Im Zentrum standen, am 06. Mai in Frankfurt, die Themen „Demokratie und Ehrenamt“ sowie „Lokale Netzwerke – gemeinsam stark vor Ort“.
Ein herzlicher Dank gilt Angelika Ribler von der Sportjugend Hessen, die in ihrem Input „Wir verteidigen unsere Werte!“ anschaulich schilderte, wie alltägliche Konflikte im Ehrenamt – z.?B. im Sportverein – oft tieferliegende Fragen von Gerechtigkeit, Haltung und Mitbestimmung berühren. Sie zeigte auf, wie Vereine ein eigenes Werte-Leitbild entwickeln können und ermutigte, konfliktlösend spezifische hessische Anlaufstellen einzubeziehen.
Abwechslungsreiche Workshops und Austauschrunden haben verdeutlicht, welche Anlaufstellen es in Hessen gibt, die Bedeutung von Kommunikation zur Förderung der Zusammenarbeit hervorgehoben und Transparenz geschaffen. Zudem haben Sie das Bewusstsein für Themen wie Fake News gestärkt und aufgezeigt, wie durch den Gemeinschaftssinn das Präventionsbewusstsein gefördert werden kann. Auch der Austausch der lokalen Netzwerke hat dazu beigetragen, Entbürokratisierung voranzutreiben und Zusammenarbeit zu fördern.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Referentinnen und Referenten für ihre wertvollen Beiträge, bei den engagierten Partnerorganisationen für ihre Expertise – und ganz besonders bei allen Teilnehmenden: Sie haben mit ihren Fragen, Ideen und ihrem Engagement diesen Tag lebendig und zukunftsgerichtet gestaltet.
Der Fachtag hat gezeigt, wie vielfältig und kraftvoll Ehrenamt in Hessen ist – und wie sehr es unsere Demokratie im Alltag trägt und stärkt.
Hoffentlich konnten Sie thematisch den ein oder anderen neuen Impuls mitnehmen sowie sich und Ihre Ideen einbringen und dieser Tag war für Sie gut investierte Zeit.
Uns hat es große Freude bereitet, mit Ihnen allen in den Austausch zu kommen, und wir freuen uns schon heute auf künftige Begegnungen.
Das Team der LandesEhrenamtsagentur Hessen