Kontakt
 Hessische Staatskanzlei
5 rote Quadrate Hessen

Kontaktformular

Sie haben eine Frage oder einen Hinweis an uns oder möchten uns etwas mitteilen?

Kontakt:

Unter den folgenden URLs finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen aus den FAQ-Bereichen:




Zur fachgerechten Beantwortung Ihrer Anfrage kann es notwendig sein, den von Ihnen geschilderten Sachverhalt bei einer anderen Behörde der Landesverwaltung , Bundes- oder kommunalen Behörden fachlich prüfen oder sich fachlich berichten zu lassen und nicht nur bei einem Fachministerium des Landes. Hierfür kann es erforderlich sein, Ihre in diesem Formular erhobenen personenbezogenen Daten dorthin weiterzuleiten.

Ich bin damit einverstanden, dass meine in diesem Formular erhobenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Beantwortung meiner Anfrage an andere Behörden der Landesverwaltung, Bundes- oder kommunale Behörden weitergeleitet werden. *
7 plus 7 plus 9


FAQ
FAQ

Intro

Was du schon immer über die Ehrenamts-Card wissen wolltest

Was du schon immer über die Ehrenamts-Card wissen wolltest

Hessen sagtDanke!Die  Ehrenamts-Card gibt es schon ab 5 Stunden Zeitinvest in der Woche!

Wo kann ich die E-Card beantragen?

Du bekommst die E-Card bei den hessischen Landkreisen und kreisfreien Städten/Sonderstatusstädten, entscheidend ist wo du wohnst! Hier findest du deine Ansprechpartnerin/deinen Ansprechpartner, die/der dir bei der Beantragung hilft, deine Karte ausstellt und deine Fragen dazu beantwortet, https://www.deinehrenamt.de/ecard-ansprechpartner#ECard.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Check die Voraussetzungen deines Landkreises oder deiner Stadt, diese sind je nach Landkreis oder Stadt unterschiedlich! Kontaktiere dafür direkt deine/n Ansprechpartner/in in deinem Landkreis oder deiner kreisfreien Stadt. Hier findest du deine Ansprechpartnerin/deinen Ansprechpartner, die/der dir deine Fragen beantwortet https://www.deinehrenamt.de/ecard-ansprechpartner#ECard.

Du hast weitere Fragen zu den Voraussetzungen der E-Card?

Dann kontaktiere deine/n Ansprechpartner/in in deinem Landkreis oder deiner kreisfreien Stadt. Diese findest du unter https://www.deinehrenamt.de/ecard-ansprechpartner#ECard.

Gilt die E-Card in ganz Hessen?

Ja, die E-Card gilt in ganz Hessen! Du kannst damit alle angebotenen Vergünstigungen an jedem Ort in Hessen in Anspruch nehmen. Das Angebot wächst ständig – nutze einfach unsere Suche, um auf dem Laufenden zu bleiben und gezielt nach Vergünstigungen zu suchen.

Wie lange ist meine Ehrenamts-Card gültig?

Die E-Card hat eine begrenzte Gültigkeitsdauer. Abhängig vom ausstellenden Landkreis bzw. der ausstellenden Stadt verliert sie nach zwei bis fünf Jahren ihre Gültigkeit. Wenn du dich weiterhin ehrenamtlich engagierst, kannst du die E-Card selbstverständlich erneut beantragen.

Deine E-Card ist abgelaufen und du willst sie verlängern?

Dann stelle einen neuen Antrag auf Vergabe der E-Card. Wo du den Antrag stellen musst, entscheidet sich nach deinem Wohnort! Die richtige/den richtigen Ansprechpartner/in für deinen Landkreis oder deine kreisfreie Stadt findest du unter https://www.deinehrenamt.de/ecard-ansprechpartner#ECard.

Du hast Deine E-Card verloren und brauchst eine Neue?

Dann kontaktiere deine/n Ansprechpartner/in in deinem Landkreis oder deiner kreisfreien Stadt. Dort wird dir eine neue E-Card ausgestellt. Die Kontaktdaten findest du unter https://www.deinehrenamt.de/ecard-ansprechpartner#ECard.

Kostet mich die E-Card etwas?

Die Ehrenamts-Card ist für dich natürlich kostenlos. Sie ist ein Dankeschön und eine Anerkennung für alle, die sich freiwillig für andere, für unsere Gesellschaft engagieren und dafür einen beträchtlichen Teil ihrer Zeit und Energie einsetzen. Wir freuen uns, dass es Menschen wie dich gibt – diesen Einsatz wollen wir nicht nur mit netten Worten, sondern auch mit Vorteilen und Vergünstigungen belohnen.

Ich habe auch eine Familienkarte Hessen. Kann ich die Vorteile der Familienkarte und der E-Card addieren, wenn ein Vergünstigungsgeber beide Karten akzeptiert?

Das geht leider nicht – du kannst aber entscheiden, welche Karte dir im jeweiligen Fall mehr Vorteile bietet, und diese dann in Anspruch nehmen.

Du hast weitere Fragen rund um die E-Card?

Dann kontaktiere deine/n Ansprechpartner/in in deinem Landkreis oder deiner kreisfreien Stadt. Diese findest du unter https://www.deinehrenamt.de/ecard-ansprechpartner#ECard.

Welche Vergünstigungen erhalte ich mit meiner E-Card?

Hessenweit gibt es aktuell mehr als 1.700 Vergünstigungen und Vorteile für Inhaber/-innen der Ehrenamts-Card. Eine ganze Menge – und es werden ständig mehr. Am besten nutzt du unsere Suche für alle Vergünstigungen. Hier kannst du zum Beispiel die Vergünstigungen in deinem Heimatort oder -kreis herausfiltern lassen oder nach bestimmten Vergünstigungen suchen. Alle Vergünstigungen auf einen Klick findest du hier: https://www.deinehrenamt.de/verguenstigungen.

