Unser Gewinner des Wettbewerbs (KW 20|2021): Mein Ehrenamt. Mein Moment.

Unser Wochengewinner des Wettbewerbs (KW 20|2021):
der Verein "DRK OV Braunshardt"
Wir gratulieren zu 500 Euro!
Meine ehrenamtliche Tätigkeit!
Wir sind die Therapiehunde des DRK OV Braunshardt und besuchen in regelmäßigen Abständen Kita's, Behinderteneinrichtungen, Alten- & Pflegeheime, und integrieren uns mit unseren Hunden in das Alltagsgeschehen oder die pädagogische Arbeit, ohne dass die Einrichtung selbst einen hohen organisatorischen oder personellen Aufwand hat.
Unser Ziel ist es, Ängste zu nehmen, menschenorientiert zu handeln und Freude zu schenken. Egal ob groß oder klein, jung oder alt, unsere Hunde sind vorurteilslos, zärtlich, geduldig und gehen auf die Bedürfnisse der Menschen ein.
Was mich bewegt!
Hier eine Geschichte eines unserer Therapiehunde Teams.
"Seit Dezember 2019 besuchen wir (ich bin Jennifer mit meinem Hund Loki, ein fünfjähriger Altdeutscher Tiger-Labrador Mix) als Therapiehunde Team des DRK Braunshardt ein Pflege- und Therapiezentrum für Menschen mit einer Schwerst-Mehrfachbeeinträchtigung. Die Bewohner sind zum Teil seit Geburt durch Krankheiten oder aber Unfälle beeinträchtigt.
Sobald wir das Heim betreten ist Loki der Star. Bevor wir zu unseren festen Therapiestunden gehen, wird er von allen Bewohnern und Mitarbeitern freudig begrüßt und "durchgekuschelt". Es ist immer sehr schön zu sehen, was die Anwesenheit eines Hundes bei den Menschen bewirkt und auch Menschen verbinden kann. Besonders beeindruckt hat uns die Entwicklung bei einem Bewohner mit starkem Schädel-Hirn-Traumata. Der Bewohner ist so stark in seiner Bewegung eingeschränkt, dass das bloße Sitzen beziehungsweise Bewegen mit dem Rollstuhl sehr schwer ist. Zudem sind seine Motorik sowie die Sprache extrem stark eingeschränkt. Loki hat für den Bewohner eine so starke Wirkung, dass er sich immer auf die Suche nach ihm macht (je nachdem wo die Therapie Stunden abgehalten werden, im Pavillon oder im Garten).
Im Umgang mit meinem Therapiehund ist der Bewohner trotz der erschwerten Motorik sehr sanft. Wenn sich Loki neben seinen Rollstuhl setzt, streichelt ihn der Bewohner ganz zart und klappt immer äußerst vorsichtig seine Ohren um (das Ziel: Der Bewohner möchte immer, dass beide Ohren umgeklappt sind).
Dieses Beispiel klingt eigentlich einfach, jedoch ist es für den Bewohner sehr schwer, feine Bewegungen mit den Händen auszuführen, zudem die Hundeohren immer wieder zurückfallen. Somit ist es mitunter ein sehr schwieriges Unterfangen, welches der Bewohner faszinierend sanft erfüllt.
Zudem redet er immer mit Loki. Der Bewohner ist aufgrund der Sprachdefizite sehr schwer zu verstehen. Wenn er mit meinem Hund redet, spricht er allerdings viele Worte relativ klar.
Auf solche kleinen Erfolge freuen wir uns sehr, vor allem, wenn wir wieder für unsere Therapiestunden in das Pflegeheim dürfen."
Warum wir/ich ein kleines Dankeschön verdiene(n)!
Ein kleines Dankeschön verdient eigentlich jedes Ehrenamt. Wir möchten mit unserer Bewerbung auf eine völlig andere Art des Ehrenamtes aufmerksam machen. Mit der finanziellen Unterstützung würden wir gerne unser Equipment (u.a. desinfizierbare Halsbänder und Leinen) für die Besuchsdienste aufstocken, damit wir "Coronakonform" bald wieder in den Besuchsdienst gehen dürfen.
Die Therapiehunde-Teams
des DRK OV Braunshardt
Und das sind unsere bisherigen Gewinner: