Anmeldung Hessen engagiert: Digitale Themenabende
Anmeldung
Hessen engagiert: Digitale Themenabende
 Hessische Staatskanzlei
5 rote Quadrate Hessen
www.deinehrenamt.de

Hessen engagiert: Digitale Themenabende

Neues Veranstaltungsangebot der LandesEhrenamtsagentur Hessen

Sie haben Interesse am Thema "Gewinnung und Bindung von Ehrenamtlichen“ und möchten wissen, wie Sie echte „Anpacker“ für Ihren Verein finden und halten? Haben Sie Fragen zum Thema "Grundlagen des Vereinsrechts"? Oder sind Sie noch unsicher im Umgang mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und wie diese in der Vereinsarbeit richtig anzuwenden ist? Dann haben wir etwas für Sie! Im Februar und März 2023 bietet die LandesEhrenamtsagentur Hessen drei digitale Infoabende zu genau diesen Themen an. 

Die Veranstaltungen richten sich an ehrenamtliche, hauptamtliche und gesetzliche Vertreterinnen und Vertreter sowie Engagierte in Vereinen und Organisationen als auch an einzelne Freiwillige, die sich über den entsprechenden Themenbereich informieren möchten.

Die Veranstaltungen sind kostenfrei.

Um eine verbindliche Anmeldung über das Anmeldeformular auf dieser Seite wird gebeten. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. 

www.deinehrenamt.de
Themenabend I - Gewinnung und Bindung von Ehrenamtlichen
www.deinehrenamt.de

Themenabend I

Gewinnung und Bindung von Ehrenamtlichen

 

Wie gewinne und halte ich als Verein ehrenamtlich tätige Mitglieder? Und wenn ich sie gefunden habe, wie halte ich sie langfristig im Verein?

Bei unserem Online-Infoabend „Gewinnung und Bindung von Ehrenamtlichen“ am 14. Februar 2023 von 18 bis 20 Uhr stellt Ihnen Florian Brechtel, selbständiger Vereins- und Stiftungsberater, dieses interessante Thema vor

Wann:

Dienstag, 14. Februar 2023, 18:00 - 20:00 Uhr

Wo:

online via Zoom

(Zugangsdaten werden nach Anmeldung versendet)

Anmeldeschluss:

bis zum 9. Februar 2023

Anmeldung ausschließlich über untenstehendes Anmeldefomular 

www.deinehrenamt.de
Themenabend II - Grundlagen des Vereinsrechts
www.deinehrenamt.de

Themenabend II

Grundlagen des Vereinsrechts

Mitgliederversammlung, Satzungsänderungen, Befugnisse und Haftung des Vorstands sind die Bereiche, die in der Vereinsarbeit immer wieder Anlass zu Fragen geben.

Bei unserem Online-Infoabend „Grundlagen des Vereinsrechts“ am 28. Februar 2023 von 18 bis 20 Uhr stellt Ihnen Dr. Frank Weller, Rechtsanwalt und seit 2018 Vizepräsident Vereinsmanagement des Landessportbundes Hessen e.V., dieses interessante Thema vor.

Wann:

Dienstag, 28. Februar 2023, 18:00 - 20:00 Uhr

Wo:

online via Zoom

(Zugangsdaten werden nach Anmeldung versendet)

Anmeldeschluss:

bis zum 23. Februar 2023

Anmeldung ausschließlich über untenstehendes Anmeldefomular. 

 

www.deinehrenamt.de

Themenabend III - DSGVO
Keine Angst vor neuen Regeln für Vereine

www.deinehrenamt.de

Themenabend III

DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) - Keine Angst vor neuen Regeln für Vereine

Grundlagen der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) – Wie wende ich sie rechtskonform in der Vereinsarbeit an?

Bei unserem Online-Infoabend „DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) - Keine Angst vor neuen Regeln für Vereine“ am 9. März 2023 von 18 bis 20 Uhr stellt Ihnen Florian Brechtel, selbständiger Vereins- und Stiftungsberater, dieses interessante Thema vor

Wann:

Donnerstag, 9. März 2023, 18:00 - 20:00 Uhr

Wo:

online via Zoom

(Zugangsdaten werden nach Anmeldung versendet)

Anmeldeschluss:

bis zum 3. März 2023

Anmeldung ausschließlich über untenstehendes Anmeldefomular. 

www.deinehrenamt.de

Jetzt anmelden!

Anmeldung

Anmeldung
Veranstaltungs-Module
Bitte wählen Sie mindestens ein Veranstaltungs-Modul aus:
Themenabend I – Gewinnung und Bindung von Ehrenamtlichen

Gewinnung und Bindung von Ehrenamtlichen
Wie gewinne und halte ich als Verein ehrenamtlich tätige Mitglieder? Und wenn ich sie gefunden habe, wie halte ich sie langfristig im Verein?

14. Februar 2023 | 18.00 - 20.00 Uhr (Online-Infoabend)
Themenabend II – Grundlagen des Vereinsrecht

Grundlagen des Vereinsrecht
Mitgliederversammlung, Satzungsänderungen, Befugnisse und Haftung des Vorstands sind die Bereiche, die in der Vereinsarbeit immer wieder Anlass zu Fragen geben.

28. Februar 2023 | 18.00 - 20.00 Uhr (Online-Infoabend)
Themenabend III – DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) - Keine Angst vor neuen Regeln für Vereine

DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) - Keine Angst vor neuen Regeln für Vereine
Grundlagen der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) – Wie wende ich sie rechtskonform in der Vereinsarbeit an?

09. März 2023 | 18.00 - 20.00 Uhr (Online-Infoabend)
Einwilligung in die Datenverarbeitung und Datenschutzhinweise:*

Die Hessische Staatskanzlei hat im Rahmen der Dachmarke #deinehrenamt die HA Hessen Agentur GmbH mit der technischen Durchführung dieser Anmeldung beauftragt. Hierfür gelten die Datenschutzhinweise der HA Hessen Agentur GmbH. Hiermit willige ich ein, dass die HA Hessen Agentur GmbH die von mir angegebenen Daten zum Zweck der Anmeldung und Durchführung der Veranstaltung speichert und verarbeitet. Ich wurde darüber informiert, dass ich diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter landesehrenamtsagentur.leah @stk.hessen.de widerrufen kann.

Die Datenschutzhinweise habe ich gelesen und erkläre mich damit einverstanden.*
Anmeldung zum Newsletter "E-Bote":

Headerbild: Newsletter Dein Ehrenamt

Sie möchten sich unabhängig von diesen Veranstaltungen zu vielen anderen Themen informieren? Dann melden Sie sich jetzt zum Newsletter "E-Bote" an! Der neue zusammengefasste Newsletter "E-Bote" ist noch aktueller und informativer. Ein Herzstück ist die Möglichkeit, Inhalte selbst zu konfigurieren und somit einen „persönlichen“ Newsletter zu gestalten.

Zur Anmeldung: www.deinehrenamt/newsletter

 
 
www.deinehrenamt.de

Ansprechpartnerin

Ansprechpartner
Nicola Ebermayr
Nicola Ebermayr

Nicola Ebermayr

Qualifizierungsprogramm #zukunftsmacher, Koordinierungszentrum für Bürgerengagement in Landkreisen, Engagierte Stadt

LandesEhrenamtsagentur Hessen
Georg-August-Zinn-Straße 1 65183 Wiesbaden Hessen Germany
+49 611 32 114953 Nicola.Ebermayr.leah@stk.hessen.de