Darum geht es in der Befragung
Wie sehen die organisatorischen Rahmenbedingungen aus, wenn ich mich engagiere? Wo gibt es Potenzial für Veränderungen und Verbesserungen? Wie kommen Menschen überhaupt zum Engagement, welche Motive und Erwartungen haben sie? Und wo gibt es Hindernisse oder Schwierigkeiten? Wie entwickelt sich die Bereitschaft in der Bevölkerung, sich freiwillig zu engagieren?
Der Survey gibt Antworten auf diese spannenden Fragen und zeigt auf, wie und wo sich die Bedingungen für das freiwillige Engagement verbessern lassen.
Die ersten zentralen Ergebnisse des Fünften Freiwilligensurveys, der das freiwillige Engagement im Jahr 2019 abbildet, zeigen, dass freiwilliges Engagement in Deutschland stabil auf einem hohen Niveau liegt.
Die zentralen Ergebnisse und Publikationen zum Fünften Freiwilligensurvey findet man hier.
Der Freiwilligen-Survey wurde seit 1999 bereits viermal durchgeführt. Parallel zu der bundesweiten Erhebung hat das Land Hessen eine Sonderauswertung für Hessen in Auftrag gegeben, den ihr hier runterladen könnt. Darüber hinaus stehen der aktuelle und der vorherige Freiwilligensurvey mit Daten & Fakten zum Engagement in Deutschland zum Download bereit:
5. Deutscher Freiwilligensurvey (2019), gesamter Bericht
4. Deutscher Freiwilligensurvey (2014), zentrale Ergebnisse