Unser Gewinner des Wettbewerbs (KW 19|2021): Mein Ehrenamt. Mein Moment.
Unser Wochengewinner des Wettbewerbs (KW 19|2021):
der "Kanu-Club Lampertheim 1952 e.V."
Wir gratulieren zu 500 Euro!
Meine ehrenamtliche Tätigkeit!
Ich betreue seit einigen Jahren die Sportler des Kanu-Club Lampertheim 1952 e.V. als Kanu-Trainerin und bin selbst Mutter einer Tochter mit Down-Syndrom.
Was mich bewegt!
In meinem Ehrenamt erlebe ich viele bewegende Momente. Ich denke, dass es das ist, was Ehrenamt ausmacht, aber einen unvergesslichen Moment möchte ich mit Ihnen teilen.
Wenn wir im Sommer zu unseren Wettkämpfen fahren, nehme ich meine Tochter mit Down-Syndrom immer mit. Sie nimmt an diesen Veranstaltungen zwar nicht als Sportlerin teil, ist aber ein Teil der Gemeinschaft und ist meistens dabei.
Im Normalfall gehen die Sportler*innen nach den Wettkämpfen ihrer Wege, mal Eis essen oder einfach nur auf dem Spielplatz zusammen sitzen. Die Kinder und Jugendlichen kennen meine Tochter haben aber weitestgehend keinen Kontakt (sie ist auch schon 28 Jahre alt).
An einem Wettkampftag in Wiesbaden-Schierstein hatten sich die Sportler*innen verabredet zum Eis essen gehen. Als sie an unserem Wohnwagen vorbeikamen, haben sie Sandra gefragt, ob sie nicht mitgehen möchte. Ganz selbstverständlich und als ob es ganz normal wäre, weil sie halt zur Gemeinschaft gehört. Es hat mich als Mutter zu Tränen gerührt, weil es eben nicht selbstverständlich ist, dass sie einer Gruppe angehört, sondern eher keinen Kontakt zu anderen Beeinträchtigten hat.
Aber auch in verschiedenen Trainings haben unsere Sportler*innen schon erstaunliche Rücksichtnahme und Feingefühl bewiesen. So werden bei Trainingswettkämpfen oder Gruppenspielen die beeinträchtigen Kinder (ob körperlich oder geistig beeinträchtigt), ohne Rücksicht auf ihr Handicap in die Gruppen rein gewählt und wenn einer eine Übung nicht so schnell kann, wird er motiviert, unterstützt und es wird mitgeholfen und wenn die komplette Gruppe die letzten Meter vor dem Ziel zusammen bewältigt, obwohl der Wettkampf längst verloren ist.
Solche Momente erlebe ich in unserem Verein öfter und ich könnte viele dieser Geschichten schreiben...
Ich bin sehr stolz auf meine Sportler*innen - ALLE.
Warum wir/ich ein kleines Dankeschön verdiene(n)!
Der Vorstand des Kanu-Club Lampertheim 1952 e.V. setzt sich in großem Maße für die Inklusion von Beeinträchtigten und Flüchtlingen ein. Wir kooperieren mit Vereinen wie der Lebenshilfe und der Schülerpatenschaft Räuberleiter, um Kindern über den Sport eine Möglichkeit der Freizeitgestaltung zu bieten. Unser Vereinskonzept "Bewegung grenzenlos" wird zurzeit durch die Schaffung eines barrierefreien Bootshauses noch weiter realisiert.
Und das sind unsere bisherigen Gewinner: