

11:30 Uhr

Bürgerschaftliches Engagement – Chancen, Mehrwerte und Herausforderungen für die kommunale Ebene

 

im Gespräch:
  • E-Lotsen-Programm, Markus Ries, Weiterstadt
  • Engagierte Stadt, Manuel Dieter, Stadt Offenbach
  • Koordinierungszentren für Bürgerengagement in Landkreisen, Isabella Gürtler, Main-Kinzig-Kreis

12:00 Uhr

Ihr Fachtag - Ihre Meinung

Bedarfe und Themen für das ehrenamtliche Engagement aus kommunaler Sicht

12:30 Uhr

Mittagspause 

Für das leibliche Wohl wird gesorgt

13:15 Uhr

Stärkung für Ehrenamt und Verwaltung – Kommunale Engagementförderung in der Praxis

Input und Austausch

Siegmar Schridde 
Sprecher Kommunen-Netzwerk NRW
Leiter der Fachstelle Bürgerengagement der Stadt Rheine

14:15 Uhr 

Angebote zum Informieren und Austauschen (parallel): 

 

  • Möglichkeiten zur kommunalen Förderung des bürgerschaftlichen Engagements von Unternehmen 
    André Koch-Engelmann
    Geschäftsführer UPJ e.V. – Netzwerk für Corporate Citizenship und CSR
  • Kommunale Engagementstrukturen in Krisenzeiten – ein kollegialer Austausch mit:
    Siegmar Schridde, Kommunen-Netzwerk NRW
    Beate Heid (Wetterau) und Daniela Landgrebe (Schwalm-Eder-Kreis), Vertreterinnen der hessischen Koordinierungszentren für Bürgerengagement
  • E-Card in Hessen – ein Workshop
    Dr. Martina Schaad, Leiterin (kommissarisch) Ehrenamtsreferat in der Hessischen Staatskanzlei

15:45 Uhr

Abschluss

Claudia Spruch
Geschäftsführerin der LandesEhrenamtsagentur Hessen

Kontakt