5 rote Quadrate Hessen

Bist du bereit?

Dann schau direkt nach, ob es eine coole Initiative in deiner Nähe gibt, die genau dich sucht. Denn die Ehrenamtssuchmaschine Hessen führt zusammen, was zusammengehört.

Du kennst einen tollen Verein, Initiative oder Stiftung? Dann lass uns daran teilhaben und schlag den Verein, die Initiative oder Stiftung als Initiative des Monats vor.

  • Gewinner (KW 40|2023) des Wettbewerbs  'Klappe auf fürs Ehrenamt': die Initiative 'Wir machen. | Münzenberg'
    Gewinner (KW 40|2023) des Wettbewerbs "Klappe auf fürs Ehrenamt": die Initiative "Wir machen. | Münzenberg"

    Die Jury des Wettbewerbs „Klappe auf fürs Ehrenamt“ konnte den Gewinner der KW 40|2023 ermitteln:
    die Initiative "Wir machen. | Münzenberg"

    Hessische Staatskanzlei
  • Hessische Städte können sich wieder für das Programm 'Engagierte Stadt' bewerben
    Hessische Städte können sich wieder für das Programm "Engagierte Stadt" bewerben

    Hessen sucht auch in diesem Jahr neue „Engagierte Städte“, um das Engagement von Freiwilligen vor Ort weiter zu stärken. Bewerbungen sind bis zum 24.11.2023 möglich.

    Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement
  • Tag des Ehrenamts: Wertschätzung der großartigen Arbeit unserer Einsatzkräfte
    Tag des Ehrenamts: Wertschätzung der großartigen Arbeit unserer Einsatzkräfte

    Mehr als 1.000 Gäste beim „Tag des Ehrenamts“ im Hessenpark / Land zeichnet hessische Feuerwehren, Katastrophenschutzeinheiten sowie Arbeitgeber aus.

    Hessische Staatskanzlei
  • Gewinner (KW 39|2023) des Wettbewerbs  'Klappe auf fürs Ehrenamt': die Initiative 'Projekt Dornbusch & Sachsenhäuser Sommmerstraße'
    Gewinner (KW 39|2023) des Wettbewerbs "Klappe auf fürs Ehrenamt": die Initiative "Projekt Dornbusch & Sachsenhäuser Sommmerstraße"

    Die Jury des Wettbewerbs „Klappe auf fürs Ehrenamt“ konnte den Gewinner der KW 39|2023 ermitteln:
    die Initiative "Projekt Dornbusch & Sachsenhäuser Sommmerstraße"

    Hessische Staatskanzlei
  • Hessischer Demografie-Preis 2023 verliehen
    Hessischer Demografie-Preis 2023 verliehen

    Bereits zum 14. Mal zeichnet die Landesregierung mit dem Hessischen Demografie-Preis Projekte aus, die sich mit innovativen und übertragbaren Ideen den Herausforderungen des demografischen Wandels annehmen. Insgesamt ist der Hessischen Demografie-Preis mit 24.000 Euro dotiert.

    Samira Schulz / Hessische Staatskanzlei

Ich möchte mich zum Newsletter anmelden:

Wettbewerb „Klappe auf fürs Ehrenamt“

Das Bild des Wochengewinners

Klappe auf fürs Ehrenamt

Die Handy-Clip-Challenge oder:
10 Sekunden, die die Welt verändern. 500,- Euro für den besten Film.

Dreh deinen eigenen Film und gewinne 500,- Euro

Seid eure eigenen Filmemacherinnen und Filmemacher! Nehmt euer Handy und erzählt uns in einem Video, warum ihr im Ehrenamt seid. Ihr könnt eure Beweggründe erzählen, singen, tanzen oder pantomimisch darstellen. Ganz wie ihr wollt und wie es euch gefällt: Ihr seid die Regisseure und Filmemacher. Dreht einen Clip oder tretet gemeinsam auf: mit eurer Gruppe, dem Verein, eurem Team, dem Nachbarschaftstreff oder eurem Projekt.

Finde dein Ehrenamt!

Ehrenamtssuchmaschine

Finde dein Ehrenamt, das zu dir passt!

