pixabay
Der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier hat heute gemeinsam mit dem Chef der Hessischen Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer, und Prof. Dr. Michael Vilain, Vizepräsident für Forschung und Internationales der Evangelischen Hochschule Darmstadt (EHD) und geschäftsführender Direktor des Instituts für Zukunftsfragen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft (IZGS) der EHD, den II. Hessischen Engagementkongress eröffnet.
Digitaler Durchblick – für viele Ältere nicht selbstverständlich. Hier helfen die beiden Experten für Computer und Internet vom Internetcafé „Von Senioren für Senioren“: Silver Surfer werden ist ganz leicht!
© Bundesministerium des Innern und für Heimat
Viele werdende Eltern wünschen sich – zusätzlich zur medizinischen Versorgung - eine persönliche, emotionale Betreuung vor, während und nach der Geburt ihres Kindes. Wenn Verwandte und Freunde zu weit entfernt wohnen oder wenig Zeit haben, können Doulas helfen – auch ehrenamtlich.
© Bundesministerium des Innern und für Heimat
Die Rolle der Freiwilligenagenturen - Brauchen wir ein Update?
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen Sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans.
Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen.
Ehrenamtlich tätige Personen haben in aller Regel bei Ausübung ihres Ehrenamtes Versicherungsschutz über ihre Vereinshaftpflichtversicherung. Auch private Haftpflichtversicherungen gewähren oft diesen Schutz, wenn es sich nicht um Vorstandstätigkeiten handelt.
Was passiert bei Deckungslücken?
Sofern dieser Versicherungsschutz nicht greift, Deckungslücken in den vorhandenen Verträgen auftreten oder ausnahmsweise keine private Haftpflichtversicherung besteht, kommt der Rahmenvertrag des Landes Hessen mit der SV SparkassenVersicherung als Absicherung zum Einsatz. Er gilt vor allem für ehrenamtlich Engagierte in rechtlich unverbindlichen Zusammenschlüssen, wie etwa Interessengemeinschaften und freien Initiativen.
Rechtlich selbstständige Organisationen wie Vereine, Verbände oder Stiftungen sind durch die Rahmenverträge nicht aus ihrer Verantwortung entlassen, für den Versicherungsschutz ihrer Ehrenamtlichen zu sorgen. Zusätzlich hat die Hessische Landesregierung den Haftpflichtvertrag im Jahr 2012 um eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung für ehrenamtliche Betreuer, Vormünder und Pfleger erweitert. Sie werden mit ihrer amtlichen Bestellung in den Versicherungsschutz einbezogen.
Welche Leistungen umfasst der Rahmenvertrag zur Haftpflichtversicherung des Landes Hessen?
Das hessische Qualifizierungsprogramm fördert Qualifizierungsmaßnahmen und vernetzt Ehrenamtliche in den Vereinen und Initiativen vor Ort.
Mehr erfahren