Du hast weitere Fragen rund um die Vergünstigungen der E-Card?

Dann schaue erstmal unter: https://www.deinehrenamt.de/verguenstigungen, ob dort deine Fragen beantwortet werden. Wenn nicht, kontaktiere deine/n Ansprechpartner/in in deinem Landkreis oder deiner kreisfreien Stadt. Diese findest du unter: https://www.deinehrenamt.de/ecard-ansprechpartner#ECard

Auch Du möchtest den Ehrenamtlichen in Hessen etwas Gutes zukommen lassen und dich mit deinem Unternehmen in die Liste der Vergünstigungen aufnehmen lassen?

Dann kontaktiere den/die Ansprechpartner/in in dem Landkreis oder der kreisfreien Stadt, wo du die Vergünstigung anbieten willst. Diese findest du unter: https://www.deinehrenamt.de/ecard-ansprechpartner#ECard

Du willst dich aus der Liste der Vergünstigungsgeber streichen lassen?

Das ist schade, kontaktiere am besten den/die Ansprechpartner/in im Landkreis oder der kreisfreien Stadt, in der die Vergünstigung angeboten wird. Vielleicht findet ihr auch gemeinsam noch eine Lösung. Die Kontaktdaten findest du unter https://www.deinehrenamt.de/ecard-ansprechpartner#ECard

Du hast weitere Fragen als Vergünstigungsgeber?

Dann kontaktiere den/die Ansprechpartner/in im Landkreis oder der kreisfreien Stadt. Diese findest du unter: https://www.deinehrenamt.de/ecard-ansprechpartner#ECard

Hessenticket oder Freifahrt mit der E-Card

Hinsichtlich der von Ihnen angesprochene Freifahrt im öffentlichen Personennahverkehr ist anzumerken, dass Hessen in den vergangenen Jahren mit seinen deutschlandweit einmaligen Flatratetickets die Vorlage für das seit Mai geltende Deutschlandticket geliefert hat: Schülerinnen, Schüler, Auszubildende und Menschen, die älter sind als 65 Jahre, können für 31 Euro im Monat hessenweit unterwegs sein. Hinzu kommt das Landesticket für Beschäftigte des Landes Hessen, dessen Einführung im Jahr 2018 einen Boom bei den Jobtickets ausgelöst hat. Damit gibt es für die Hälfte aller Hessinnen und Hessen bereits jetzt ein wirklich attraktives Angebot zur Nutzung von Bus und Bahn. Dennoch wurde stets die Vision eines Bürgertickets für alle verfolgt und in diesem Zusammenhang als Schritt dahin auch Möglichkeiten eines Ehrenamtsticket diskutiert. Mit dem geplanten Deutschlandticket wurde diese Vision des Bürgertickets für alle nicht nur früher zur Realität als erwartet, sondern es ist sogar für 49 Euro im Monat möglich, deutschlandweit unterwegs zu sein. Für diejenigen, für die 49 Euro immer noch eine zu hohe Belastung ist, wurde darüber hinaus mit Kommunen und Verkehrsverbünden erfolgreich über die Möglichkeit der Einführung eines „Hessenpass Mobil“ für Bürger- Sozial- und Wohngeldempfänger verhandelt, um auch dieser Gruppe ein Angebot für 31 Euro im Monat machen zu können. Auch nach Einführung des Deutschlandtickets bleiben unsere hessenweit gültigen Flatratetickets bestehen und diese können Ehrenamtliche ebenfalls nutzen: das Schülerticket für junge Ehrenamtliche und das Seniorenticket für die Älteren. Und für diejenigen Ehrenamtlichen mit keinem oder geringem Einkommen gibt es den Hessenpass mobil– ein bundesweit gültiges Flatrateticket für 31 Euro. Damit waren wir mit unserer Idee der Flatratetickets mit hessen- oder jetzt gar deutschlandweiter Gültigkeit so erfolgreich, dass ein separates Ehrenamtsticket wegen der jetzt vorhandenen Flatrateangebote für alle nicht mehr nötig ist.

Zurück zum Kontakt-Formular

Anfragen zu Rechtsberatungen aller Art

Anfragen zu Rechtsberatungen aller Art

Wir dürfen keinerlei Rechtsberatungen oder -auskünfte erteilen, daher wenden Sie sich bitte an...

Zurück zum Kontakt-Formular

Veranstaltungsangebote für die Webseite (inkl. Termine und Share-It)

Veranstaltungsangebote für HP (inkl. Termine und Share-It)

Sie können Ihre Veranstaltung gerne auf unserer HP unter dem Link https://www.deinehrenamt.de/share-it einstellen. Bitte geben Sie im Formular alle relevanten Daten und eine Kurzbeschreibung (Thema, Programm, Anmeldung, etc.) zur Veranstaltung an, damit der Termin möglichst aussagekräftig in unserem Kalender erscheint. Nach einer Prüfung durch unsere Redaktion wird der Termin im Kalender aufgenommen.

Zurück zum Kontakt-Formular

Fragen zu Freiwilligenmanagement der LEAH

Fragen zu Freiwilligenmanagement der LEAH

weiter Informationen und Kontakpersonen finden sie hier:
www.deinehrenamt.de/landesehrenamtsagentur

Zurück zum Kontakt-Formular

Fragen zur Ehrenamtssuche Hessen

Fragen zur Ehrenamtssuche Hessen

Nutzen sie bitte folgendes Formular:
www.ehrenamtssuche-hessen.de/kontakt

Zurück zum Kontakt-Formular