Screenshot Ehrenamtssuchmaschine Hessen

Volltextsuche

Durchsuche Artikel, News, Veranstaltungen und Broschüren

Ehrenamt hat viele Gesichter

Klassiches Ehrenamt - Bild einer Freiwilligen Feuerwehr Copyright:Kzenon-Adobe-Stock

Klassisches Ehrenamt

Das klassische Ehrenamt im eigentlichen Wortsinn ist das unbezahlte Engagement in einer öffentlichen Funktion: So kannst du dich zum Beispiel im Gemeinderat oder Stadtrat, als Schöffin/Schöffe oder ehrenamtliche/-r Laienrichter/-in, im Bereich von Betriebs- oder Personalratsarbeit, bei der freiwilligen Feuerwehr, in der Vereinsarbeit und auf vielen anderen Gebieten engagieren. Regelmäßig oder sporadisch. Dies ist natürlich nur eine Facette des Ehrenamtes.

In der Ehrenamtssuchmaschine Hessen findest du viele weitere Ideen, wie du dich zum Wohl der Gesellschaft engagieren kannst. Oder lass dich von unserer Projektübersicht (hier bei Gelegenheit, wenn online geschaltet, den Link zu unserer Best Practice-Übersicht einfügen) inspirieren.

weitere Informationen

Patenschaften - Bild einer Frau die mit einem Kind spielt Copyright: Krakenimages-Adobe-Stock

Patenschaften

Wenn du dich ehrenamtlich einbringen möchtest, kommt vielleicht auch eine Patenschaft für dich in Frage. Dies ist eine besonders persönliche und verantwortungsvolle Form des Engagements. Im Rahmen eines Patenschaftsprojektes begleitest du über einen längeren Zeitraum einen anderen Menschen kontinuierlich. Du unterstützt ihn zum Beispiel im Alltag, bei der Integration, beim Lernen oder in vielen anderen Bereichen.

Die Vielfalt hessischer Patenschaftsprojekte ist groß: Sie reicht von Leihgroßeltern, Schüler-, Ausbildungs- und Jobpatenprojekten bis hin zu Lese- und Familienpatenschaften oder Patenschaften für Geflüchtete. Du kannst aber auch dein eigenes Patenschaftsprojekt gründen.

Auf unserer Patenschaftsseite findest du viele Projektbeispiele, Anregungen und Tipps, die dich bei der Umsetzung deines Vorhabens unterstützen sollen. Viel Spaß beim Stöbern!

weitere Informationen

Stiftungen - Bild einer Vertragsunterschrift Copyright: halfpoint-Adobe-Stock

Stiftungen

Stiftungen, insbesondere Bürgerstiftungen, sind eine dauerhafte Form bürgerschaftlichen Engagements. Hier finden sich Privatleute, Unternehmen, Organisationen und andere zusammen, um gemeinnützige Anliegen in ihrer Stadt oder Region zu fördern und zu unterstützen.

Das Hessen-Netzwerk Stiftungen hat sich zum Ziel gesetzt, Stifterinnen und Stiftern sowie Interessierten ein umfassendes Informations- und Beratungsangebot zu bieten. Menschen, die ihre Mittel und ihre Energie in den Dienst der Gemeinschaft stellen, sollen hier Unterstützung finden und sich mit Gleichgesinnten austauschen können.

Wenn du gerne mit deinem Engagement den Stiftungsgedanken weitertragen und dich nachhaltig für die Weiterentwicklung unserer Gesellschaft engagieren möchtest, kannst du dir das von der Hessischen Landesregierung und dem Genossenschaftsverband Frankfurt e.V. erstellte Stiftungsmanual „Meine Stiftung“ herunterladen.

weitere Informationen

Flüchtlingshilfe - Bild mehrerer Frauen an einem Notebook Copyright: Fotofreundin-Adobe-Stock

Flüchtlingshilfe & Integration

Der Bereich der Flüchtlingshilfe und Integration bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte für ehrenamtliches Engagement.

So kannst du zum Beispiel geflüchtete Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, in der Schule Fuß zu fassen, Freundschaften zu knüpfen und die deutsche Sprache besser zu lernen. Erwachsene benötigen dringend Hilfe bei der Integration in den Arbeitsmarkt und soziale Kontakte, damit sie einen Platz in der Gesellschaft finden. Denn viele Flüchtlinge leben sehr isoliert und haben neben der Arbeit kaum Berührungspunkte mit den Einheimischen. Mit Hilfe der Ehrenamtssuchmaschine Hessen kannst auch du dich für geflüchtete Kinder und Erwachsene engagieren.

weitere Informationen

Nachbarschaftshilfe - Bild eines gefüllten Einkaufsbeutels der an der Türklinke hängt Copyright: Maren-Winter--Adobe-Stock

Nachbarschaftshilfe

Die Gelegenheit für ehrenamtliches Engagement ist manchmal nur eine Haustür entfernt: Nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie ist deutlich geworden, dass Nachbarschaftshilfe nach wie vor einen hohen gesellschaftlichen Stellenwert besitzt. Viele Menschen in unserer unmittelbaren Umgebung benötigen Hilfe beim Einkaufen, bei Behördengängen, Fahrten zum Arzt oder der Betreuung von Kindern, für Gassigänge mit dem Hund und zahlreiche weitere alltägliche Verrichtungen.

Du möchtest dich gerne in diesem Bereich ehrenamtlich engagieren? Um die Kontaktaufnahme zu Hilfesuchenden zu erleichtern und die Unterstützung zu koordinieren, gibt es in vielen Gemeinden und Stadtteilen Initiativen für eine organisierte Nachbarschaftshilfe.

Die Ehrenamtssuchmaschine Hessen zeigt dir zudem auf einen Klick, wie du dich in deiner Stadt oder Gemeinde im Bereich der Nachbarschaftshilfe einbringen kannst.

weitere Informationen

Initiativen - Copyright: Enrico-Di-Cino--Adobe-Stock

Initiativen

Es gibt immer mehr kleinere, privat organisierte Initiativen, die sich ehrenamtlich um eine besondere Herzensangelegenheit kümmern – sicher auch in deinem Stadtteil oder deiner Gemeinde.

Die Bandbreite der Themen und Engagements ist dabei sehr groß: Ob es um die Reinigung des Naherholungsgebiets geht oder darum, den Spielpatz wieder fitzumachen, gemeinsam ein Straßenfest zu organisieren, Sturmschäden zu beseitigen, Kröten bei der Wanderung zu schützen und, und, und …

Typisch für diese Initiativen ist, dass sie oft auf ein bestimmtes Projekt bezogen, lose organisiert und zeitlich begrenzt sind.

Nutze einfach die Ehrenamtssuchmaschine Hessen zur Inspiration, wenn du dich für ein Ehrenamt interessierst, aber noch nicht ganz sicher bist, in welchem Bereich du dich einsetzen willst.

Es gibt viele tolle Initiativen, die sich über engagierte Menschen wie dich freuen – ganz sicher findest du hier ein Aktionsfeld, das dich begeistert.

weitere Informationen

Warum Ehrenamt?

Es gibt viele gute Gründe,
sich ehrenamtlich zu engagieren

  • Soziale Verantwortung
    Du kannst etwas verändern! Soziale Verantwortung übernehmen. Leben gestalten. Etwas Sinnvolles tun.
  • Selbsterfahrung
    Durch das Ehrenamt lernst Du viel und kannst praktische Erfahrungen sammeln.
  • Kontakte knüpfen
    Beim Ehrenamt kommst Du unter Menschen, knüpfst neue Kontakte und kannst Dich mit anderen austauschen.
  • Berufe ausprobieren
    Ehrenamt bietet Dir die Chance, verschiedene berufliche Tätigkeitsfelder auszuprobieren.
  • Prioritäten setzen
    Du engagierst Dich für benachteiligte Menschen. Hier lernst Du, was wirklich wichtig ist und zählt im Leben.
  • Vergünstigungen erhalten
    Ehrenamt macht Spaß – und bietet Dir tolle Vergünstigungen!

Veranstaltungen

Meine ich wirklich, was ich sage? Diskriminierungsbewusst kommunizieren in Wort und Bild

11.11.2023

In diesem kostenfreien Online-Seminar wird der Blick für diskriminierende, tendenziöse oder ehrverletzende Formulierungen und Abbildungen, die wir in den Medien sehen oder mit denen wir selbst arbeiten geschult.

Zur Veranstaltung

Nachhaltig und fair einkaufen: Ein Beitrag für eine Welt von morgen

18.11.2023

Dieser kostenfreie Kurs gibt Antworten und Hilfestellungen wie ihr für euren Verein nachhaltig und fair einkaufen könnt. Ihr erhaltet praktische Tipss zum nachhaltigen Einkauf und Hintergrundinformationen zum Fairen Handel.

Zur Veranstaltung

Digital fotografieren und Bilder bearbeiten mit Photoshop Elements 10

25.11.2023

Im Kurs lernt ihr die wesentlichen Grundfunktionen und wichtigen Einstellungen eurer Kamera und eures Smartphones kennen und erhaltet Tipps für einen sicheren Umgang - egal ob digitale Spiegelreflex-, Kompaktkamera oder die Kamera vom Smartphone.

Zur Veranstaltung

Veranstaltungen

Finde die Veranstaltung in Deiner Umgebung!

Auf Dich warten

84

Veranstaltungen