Unser Gewinner des Wettbewerbs (KW 53|2020): Mein Ehrenamt. Mein Moment.
![Gewinnerfoto KW 53|2020 Lernen dürfen e.V. ('Bildungsarmut soll nicht Schicksal bleiben') Gewinnerfoto KW 53|2020 Lernen dürfen e.V. ('Bildungsarmut soll nicht Schicksal bleiben')](https://img.hessen-agentur.de/image/www.deinehrenamt.de/aktion/MeinMoment/foto/bearbeitet/kw53_2020_Lernen_duerfen_eV.jpg=s1680)
Unser Wochengewinner des Wettbewerbs (KW 53|2020):
der Verein "Lernen dürfen e.V."
Wir gratulieren zu 500 Euro!
Meine ehrenamtliche Tätigkeit!
Mein Name ist Claudia Papenhausen, ich gründete am 09.09.09 in Eppstein/Ts den Verein "Lernen dürfen e.V", um dort Bildung als Hilfe zur Selbsthilfe zu ermöglichen, wo 99 % der Bevölkerung Analphabeten waren. Unserer Vereinssatzung gemäß bauen wir im totalen Abseits von Burkina Faso, dem 2009 zweitärmsten Land der Welt, gemeinsam mit der sehr engagierten Bevölkerung Schulen, wo es bis dahin keine gab. Um ein komplettes Bildungskonzept bis hinauf zum Abitur vom Hof der Eltern aus zu ermöglichen, sammeln wir z.Z. abschließend das Geld für die Oberstufe des schon bestehenden Schulzentrums. Seit 11 Jahren finanzieren wir parallel hierzu auch noch 2-jährigen Alphabetisierungsunterricht, durch den bisher schon über 6.000 Erwachsenen nachträglich noch Zugang zu Bildung (~80 % Frauen!) erhielten.
Was mich bewegt!
Es gibt für mich sooo viele, mich alle wie ein Schatz begleitende, zutiefst berührende Momente, die mir im Laufe meines nun fast 12-jährigen Engagements in Burkina Faso geschenkt wurden! Dass ich hier aber vom allerersten berichten möchte, macht Sinn, weil alle anderen, nachfolgenden ohne diesen, mein Lehrerinnenherz zutiefst anrührenden und gewinnenden Moment alle anderen sich nicht hätten ereignen können.
Im Februar 2008 - kurz nach meiner Pensionierung als Sport-, Biologie und Präventionslehrerin - verschlug es mich auf einer Motorradtour auf ein total entlegenes Hochplateau im Südosten Burkina Fasos. Dort war es mir vergönnt, in einer Strohhütte an einem Alphabetisierungs-Unterricht junger Erwachsener in Gourmantché-Sprache teilzunehmen. Obwohl ich kein Wort verstand, zog mich die herrschende Atmosphäre sofort in ihren Bann, fasziniert studierte ich von der Seite aus die total aufmerksamen, konzentrierten Gesichter der jungen Männer und Frauen, ich konnte mich gar nicht satt sehen, wie begierig sie jedes Wort aufsogen!... die Zeit flog nur so dahin, auch meine Aufmerksamkeit fing dieser Lehrer ein, ohne dass ich auch nur ein Wort verstand! ...und dann, ich traute meinen Augen zuerst nicht, entdeckte ich in der hintersten Reihe eine junge Frau, die in ihrem linken Arm ein Baby hielt, das sie stillte!...mit rechts schrieb sie gleichzeitig etwas auf ihre kleine Schiefertafel ...und mit den Augen hing sie zwischendurch immer wieder an den Lippen ihres Lehrers, um ja kein Wort zu verpassen!!! Dieses Bild trage ich bis heute ganz tief in mir und mein Lehrerinnen-Herz öffnete sich ganz weit für diese bildungshungrigen jungen Menschen hier!
Von daher hatte der Lehrer leichtes Spiel bei mir, als er mich am Ende des Unterrichts bat, ob ich ihnen, die als reine Selbstversorger bisher nichts mit Geld zu tun hätten, nicht bitte helfen könnte, Geld für die Baumaterialien für eine feste Schule, die sie sich so sehr wünschen würden, zu sammeln, denn d i e müsste man nun mal bezahlen, da führe nun mal kein Weg drum herum. Ich bräuchte mich auch um nichts anderes zu kümmern, das würden alles sie machen! Sie hätten nämlich mehr als 3 Monate im Jahr schwere Stürme und da sei das Unterrichten in einer Strohhütte eigentlich unmöglich!
Wir versammelten uns noch einmal draußen, weil ich mir ein Abschlussfoto gewünscht hatte. ...und was entdeckte ich da? ...noch 3 weitere Babys hatten - von mir unentdeckt - mucksmäuschenstill am Unterricht teilgenommen!
Warum wir/ich ein kleines Dankeschön verdiene(n)!
...weil uns für die Finanzierung des diesjährigen (2020/21) Alphabetisierungsunterrichts (17,75 €/P) noch ganz viele Spenden fehlen! Im letzten Jahr haben wir für 1.300 Bildungswillige den Unterricht in 45 Klassen finanziert (23.800 €), aber in diesem Jahr fürchten wir, nur ganz wenigen, die Lesen, Schreiben, Rechnen und vieles Nützliche mehr,(wie Familienplanung, gesunde Ernährung und Hygiene) lernen möchten, ihren Wunsch erfüllen zu können! (zum aller 1. Mal!), weil die Finanzierung einer Oberstufe ungewöhnlich viel Geld erfordert.
Wir sind ein hessischer Verein, arbeiten zu Zweit rein ehrenamtlich (0,6 % ! Verwaltungsaufwand in 2019) und haben es geschafft, bisher fast eine Halbe-Million Spenden zu sammeln, obwohl wir von keiner Hessischen Stiftung gefördert werden.
Bildung ist eins der SDG-Menschenrechte und besonders 'Grundbildung für Frauen' fordert die UNESCO 2020 allen voran ein!
Beides ermöglichen wir und hoffen deshalb, "ein kleines Dankeschön der hessischen Landesregierung zu verdienen".
Und das sind unsere bisherigen Gewinner: