Unser Gewinner des Wettbewerbs (KW 05|2020): Mein Ehrenamt. Mein Moment.
Unser Wochengewinner des Wettbewerbs (KW 05|2021):
die Initiative "Ein Generationenprojekt"
Wir gratulieren zu 500 Euro!
Meine ehrenamtliche Tätigkeit!
Ich habe ein Generationenprojekt konzipiert, dass es Kindern des Ortes und Senior_innen einer Einrichtung ermöglicht einander zu begegnen.
Vor Corona besuchten wir die Senior_innen regelmäßig und planten gemeinsam Aktivitäten wie zum Beispiel einen gemeinsamen Musikkreis, Geschichten-Tage, Spiel-Nachmittage. Alles basiert auf Freiwilligkeit und wir waren immer eine große Gruppe. Jetzt durch Corona wurde das Projekt umstrukturiert und wir begegnen einander einmal wöchentlich. Das Projekt findet seit 2 Jahren statt und berührt alle Beteiligten.
Was mich bewegt!
Bewegend ist und bleibt die Begegnung mit der Vergänglichkeit des Lebens und mit dem Tod, aber auch das Funkeln in den Augen der Teilnehmer_innen in den kleinen alltäglichen Momenten. Besonders berührend sind in diesen Momenten die Reaktionen der Kinder und Senior_innen.
In meiner Tätigkeit als Projektleiterin habe ich eine im Sterben liegende Frau besucht und empfand jegliche Begegnung mit ihr, den Kindern und Angehörigen als sehr berührend. Wir unterhielten uns über das Leben und doch lief jedes Gespräch darauf hinaus, dass sie vom Projekt erzählte. Sie sagte, dass die Kinder sie bereichert und ihr die manchmal sehr langen Tage verkürzt haben. Sie sagte, dass sie uns nie vergessen würde, weil wir sie nicht vergessen haben. Auf ihrer Beerdigung hat die Familie mich zum Café eingeladen und erzählte, dass die Dame in den letzten Wochen nur vom Projekt und den lieben Kindern erzählte und dabei strahlte. Jede Begegnung ist auf ihre ganz besondere Art und Weise berührend. Viele Tränen der Freude, Trauer und Melancholie fielen beim gemeinsamen Singen und Erinnern. Und das ist gut so! Wir sind Freund_innen geworden, die einander etwas bedeuten. Wir achten aufeinander und sind auch während Corona füreinander da.
Warum wir/ich ein kleines Dankeschön verdiene(n)!
Die Kinder, die Senior_innen und ich sind von diesem Projekt begeistert und es ist mein Herzstück. Es birgt die Gesellschaft bereichernde Potenziale und fördert die Solidarität und Gemeinschaft zwischen den Generationen. Gerade in einer Zeit pluralisierter Lebensstile und zahlreicher Familienkonstellationen trägt dieses pädagogisch fundierte Projekt dazu bei, dass sich Menschen/Generationen begegnen und auch für Familien kann es eine entlastende Funktion erfüllen. Im Rahmen meiner Bachelorarbeit habe ich bereits intensiv in Bezug auf diese Thematik geforscht und werde dies in der Masterarbeit vertiefen. Es ist ein innovatives Projekt und kann zukunftsweisend sein! Alle aktuellen Investitionen für Arbeitsmaterialien organisiere ich privat und würde mich über eine Unterstützung freuen.
Und das sind unsere bisherigen Gewinner: